fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Torben Lorenz13.04.22
Ungelöst
0

Springt warm schlecht an | OPEL

Guten Morgen zusammen, das Fahrzeug springt morgens, wenn er kalt ist, gut an. Wenn ich dann ca. 2 Kilometer fahre, ihn abstelle und dann wieder starten will, springt er schlecht an . Was kann der Grund dafür sein und was kann ich noch prüfen ?
Bereits überprüft
Keine Fehlercode Glühkerzen erneuert Kühlmittel Temperatursensor erneuert
Motor

OPEL

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.04.22
Kraftstoffhaltedruck würde ich prüfen. Versuche mal vor dem Start die Zündung x mal ein auszuschalten. Wenn er dann sofort anspringt ist es das...
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel13.04.22
Das motorsteuer Gerät hat eine kalte Lötstelle probiert es mal warm zumachen mit einem heisluft Föhn und mache es mal kalt mit Kälte spray
3
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen13.04.22
Hallo, könnte sein das der Kraftstoff Druck nicht gehalten wird. Da gibt es ein Ventil das beim abschalten des Motors den Druck hält. Oder die Injektionen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torben Lorenz13.04.22
André Brüseke: Kraftstoffhaltedruck würde ich prüfen. Versuche mal vor dem Start die Zündung x mal ein auszuschalten. Wenn er dann sofort anspringt ist es das... 13.04.22
Kraftstoffdruck im Rail wird gehalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.04.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.04.22
Doozer2024: Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen! 13.04.22
Würde ja schon🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.04.22
Was steht denn im Fehlerspeicher? Steuergerät mit Kälte spray kühlen genau so den Kurbelwellensensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enkar13.04.22
Kw und nw sensor prüfen. Die sind sehr wärme empfindlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torben Lorenz13.04.22
Doozer2024: Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen! 13.04.22
Werte sind ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torben Lorenz13.04.22
Doozer2024: Würde ja schon🙈 13.04.22
Werte sind ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.04.22
Ev. Nebenluft ? Schlauch zum Bremskraftverstärker, Unterdruckscläuche ok ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.04.22
Sturm Daniel: Das motorsteuer Gerät hat eine kalte Lötstelle probiert es mal warm zumachen mit einem heisluft Föhn und mache es mal kalt mit Kälte spray 13.04.22
Wenn es das ist, steht "Kurbelwellensensor sporadisch" im Fehlerspeicher.... hab das mal an einem Combo repariert... Die Probleme gibt es häufiger bei diesen Steuergeräten. Das stimmt. Die kleinen Drähte von der Platine zum Anschluss für den Kombistecker brechen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger13.04.22
Du hast einen oder mehrere undichte Injektoren. Rücklaufmenge messen und dann siehst du welche du tauschen musst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten