fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Rocker25.08.23
Gelöst
0

Drehzahlschwanken, Leerlauf Probleme | OPEL CORSA D

Hallo an die Community, also, dass Ganze fing an nachdem wir den Luftfilter gewechselt und die Bremsflüssigkeit inkl. Kupplung gespült hatten. Danach lief der Motor nicht mehr richtig. Die Drehzahl bleibt bei ca. 4000U/min stehen. Bei Vollgas, extremes Leerlaufschwanken, bis er ausgeht, wenn man kein Gas gibt. Zieht man den LMM ab, läuft das Auto soweit normal. Fehler sind keine im Steuergerät, solange der LMM angeschlossen ist.
Bereits überprüft
LMM erneuert original GM, Ansaugstutzen das kleine Rohr nach dem LMM erneuert, Ventildeckel erneuert aus dem Zubehör kein original GM. Zum Auslesen haben wir ein Launch 919E.
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marc Rocker26.09.23
Steuergerät hatte ein defekt.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.23
Dann ist entweder der lmm defekt oder du hast irgendwo eine undichtigkeit
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.08.23
Welchen Hersteller hast du als Luftfilter verbaut? Versuche es ohne Luftfilter. Wenn er dann sauber läuft, wäre es möglich dass der Filter zu wenig durchlässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.08.23
Hallo, Auf Nebenluft prüfen, Schläuche/Leitungen kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker25.08.23
Robert Ballmann: Welchen Hersteller hast du als Luftfilter verbaut? Versuche es ohne Luftfilter. Wenn er dann sauber läuft, wäre es möglich dass der Filter zu wenig durchlässt. 25.08.23
Einen Bosch, ohne Filter läuft er auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker25.08.23
Christian J: Dann ist entweder der lmm defekt oder du hast irgendwo eine undichtigkeit 25.08.23
LMM kann es eigentlich nicht sein da es schon der 3 ist. Hatten von bosch einen Ersatz bekommen lief auch nicht haben aber dann ein original GM gekauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.23
Marc Rocker: LMM kann es eigentlich nicht sein da es schon der 3 ist. Hatten von bosch einen Ersatz bekommen lief auch nicht haben aber dann ein original GM gekauft. 25.08.23
Dann Prüf mal das das tankentlüftungsventil . Mal dran saugen ob es dicht ist
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker25.08.23
TomTom2025: Hallo, Auf Nebenluft prüfen, Schläuche/Leitungen kontrollieren 25.08.23
Haben uns ein Nebler bestellt und das nach dem LMM angeschlossen da war der ansaugschlauch undicht ist neu. Am ölmessstab angeschlossen ventildeckel die KGE membran defekt ventildeckel erneuert. Wo kann man das noch anschließen, wären um jeden Tipp dankbar.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker25.08.23
Christian J: Dann Prüf mal das das tankentlüftungsventil . Mal dran saugen ob es dicht ist 25.08.23
Testen wir morgen mittag bin um jeden Tip dankbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.08.23
Livedaten der Gemischaufbereitung prüfen, wenn nicht möglich, die Kerzen ausbauen und Kerzenbild anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.08.23
Ventildeckel getauscht und keinen OE genommen... Da ist die Membrane von der Kurbelgehäuseentlüftung drin... Ich glaube das war keine gute Idee... Druckverhältnisse im Motor passen bestimmt nicht...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.08.23
Vielleicht funktioniert der Ventildeckel (KGE) aus dem Zubehör nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker26.08.23
André Brüseke: Ventildeckel getauscht und keinen OE genommen... Da ist die Membrane von der Kurbelgehäuseentlüftung drin... Ich glaube das war keine gute Idee... Druckverhältnisse im Motor passen bestimmt nicht... 26.08.23
Beim alten Ventildeckel war beim Öffnen des Öleinfüllstutzens ein Sog (man bekam ihn kaum runter) und extremes Drehzahlschwanken. Nach dem Wechsel ist der Sog nicht mehr so stark aber die Drehzahlschwankungen sind unverändert wenn man den Deckel wieder auflegt.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker26.08.23
Günter Czympiel: Livedaten der Gemischaufbereitung prüfen, wenn nicht möglich, die Kerzen ausbauen und Kerzenbild anschauen. 26.08.23
Zündkerzen sind in Ordnung. Livedaten kann ich erst morgen testen da wir heute noch auf nen Geburtstag müssen. Ausserdem schonmal ein Dankeschön für die vielen Tipps!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.08.23
Mach doch eine Retoursuche, alles was getauscht, offen, und bewegt wurde nochmals entfernen, festziehen usw.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker26.08.23
Peter TP: Mach doch eine Retoursuche, alles was getauscht, offen, und bewegt wurde nochmals entfernen, festziehen usw. 26.08.23
Hatten wir gleich nach dem er nicht mehr richtig lief gemacht, das ganze ohne erfolg. Deswegen neuer LMM aber der alte hatt die gleichen werde mit dem Multimeter. Der Ventildeckel und der Ansaugschlauch wurde erst nach dem Dampfgerät für die leksuche gewechselt da diese undicht defekt waren. Selbst die Kabel zum Steuergerät haben wir durchgemessen vom LMM. Wir Danken an dieser Stelle mal allen hier im Forum um eure Hilfe, macht weiter so. Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder26.08.23
wie schon gesagt wurde Tankentlüftungsventil prüfen
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker26.08.23
Jörg Harder: wie schon gesagt wurde Tankentlüftungsventil prüfen 26.08.23
Machen wir auf jeden fall geht aber leider er morgen da wir mit der Familie feiern. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.08.23
Das die Kerzen in Ordnung sind glaube ich, aber wie sieht das Brennbild aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.08.23
Du kannst auch den neuen Ventildeckel mit der Kurbelgehäusebelüftung prüfen. Das kann man mit einer Schlauchwaage machen. Du brauchst nur einen durchsichtigen Schlauch der stramm in /über das Rohr vom Oelpeilstab passt.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker27.08.23
Jörg Harder: wie schon gesagt wurde Tankentlüftungsventil prüfen 26.08.23
Haben wir gebrüft ist O.K.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker27.08.23
Günter Czympiel: Das die Kerzen in Ordnung sind glaube ich, aber wie sieht das Brennbild aus? 26.08.23
Die Kerzen sehen alle gleich aus leicht grau und schwarz. Hab jetzt leider keine Bilder gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.08.23
Marc Rocker: Die Kerzen sehen alle gleich aus leicht grau und schwarz. Hab jetzt leider keine Bilder gemacht. 27.08.23
Kannst du Livedaten im Steuergerät auszulesen?
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker27.08.23
Günter Czympiel: Du kannst auch den neuen Ventildeckel mit der Kurbelgehäusebelüftung prüfen. Das kann man mit einer Schlauchwaage machen. Du brauchst nur einen durchsichtigen Schlauch der stramm in /über das Rohr vom Oelpeilstab passt. 26.08.23
Das öl in dem Schlauch wir nach dem Starten des Motor eingesaugt. Wenn ich das Dampflecksuchgerät anschließe ist alles dicht, bei dem alten ventildeckel habe ich die Abdeckung der Membrane mal abgehebelt ist eingerissen also defekt.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker27.08.23
Günter Czympiel: Kannst du Livedaten im Steuergerät auszulesen? 27.08.23
Ja kann ich aber was für brauche ich da gibt es so viele zum auswählen. Haben ein Launch 919E.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.23
Marc Rocker: Das öl in dem Schlauch wir nach dem Starten des Motor eingesaugt. Wenn ich das Dampflecksuchgerät anschließe ist alles dicht, bei dem alten ventildeckel habe ich die Abdeckung der Membrane mal abgehebelt ist eingerissen also defekt. 27.08.23
Das Prüföl sollte nicht eingesaugt und nicht aus dem Schlauch gedrückt werden. Der Schlauchbogen sollte schon ca 30 cm auf beiden Seiten sein und das Prüföl unterhalb des Ölrohs. Wenn das Öl eingesaugt wird ist das Regelventile nicht in Ordnung, es soll einen leichten Unterdruck im Kurbelgehäuse einregeln. Das Prüföl steigt in der Regel ca 2/3 cm im Schlauch an. Es scheint das dein neues Regelventil nicht richtig arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.23
Marc Rocker: Ja kann ich aber was für brauche ich da gibt es so viele zum auswählen. Haben ein Launch 919E. 27.08.23
Gemischaufbereitung, Einspritzzeit,Lambdawerte, Sensorsignale (Kurbel/Nockenwelle)
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker28.08.23
Günter Czympiel: Das Prüföl sollte nicht eingesaugt und nicht aus dem Schlauch gedrückt werden. Der Schlauchbogen sollte schon ca 30 cm auf beiden Seiten sein und das Prüföl unterhalb des Ölrohs. Wenn das Öl eingesaugt wird ist das Regelventile nicht in Ordnung, es soll einen leichten Unterdruck im Kurbelgehäuse einregeln. Das Prüföl steigt in der Regel ca 2/3 cm im Schlauch an. Es scheint das dein neues Regelventil nicht richtig arbeitet. 28.08.23
Erst mal wieder ein Dankeschön das ihr euch so um mein Problem kümmert. Das mit dem Schlauch teste ich gleich morgen noch mal.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker28.08.23
Günter Czympiel: Gemischaufbereitung, Einspritzzeit,Lambdawerte, Sensorsignale (Kurbel/Nockenwelle) 28.08.23
Werde gleich morgen früh mal Bilder machen. Mußte heute ins Krankenhaus Bandscheiben Probleme extrem nervig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.23
Da ist einfach was undicht... Ist ja auch logisch nachdem ihr das gemacht habt... irgendwo ist ein Schlauch nicht ganz drauf am Luftfilterkasten (zwischen dem Motor und derm Luftmassenmesser) deswegen läuft der ja auch gut wenn ihr den LMM abklemmt... weil der das dann nicht mehr merkt... den Unterschied... Alles Gute dir erstmal... werde erstmal gesund! Ist wichtiger! Bandscheibe kann ziemlich übel sein..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.23
Marc Rocker: Werde gleich morgen früh mal Bilder machen. Mußte heute ins Krankenhaus Bandscheiben Probleme extrem nervig. 28.08.23
Alles gute im Krankenhaus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten