fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann04.07.22
Gelöst
0

Zylinder 2 läuft nicht mit | SEAT

Zylinder 2 läuft nicht mit. Keine Motorleistung. Bei Kaltstart weniger schlimm, aber nach etwa einer Minute schüttelt sich der Motor.
Bereits überprüft
Neue Zündkerzen. Neue Zündspule. Einspritzdüsen untereinander getauscht. Fehler bleibt bei der 2. Nockenwelle kontrolliert, keine Einlaufspuren. Zündfunke vorhanden. Kompression an Zylinder 2 bei 15 Bar. Fehlercode 16686 Zylinder 2 Fehlzündung entdeckt/ permanent.
Fehlercode(s)
16686
Motor

SEAT

Technische Daten
HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

METZGER NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (0899316) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (0899316)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Rainer Kuhlmann01.03.23
Denis Müller: Zündkabel auch geprüft?. Dann bleibt dir nur noch ein druckverlusttest. Steuerzeiten stimmen? 04.07.22
Letzten Endes war es doch das Zündkabel. Beim Test gegen den Motorblock kam ein Funke, wenn das Kabel aber im Bogen auf die Zündkerze gesteckt wurde, dann geb es Kabelbruch.
3
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.22
Prüf mal die Ansteuerungen der Zündspule und vom Einspritzventil. Vielleicht fehlt da das Signal, weil es Kontaktprobleme an Kabeln und Steckern gibt. Oder das Steuergerät hat einen Defekt. Aber erstmal die Signale und Spannungsversorgung an Einspritzventil und Zündspule prüfen, fehlt da etwas, dann weitersuchen.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann04.07.22
Denis Müller: Zündkabel auch geprüft?. Dann bleibt dir nur noch ein druckverlusttest. Steuerzeiten stimmen? 04.07.22
Zündkabel habe ich gestern noch bestellt. Wobei im Test an Masse ein Zündfunke anliegt. Steuerzeiten habe ich noch nicht geprüft. Gute Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann04.07.22
Andre Steffen: Prüf mal die Ansteuerungen der Zündspule und vom Einspritzventil. Vielleicht fehlt da das Signal, weil es Kontaktprobleme an Kabeln und Steckern gibt. Oder das Steuergerät hat einen Defekt. Aber erstmal die Signale und Spannungsversorgung an Einspritzventil und Zündspule prüfen, fehlt da etwas, dann weitersuchen. 04.07.22
Wenn ich das Rohr mit den Einspritzdüsen ausbaue und den Anlasser drehen lasse, dann arbeiten alle vier Düsen abwechselnd. Das Einspritzbild sieht optisch auch gleichmäßig aus. Deshalb schien das für mich so in Ordnung zu sein. Kann es trotzdem sein, dass da noch ein Fehler liegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.07.22
Benzin ist da, Zündfunke ist da, da kann doch nur noch Luft fehlen. Ist der Ansaugkanal verstopft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.07.22
Rainer Kuhlmann: Zündkabel habe ich gestern noch bestellt. Wobei im Test an Masse ein Zündfunke anliegt. Steuerzeiten habe ich noch nicht geprüft. Gute Idee. 04.07.22
Wenn motor seitig alles passt, würde ich das msg prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.22
Rainer Kuhlmann: Wenn ich das Rohr mit den Einspritzdüsen ausbaue und den Anlasser drehen lasse, dann arbeiten alle vier Düsen abwechselnd. Das Einspritzbild sieht optisch auch gleichmäßig aus. Deshalb schien das für mich so in Ordnung zu sein. Kann es trotzdem sein, dass da noch ein Fehler liegt? 04.07.22
Bei dem Test mal die Kabel der Einspritzventile bewegen. Vielleicht gibt es dort einen Wackelkontakt und im ausgebauten Zustand funktioniert es. War bei dem Test die Motortemperatur so, wo normalerweise der Fehler auftritt? Dann nochmal die Spannungsversorgung und das Signal (Ansteuerung ais dem Steuergerät) an der Zündspule überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Kuhlmann06.07.22
Hallo, es war ein Kabelbruch im Zündkabel. Beim Test hatte das funktioniert. Deshalb hatte ich das zuerst auch ausgeschlossen. Vielen Dank an euch für eure Unterstützung!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten