fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Bro20.12.21
Talk
0

Achslast bei Tieferlegung für TÜV Eintragung | AUDI

So habe mich mal zum Testen und Ausprobieren für die Eibach 40/45 mm Federn entschieden. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass ich vielleicht die falschen bestellt habe. Diese passen zwar für mein Auto und sind auch für den 40TDI Quattro Avant zugelassen, jedoch haben diese eine Achsbelastung ab 1096 kg. In meinem Fahrzeugschein steht aber 1095 kg. Bekomme ich jetzt wegen diesem 1 KG die Federn nicht eingetragen?
Tuning

AUDI

Technische Daten
BOSCH Feder (2 434 619 017) Thumbnail

BOSCH Feder (2 434 619 017)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

BOSCH Feder (1 424 650 060) Thumbnail

BOSCH Feder (1 424 650 060)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.12.21
Wenn der Prüfer streng ist, kann es schon passieren dass er sie nicht eintragen wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski20.12.21
Also es kommt auf den Prüfer an. Aber ich sage bei 1 Kilo wird nichts passieren denke ich.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bro20.12.21
Alexander Kober: Wenn der Prüfer streng ist, kann es schon passieren dass er sie nicht eintragen wird 20.12.21
Aber es ist für mich unverständlich. Die sind für den 40TDI quattro zugelassen, was meiner auch ist. Wäre 1KG zu wenig würde ich es vielleicht noch verstehen (eig. nicht wirklich), aber 1KG mehr was die Federn als Achslast haben ist es eig sogar passend, da jeder mehr als nur ein Putztuch im Auto hat. Somit ist diese Voraussetzung eig. erfüllt😅😅😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bro20.12.21
Kevin Schikorski: Also es kommt auf den Prüfer an. Aber ich sage bei 1 Kilo wird nichts passieren denke ich. 20.12.21
Naja so viel Krempel ich mit rumführe ist 1KG mehr eig. fast schon zu wenig. Jetzt mal Spaß beiseite, was höchstens passieren kann ist, dass das Auto nicht 40mm runter kommt sondern 39mm was denke ich mal nicht mal messbar sein wird. Der Grund warum ich diese gekauft habe ist weil die Federn etwas mehr aushalten können und somit ein Pluspunkt für mich. Und die sind laut Beschreibung eig. für mein Auto zugelassen, denn der 40TDI ist ja der 2.0 TDI 190PS, was ich ja erfülle😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.12.21
Dann berichte doch hier nochmal, wie es ausgegangen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bro20.12.21
Alexander Kober: Dann berichte doch hier nochmal, wie es ausgegangen ist 20.12.21
Die Federn kommen morgen an, aber ich würde ungerne diese einbauen um dann wieder es zurück zu bsuen und dann andere einzubauen. Deshalb frage ich vorher mal durch die Gegend nach... Kann man denn bei einem Tüv Prüfer mal nachfragen oder soll ich keinen darauf aufmerksam machen? Oder soll ich einfach drauf machen und auf gut Glück dahin. Falls einer meckert, vielleicht sogar zum zweiten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.12.21
Man kann mit Sicherheit beim TÜV oder egal wo du sie vorzeigen willst, vorher fragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski20.12.21
Daniel Bro: Naja so viel Krempel ich mit rumführe ist 1KG mehr eig. fast schon zu wenig. Jetzt mal Spaß beiseite, was höchstens passieren kann ist, dass das Auto nicht 40mm runter kommt sondern 39mm was denke ich mal nicht mal messbar sein wird. Der Grund warum ich diese gekauft habe ist weil die Federn etwas mehr aushalten können und somit ein Pluspunkt für mich. Und die sind laut Beschreibung eig. für mein Auto zugelassen, denn der 40TDI ist ja der 2.0 TDI 190PS, was ich ja erfülle😬 20.12.21
Ja dann sehe ich keine Probleme :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper20.12.21
Was ist es genau für ein Modell? Also 2.1 und 2.2?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.12.21
Auf zur Eintragung mehr als schief gehen kann nichts passieren. Auch mal 2. Prüfstelle ein Erwägung ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bro20.12.21
Frank Pieper: Was ist es genau für ein Modell? Also 2.1 und 2.2? 20.12.21
Wie meinst du das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.12.21
Schlüssel im Fahrzeugschein zu den Zeilen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper20.12.21
Daniel Bro: Wie meinst du das? 20.12.21
Also im Fahrzeugschein besser gesagt in der ZB. Sind verschiedene Felder eines ist der Herstellerschlüssel und das zweite der Typ-schlüssel. Also 2.1 und 2.2.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bro20.12.21
Frank Pieper: Also im Fahrzeugschein besser gesagt in der ZB. Sind verschiedene Felder eines ist der Herstellerschlüssel und das zweite der Typ-schlüssel. Also 2.1 und 2.2. 20.12.21
Achso das aus dem Fahrzeugschein meinst du😅 0588 BFW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz20.12.21
Gut zu wissen, das man für's Fahrzeug die richtigen Federn bestellen kann, und dennoch auf die Achslast achten muss. Denn im Frühjahr soll meiner auch andere Federn bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper21.12.21
Wenn du schreibst, dass die Federn für Fahrzeuge ab einer zulässigen Achslast vorne von mehr als 1096 kg vorgesehen sind, ist die bestellte Feder zu hart. Es geht nicht um 1 kg. Das ist anders zu sehen. Die 1095 ist die maximal zulässige Achslast. Die Federn beginnen erst für Modelle die eine höhere zul. Achslast haben. Mit der Angabe hat man bewusst dein Modell rausgenommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bro21.12.21
Frank Pieper: Wenn du schreibst, dass die Federn für Fahrzeuge ab einer zulässigen Achslast vorne von mehr als 1096 kg vorgesehen sind, ist die bestellte Feder zu hart. Es geht nicht um 1 kg. Das ist anders zu sehen. Die 1095 ist die maximal zulässige Achslast. Die Federn beginnen erst für Modelle die eine höhere zul. Achslast haben. Mit der Angabe hat man bewusst dein Modell rausgenommen. 21.12.21
Die hinteren Federn sind gleich nur die vorderen können insgesamt 100kg mehr aushalten und sind bis 1195kg zugelassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Bro22.12.21
Christian Bolz: Gut zu wissen, das man für's Fahrzeug die richtigen Federn bestellen kann, und dennoch auf die Achslast achten muss. Denn im Frühjahr soll meiner auch andere Federn bekommen. 20.12.21
Update zum Beitrag: Einbau und Eintragung hat Gott sei Dank geklappt. Hat keiner was gesagt oder bemerkt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten