fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Denis Krause18.03.22
Talk
0

Tür hinten links, elektrische Öffnung ohne Funktion | SEAT IBIZA III

Hallo, mein Türschloss hinten rechts ist defekt, die Türe lässt sich weder von innen noch von außen öffnen, auch hundertmaliges Betätigen der FFB und gleichzeitiges Klopfen/Ziehen/Drücken usw. hat bisher nicht geholfen. Mechanisch ist alles i.O. Es scheint, dass die Elektronik nicht freischaltet. Weiß jemand, was man in einem solchen Fall macht? Auf welche Pins geht die Ansteuerung zum Öffnen? Türverkleidung und Trägerblech sind raus Grüße und danke
Elektrik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2313017) Thumbnail

METZGER Türschloss (2313017)

METZGER Türschloss (2314008) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314008)

METZGER Türgriff (2310523) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310523)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.03.22
Du könntest auf Kabelbruch kontrollieren, zwischen Tür und Karosse, die Gummitülle öffnen, ob da was faul ist… Kann aber auch das Schloss selbst sein!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.22
Bei einem VAG Fahrzeug ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Türschloss selber. Stichwort Mikroschalter. Verstehe das Problem aber nicht ganz. 🤔 Du sagst, das Mechanisch alles i.o. ist - dann solltest du die Verriegelung (Abschließen) lösen können, wenn du die Türe von innen öffnest! Das ist bei jedem Fahrzeug Vorschrift. Sollte der "Pin" nicht rauf gehen, wenn du die Tür von innen öffnest ist Mechanisch was defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.22
Typisch VW Probleme, hatte ich bei meinem Octavia an Fahrer- und Beifahrertür auch. Zusätzlich ist Safelock aktiv und die Tür lässt sich auch nicht von Innen öffnen. Irgendwann gehen die VW Türschlösser kaputt. Einfachste Möglichkeit: Türschloss öffnet irgendwann wieder und dann sollte man die Chance nutzen und das Schloss direkt tauschen. Bei mir ging die Beifahrertür irgendwann wieder auf und ich habe das Schloss direkt getauscht. Hatte mir das Schloss schon vorher besorgt.. Ansonsten muss man ein Loch von innen Bohren und versuchen von innen zu öffnet. Türverkleidung und Trägerblech müssen dann neu…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denis Krause18.03.22
Ingo N.: Bei einem VAG Fahrzeug ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Türschloss selber. Stichwort Mikroschalter. Verstehe das Problem aber nicht ganz. 🤔 Du sagst, das Mechanisch alles i.o. ist - dann solltest du die Verriegelung (Abschließen) lösen können, wenn du die Türe von innen öffnest! Das ist bei jedem Fahrzeug Vorschrift. Sollte der "Pin" nicht rauf gehen, wenn du die Tür von innen öffnest ist Mechanisch was defekt. 18.03.22
Bei diesem Modell gibt es keinen Stift mehr, der in der Fensterleiste sitzt und auf bzw. zu signalisiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denis Krause18.03.22
Gelöschter Nutzer: Typisch VW Probleme, hatte ich bei meinem Octavia an Fahrer- und Beifahrertür auch. Zusätzlich ist Safelock aktiv und die Tür lässt sich auch nicht von Innen öffnen. Irgendwann gehen die VW Türschlösser kaputt. Einfachste Möglichkeit: Türschloss öffnet irgendwann wieder und dann sollte man die Chance nutzen und das Schloss direkt tauschen. Bei mir ging die Beifahrertür irgendwann wieder auf und ich habe das Schloss direkt getauscht. Hatte mir das Schloss schon vorher besorgt.. Ansonsten muss man ein Loch von innen Bohren und versuchen von innen zu öffnet. Türverkleidung und Trägerblech müssen dann neu… 18.03.22
Türverkleidung und Trägerblech sind demontiert und können auch wieder verwendet werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.03.22
Hallo! Ich habe schon Erfolg damit gehabt, den Türgriff außen anziehen, da ist dann mit einem Halbmond das Seil eingehakt, dieses lösen und in die Tür rutschen lassen, danach ließ sich bei mir die Tür von innen öffnen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.22
TomTom2025: Hallo! Ich habe schon Erfolg damit gehabt, den Türgriff außen anziehen, da ist dann mit einem Halbmond das Seil eingehakt, dieses lösen und in die Tür rutschen lassen, danach ließ sich bei mir die Tür von innen öffnen! 18.03.22
Das in der Art meinte ich. Wenn die Kindersicherung nicht aktiviert ist, müssen sich doch auch abgeschlossene Türen von innen öffnen lassen! Ist das nicht mehr Stand der Dinge? 🤔 Sorry - habe schon etwas mehr Tage auf dem Buckel! 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.22
Denis Krause: Türverkleidung und Trägerblech sind demontiert und können auch wieder verwendet werden. 18.03.22
Das ist gut! Schau dir mal das Video an: https://youtu.be/WLHX3jIAL0M
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.22
Gelöschter Nutzer: Das ist gut! Schau dir mal das Video an: https://youtu.be/WLHX3jIAL0M 18.03.22
Vielleicht bekommst du diese Verriegelung irgendwie gedreht zum entsperren des Schlosses
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denis Krause19.03.22
Durch gleichzeitiges klopfen an der Schließeinheit, das ziehen am Innen und Außengriff und Öffnen und Schließen Inpuls über den Schlüssel hat der Motor nochmal seine Arbeit aufgenommen und die Tür ging auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.03.22
Denis Krause: Durch gleichzeitiges klopfen an der Schließeinheit, das ziehen am Innen und Außengriff und Öffnen und Schließen Inpuls über den Schlüssel hat der Motor nochmal seine Arbeit aufgenommen und die Tür ging auf. 19.03.22
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Tacholautsprecher defekt
Hallo in die Runde. Bei meinem Seat funktioniert der Warnsummer nicht mehr. Auch beim Blinken kommt kein "klackern" oder ähnliches. Meine Frage ist jetzt: Gibt es eine gute günstige Alternative diesen zu ersetzen bzw. zu reparieren? Laut Vertragswerkstatt muss ein neues Kombiinstrument eingebaut werden. Das ist mir mit 680€ plus Steuer und Arbeit zu teuer.
Elektrik
Patrick Schwarz 17.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten