fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
50920.03.23
Ungelöst
0

Anlasser klackt, ist aber neu | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW E39 Baujahr 98. Ich habe letztens Jahr ein neuen Anlasser eingebaut, weil der alte nur noch geklackt hat, der neu Anlasser macht das selbe. Ich hab es schon mit überbrücken probiert neue Batterie immer noch das letzte Wochenende hab ich denn Anlasser geprüft er funktioniert und im eingebaut Zustand Strom geprüft bekommt er auch und wenn ich ihn abschiebe, springt er an und das Auto läuft. Ich bin jetzt langsam ratlos, ich hoffe mir kann jemand helfen
Bereits überprüft
Anlasser geprüft, Strom Zufuhr, Batterie. Und beim Anschieben springt das Auto an, an der Wegfahrsperre liegt es nicht.
Motor

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013) Thumbnail

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013)

HELLA Starter (8EA 011 610-401) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-401)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.03.23
Prüf die Verkabelung zum Anlasser hin. Da wird ein Kabel keinen richtigen kontakt mehr haben. Ist der zahnkranz in Ordnung?
23
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.03.23
Und auch das Massekabel vom Motor zur Batterie bzw. Karosserie prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.03.23
Prüfe mal bitte das Kabel vom Fremdstartpunkt zum Anlasser, auch die Verschraubung direkt am Anlasser, da gibt's gerne einen Übergangswiderstand. Ich weiß, macht sich blöd, da die ASB dafür ab muß.......
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.03.23
Starterumfeldprüfung durchführen Spannungsabfall am Starter, Plus und Minusseitig beim Starten messen. Dann findest du deinen Fehler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.03.23
Wilfried Gansbaum: Starterumfeldprüfung durchführen Spannungsabfall am Starter, Plus und Minusseitig beim Starten messen. Dann findest du deinen Fehler. 20.03.23
So wie Wilfried schreibt.... Messen direkt am Pluskontakt des Anlasser beim Start. Ich denke hier werden die 12V zusammenbrechen. Sehr oft ist das Kabel von Batterie über Notstartpunkt zum Anlasser defekt. Die Kabel sind da nur verpresst und das gammelt dann irgendwann. Da kannst du mit einem Messgerät allein ohne Last nichts bekennen. Da hast du stabile 12V, aber wenn dann der Anlasser arbeiten soll reicht es nur noch für den Magnetschalter......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.03.23
Hallo! Ansonsten mal ein Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen, ob sich etwas ändert
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann20.03.23
Doozer2024: Hallo! Ansonsten mal ein Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen, ob sich etwas ändert 20.03.23
Oft fehlt einfach Masse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
COBRa20.03.23
Mit Kontakt spray auf die Anschlüsse fluten hat bei mir geholfen nun seit 3 Monate ruhe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher24.03.23
Ist der Starte NEU oder von Auktionshaus / Schlachter!? Nicht das du dir den gleichen Fehler nocheimal gekauft hast! Soweit ich weiß, hat der Starter nur eine + Leitung und Masse bekommt er über Motorblock! Ansonsten wie schon erwähnt, + Leitung die Anschlüsse überprüfen auch die Leitung von der Magnetspule zum Startermotor!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
50924.03.23
Ich habe heute alle Kontakte geprüft und sauber gemacht und so hört es sich an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
50924.03.23
Franz Roscher: Ist der Starte NEU oder von Auktionshaus / Schlachter!? Nicht das du dir den gleichen Fehler nocheimal gekauft hast! Soweit ich weiß, hat der Starter nur eine + Leitung und Masse bekommt er über Motorblock! Ansonsten wie schon erwähnt, + Leitung die Anschlüsse überprüfen auch die Leitung von der Magnetspule zum Startermotor! 24.03.23
Der anlasser ist von einem Teil fritze nicht von wer zwei mal kauft der kauft öfters
0
Antworten
Profile Fallbackimage
50924.03.23
Bernd Frömmel: So wie Wilfried schreibt.... Messen direkt am Pluskontakt des Anlasser beim Start. Ich denke hier werden die 12V zusammenbrechen. Sehr oft ist das Kabel von Batterie über Notstartpunkt zum Anlasser defekt. Die Kabel sind da nur verpresst und das gammelt dann irgendwann. Da kannst du mit einem Messgerät allein ohne Last nichts bekennen. Da hast du stabile 12V, aber wenn dann der Anlasser arbeiten soll reicht es nur noch für den Magnetschalter...... 20.03.23
Bei mir geht das Plus Kabel von der Batterie auf denn Anlasser und dann über das Überbrückungs Punkt zur lichtmaschine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.03.23
509: Bei mir geht das Plus Kabel von der Batterie auf denn Anlasser und dann über das Überbrückungs Punkt zur lichtmaschine 24.03.23
Dann miss doch mal die Spannungsabfälle. Wie groß sind die? Erste Messung ist die Batteriespannung im Startmoment.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.03.23
509: Bei mir geht das Plus Kabel von der Batterie auf denn Anlasser und dann über das Überbrückungs Punkt zur lichtmaschine 24.03.23
Du musst messen, nicht nur gucken und hoffen...... Batteriespannung direkt an der Batterie, am Anlasser..... Masseseitig auch messen..... Spannungsverlust-/Spannungsabfallmessung machen.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Motor
Mauricio Godesberg 30.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten