fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder03.07.24
Talk
0

Riesiges Turboloch nach Turbotausch | SEAT LEON

Hallo, ich habe kürzlich den Turbo an meinem Auto gewechselt. Angangs hatte der Wagen gar keine Leistung und man konnte im 1. Gang trotz Vollgas nur 20km/h fahren. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass der "Endanschlag" des Verstellhebels der Vtg Verstellung nicht gestimmt hat. Ich habe daraufhin den Endanschlag mittels der Vtg Grundeinstellung (Vcds) eingestellt. Seitdem läuft das Auto zwar immerhin besser als vorher, trotzdem noch nicht richtig. Unter 3000 Umdrehungen zieht der Wagen gar nicht, ab 3000 Umdrehungen dann aber auf einen Schlag "wie die Sau"... Die Verstellung der Unterdruckdose fährt jeweils bis zum VTG "offen" Anschlag (also ganz nach oben), als auch zum VTG "geschlossen" Anschlag (also ganz nach unten). Die Verstellung ist auch leichtgängig. Ich habe 2 Tage versucht, das Teil einzustellen (so, dass er kein riesiges Turboloch mehr hat), bekomme es aber nicht richtig hin... Der Turbo an sich war neu und ist, denke ich, in Ordnung, da das Auto bei höheren Drehzahlen ja zieht ohne Ende... Wer weiß Rat bzw. was muss ich an der Vtg Verstellung ändern? Danke
Bereits überprüft
Magnetventile (N75, etc), Unterdruckschläuche, Unterdruck an der Druckdose des Turbos gemessen, Fehlerspeicher geprüft- alles in Ordnung...
Kfz-Technik

SEAT LEON (1M1)

Technische Daten
ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

ALANKO Lader, Aufladung (10900063) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900063)

ELRING Montagesatz, Lader (704.020) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (704.020)

Mehr Produkte für LEON (1M1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1M1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.07.24
Denke da muss das Gestänge an der Druckdose verstellt werden. Sollte aber schon voreingestellt sein. Was für einen Turbolader hast du verbaut? Mein Kumpel hatte den gleichen Motor im Leon, da haben wir einen Turbolader von Honeywell/ Garett eingebaut, der kam er auch erst bei 2000 Umdrehungen, mit original Lader kam bei 1700 Umdrehungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder03.07.24
Tom Werner: Denke da muss das Gestänge an der Druckdose verstellt werden. Sollte aber schon voreingestellt sein. Was für einen Turbolader hast du verbaut? Mein Kumpel hatte den gleichen Motor im Leon, da haben wir einen Turbolader von Honeywell/ Garett eingebaut, der kam er auch erst bei 2000 Umdrehungen, mit original Lader kam bei 1700 Umdrehungen. 03.07.24
Garrett. Ja, so ist es hier auch. Mit dem original Turbo zog das Ding schon ab ca. 1800 Umdrehungen, jetz geht unter 3000 fast nix. Denke auch, dass es Einstellungssache ist. Ich weiß nur nicht, welche Schraube ich in welche Richtung drehen muss... Können Sie mir da vllt weiterhelfen? Danke für die Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.07.24
Wird so schwierig, die werden normal auf Prüfstand eingestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.07.24
Hallo hast du auch geschaut das der turbo genug abgase bekommt ,das er auch angefeuert werden kann ,und ob die ladeluft verrohrung dicht ist ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder03.07.24
Dieter Beck: Hallo hast du auch geschaut das der turbo genug abgase bekommt ,das er auch angefeuert werden kann ,und ob die ladeluft verrohrung dicht ist ? 03.07.24
Hallo, ja, Verrohrung ist dicht. Abgase müssten auch reichen, zumal das Ding ja bei höheren Drehzahlen ja plötzlich "los geht ohne Ende", sodass gefühlt fast das Getriebe zerlegt wird .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder03.07.24
Tom Werner: Wird so schwierig, die werden normal auf Prüfstand eingestellt. 03.07.24
Ja, das dachte ich mir schon. Allerdings nimmt mein Händler das Teil nicht mehr zurück, da es "schon eingebaut" war. Daher muss ich das Teil jetzt irgendwie halbwegs eingestellt bekommen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder03.07.24
Kevin Schreder: Ja, das dachte ich mir schon. Allerdings nimmt mein Händler das Teil nicht mehr zurück, da es "schon eingebaut" war. Daher muss ich das Teil jetzt irgendwie halbwegs eingestellt bekommen... 03.07.24
Ich vermute, dass mir ein Versandrückläufer verkauft wurde und der 1. Käufer die Schraube verdreht hat... Danach wurde das Teil wahrscheinlich an mich weiterverkauft. Nur, ich kann natürlich nix beweisen. Eine neue Bestellung eines Turbos kann ich mir nicht leisten- und den derzeitigen Turbo (er war immerhin alles andere als "günstig"), will ich auch nicht in den Schrott werfen... Daher muss ich schauen, dass ich das Teil "halbwegs ans laufen" bekomme. Wenn das Auto auch 10 PS weniger hätte, wäre mir egal, aber so, wie es derzeit ist, geht es garnicht... Daher wäre ich wirklich sehr dankbar, wenn mir einer behilflich sein könnte...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.07.24
Hallo hast du mal das agr ventil verschlossen ,das dies bei teillast zu weit offen hängt ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.07.24
Dieter Beck: Hallo hast du mal das agr ventil verschlossen ,das dies bei teillast zu weit offen hängt ? 03.07.24
Auch mal die auslassventile auf verkokung endoskopiert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch03.07.24
Schau bei ejnen Verwerter in der Nähe ob der den gleichen Lader vielleicht hat und messe den Weg der Verstellstange und übertrag das Mass auf deine Verstellstange .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger03.07.24
Wenn du das alles selber machen willst, dann lade dir bei Erwin VW die komplette Reparaturanleitung für dein Fahrzeug runter ( kostet keine 9€ mit Visa zahlbar). Dort sollte dann auch stehen wie das Gestänge der Druckdose eingestellt wird ( dazu benötigst du wahrscheinlich noch ein Diagnosegerät am besten VCDS). Somit sollte es möglich sein alles korrekt Einzustellen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder04.07.24
Dieter Beck: Hallo hast du mal das agr ventil verschlossen ,das dies bei teillast zu weit offen hängt ? 03.07.24
Ja, ist abgeklemmt... Also Rohr richtig zu gemacht....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder04.07.24
Dieter Beck: Auch mal die auslassventile auf verkokung endoskopiert ? 03.07.24
Ja, alles ok. Der Kopf wurde letztes Jahr auch erst überholt ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder04.07.24
Michael Jilch: Schau bei ejnen Verwerter in der Nähe ob der den gleichen Lader vielleicht hat und messe den Weg der Verstellstange und übertrag das Mass auf deine Verstellstange . 03.07.24
Ich habe die Maße ja noch von dem "alten" Turbolader, der vorher eingebaut war. Allerdings lief das Auto mit diesen Werten garnicht und fuhr nur 20kmh. Scheinbar sind die Werte (Maße) von Turbo zu Turbo nicht immer genau gleich...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder04.07.24
Olaf Hünniger: Wenn du das alles selber machen willst, dann lade dir bei Erwin VW die komplette Reparaturanleitung für dein Fahrzeug runter ( kostet keine 9€ mit Visa zahlbar). Dort sollte dann auch stehen wie das Gestänge der Druckdose eingestellt wird ( dazu benötigst du wahrscheinlich noch ein Diagnosegerät am besten VCDS). Somit sollte es möglich sein alles korrekt Einzustellen. 03.07.24
Hi, ich habe Reparatur- Handbücher, original von Seat. Allerdings werden dort keine Angaben diesbezüglich gemacht, sondern es heißt einfach: "Turbo ersetzen". Mehr wird da nicht dazu gesagt. Ich kenne jmd., der ElsaWin hat. Vielleicht steht da mehr drin. Ich kann da mal noch schauen. Vcds hätte ich grdsl. auch. Ja, wir machen normal alles selbst, da mein Vater Kfz-Mechaniker ist. Allerdings ist er mit Detailfragen bezüglich der Turbo- Gestänge- Einstellung auch überfragt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch04.07.24
Kevin Schreder: Ich habe die Maße ja noch von dem "alten" Turbolader, der vorher eingebaut war. Allerdings lief das Auto mit diesen Werten garnicht und fuhr nur 20kmh. Scheinbar sind die Werte (Maße) von Turbo zu Turbo nicht immer genau gleich...? 04.07.24
Also da ahne ich übles da wird der neue Lader defekt sein . Wenn denn jetzt bej ein örtlichen Händler gekauft hast bitte unbedingt reklamieren nur leider bleibt bei der Arbeitszeit auf der Strecke die wird nicht bezahlt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Fragen wegen Verteilereinspritzpumpe
Hallo liebe Community, ich habe gestern an meinem Seat Leon 1M, 1,9 TDI, Motorcode ASV (Verteilerpumpe-Einspritzung) Schlüsselnr: 7593 478, den Zahnriemen gewechselt. Mir hatte letzte Woche ein Bekannter geholfen bei der Arbeit, da ich die Arbeit mehr als Fachlich nicht korrekt fand von ihm, habe ich die Steuerzeiten überprüft, und gesehen, das diese nicht stimmen.. Aufgrund dessen, hab ich die Arbeit erneut wie der Reparaturleitfaden es vorgibt durchgeführt. Da man die KW nicht blocken kann, habe ich wie es vorgeschrieben ist, mich am Schwungrad-Getriebeseitig an die Markierung gehalten, und das Pumpenrad abgesteckt, als auch oben in der NW, das Lineal eingesetzt.. Habe natürlich verständlich, die Steuerzeiten vor dem abstecken erneuert KW-NW auf Zylinder 1 Zünd-OT gestellt.. Jetzt passt soweit alles, jetzt nur meine Frage, wegen dem Einspritzpumpenrad, da soll man ja den Dorn durchstecken, und die 3 kleinen M8-Schrauben lösen, dann auf Mittelposition der Langlöcher bringen, dann den ZR mit dem Einlassnockenwellenrad aufsetzen und beides nach spannen der Spannrolle festziehen.. Jetzt hab ich bemerkt, das der Dorn nach fertiger Arbeit, halt schwer rausgeht, ist das normal? Habe den Motor 2 mal durchgedreht, das passt alles, also KW steht auf OT, Lineal geht in den NW-Schlitz, der Dorn geht rein, aber halt schwer Das Loch zum abstecken der Pumpe steht schon mittig... Sollte die Verteilerpumpe nicht 100% stehen, tu ich das über die Einstellung des Einspritzpumpenbeginns wieder etwas nachjustieren? Wie gesagt, der 6er Dorn geht halt schwer rein, ein 5,5 Bohrer flutscht sehr gut rein und das loch steht mittig... Danke für die Antworten vorab.
Kfz-Technik
Dominik Brünnet 16.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten