fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan vD19.01.22
Ungelöst
1

Kaltstart, keine Leistung, Turbo | SKODA

Guten Abend, Ich habe den oben genannten Skoda Yeti mit einem 2.0TDI 140PS (CFHC) gekauft. Bei den aktuellen kalten Temperaturen, habe ich jetzt schon öfters festgestellt, dass wenn ich losfahre und den ersten Berg oder über 2000 1/min drehen möchte, der Motor ruckelt und kein Drehmoment erbringt. Sobald ich dann Gas wegnehme und bei 1600 1/min wieder Gas gebe, ist wieder Leistung da und kann über 2000 1/min beschleunigen. Hat jemand eine Idee, was genau das sein könnte? Gruß Jan
Motor

SKODA

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.01.22
Würde er Mal ausgelesen? Bitte Mal die Ladedruckstrecke prüfen lassen am besten mit Nebel. Des weiteren sollten Mal die soll und ist Werte des Ladedruck und des Kraftstoffsystems geprüft werden
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.01.22
Könnte mir gut vorstellen, dass es Probleme mit der Ladedruckregelung gibt. Druckwandler, Schläuche und Druckdose prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan vD19.01.22
Alexander Wolf: Würde er Mal ausgelesen? Bitte Mal die Ladedruckstrecke prüfen lassen am besten mit Nebel. Des weiteren sollten Mal die soll und ist Werte des Ladedruck und des Kraftstoffsystems geprüft werden 19.01.22
Danke dir für die schnelle Antwort. Werde ich machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.01.22
Hallo! Hast du den vom Händler dann ist evtl noch Garantie darauf! Ansonsten den Fehlerspeicher Auslesen, nach der Beschreibung würde ich Richtung Kraftstoffversorgung gehen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Wann wurde der Kraftstofffilter gewechselt? Würde das auch mal machen. Aber natürlich erstmal Fehlerspeicher auslesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.01.22
Wenn er warm ist, ist gut? Dann eventuell Temperatursensor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Zuerst Fehlerspeicher auslesen oder lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan vD19.01.22
Martin Eikemper: Wenn er warm ist, ist gut? Dann eventuell Temperatursensor. 19.01.22
Es tritt wie gesagt immer nur ein einziges Mal auf wenn der Motor gestartet wird und das erste Mal beschleunigt werden soll und die Drehzahl über 2000 1/min erreicht wird. Dann ruckelt es und es wird nicht beschleunigt. Aus den Kommentaren kann ich lesen, dass es eventuell am turbo und dem dazugehörigen System liegen könnte. Soweit ich weiß hat der 2.0TDI einen turbo mit vtg Steuerung... könnte also sein, dass dort ein Fehlsignal o.ä. vorliegt. Ich werde das Auto auslesen lassen. Mit den Codes aus meinem OBD II kann ich nicht viel anfangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper20.01.22
Jan vD: Es tritt wie gesagt immer nur ein einziges Mal auf wenn der Motor gestartet wird und das erste Mal beschleunigt werden soll und die Drehzahl über 2000 1/min erreicht wird. Dann ruckelt es und es wird nicht beschleunigt. Aus den Kommentaren kann ich lesen, dass es eventuell am turbo und dem dazugehörigen System liegen könnte. Soweit ich weiß hat der 2.0TDI einen turbo mit vtg Steuerung... könnte also sein, dass dort ein Fehlsignal o.ä. vorliegt. Ich werde das Auto auslesen lassen. Mit den Codes aus meinem OBD II kann ich nicht viel anfangen. 19.01.22
Wenn das nur einmal beim ersten Start ist, kann das auch mit dem Kraftstoffdruck zusammenhängen. Aber ok, erstmal auslesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten