fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Koch09.11.23
Gelöst
0

Motor Ausfall während der Fahrt | OPEL CORSA C

Guten Morgen, ich hätte eine Frage. Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, was das ist. Ich bin mit meinem Auto vor drei Tagen gefahren. Hatte plötzlich einen ruckartigen Ausfall des Motors. Dieser ging kurz aus für ungefähr 1 bis 2 Sekunden. Es leuchtete die Motorkontrollleuchte und das Zeichen der Wegfahrsperre kurz auf und danach sprang das Auto plötzlich wieder an. Die Kontrollleuchten gingen auch aus. Dieses Problem ist in drei Tagen jetzt fünf Mal passiert. Vorher hatte ich den Öldruck gemessen und eine Kompressionsmessung durchgeführt. Seitdem ist das Problem. Ob es jetzt daran liegt, kann ich nicht sagen. Stelle hier ein kleines Video rein, mit den Kontrollleuchten im Stand, Motor aus.
Bereits überprüft
Momentan nix
Motor

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
NGK Zündspule (48083) Thumbnail

NGK Zündspule (48083)

METZGER Lagerung, Motor (8050676) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050676)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (104.110) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (104.110)

Mehr Produkte für CORSA C (X01) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA C (X01)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Koch30.03.24
Robert Ballmann: Ich weiß nicht ob du das Problem lösen konntest, aber es könnte am Motorsteuergerät liegen. Frag Mal bei ECU nach. Die haben, wenn ich das richtig sehe,das Steuergerät im Programm. 30.03.24
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J09.11.23
Hast du alle Stecker und Verbindungen wieder richtig drauf? Masse Kabel vom motor prüfen und Prüf ob im sicherungskasten im motor rechts Wasser drin steht.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.09.11.23
Klassiker, schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.11.23
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Kabel/Masseverbindungen kontrollieren Evtl Kurbelwellensensor/Zündleiste fehlerhat
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.11.23
Klopfe Mal auf das Kombiinstrument. Entweder das hat eine Macke, oder du hast ein Masseproblem. Es sind direkt drei Kontrollleuchten die aussetzen.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.11.23
Hallo Fehlerspeicher ausgelesen es ist nichts im fehlerspeicher hinterlegt. Ich hatte den öldruck schalter wo man öldruck misst abgezogen und rausgeschraubt und öldruck zu messen. ( Hintergrund bei dieser Aktion war dass ich die Kette gewechselt habe mit wasserpumpe Dichtungen alles was nötig ist, diese aber wieder rattert wie ein Diesel ) Darum den öldruckschalter ausgebaut um zu messen ob öldruck anliegt öldruck ist okay. Zündkerzen rausgeschraubt Zündspule abgesteckt um Kompression zu messen auf den Zylindern. ( Das kompressionsmessgerät was ich geholt habe habe ich im Internet gesehen sah sehr viel sprechen aus. Für den Preis absolut okay habe es mir dafür geholt und wollte messen. Das Messverfahren war leider ohne Ergebnis. Die messuhr bleibt nicht konstant stehen sondern pendelte bei motorstart immer von 0 auf 11 12 bar. Durch dieses kompressionsmessen muss der Motor gestartet werden. Daraufhin fing die Drosselklappe immer an zu klackern. Klack klack klack klack klack klack klack klack. Wenn die Drosselklappe im Endeffekt kaputt ist. Ist es möglich dass dadurch auch der Motor für eine Sekunden ausgeht und wieder an? Aber wie im Video zu sehen mache ich die Zündung an der Motor läuft nicht. Daraufhin fing die motorkontrollleuchte die rote Leuchte und die wegfahrsperrenleuchte kurz mehrmals an und aus zu blinken. Und dann gibt es wieder ein sohren im Auto. Dieses sohren ist wenn ich die Zündung anmache immer zuhören. Ich meine es kommt aus dem motorraum mit einem leichten klackergeräusch. Da die Drosselklappe anfangs immer geklackert hat es dies meine Vermutung. Ein sohren bei eingeschalteter Zündung macht aber auch die benzinpumpe die das Benzin nach vorne fördert. Während der Fahrt klingt das so wie zündaussetzer. ( Wenn ich fahre geht der Motor kurz aus und dann wieder an und gibt ein starkes ruckeln so als wenn man den Wagen abwürgt.) Die Sachen die ihr genannt hat werde ich auf jeden Fall noch mal anschauen bedanke mich schon mal im voraus. Über weitere Informationen bin ich sehr gerne dankbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.11.23
... Das kann aber nicht sein! Unlogisch. Wenn die Lampe an ist, dann ist auch ein Fehler drin, Zündung dann anlassen und sofort auslesen, nicht ausmachen...
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.11.23
André Brüseke: ... Das kann aber nicht sein! Unlogisch. Wenn die Lampe an ist, dann ist auch ein Fehler drin, Zündung dann anlassen und sofort auslesen, nicht ausmachen... 09.11.23
Ich probiere es und werden denn hier berichten. Vielen Dank erstmal 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.11.23
Benjamin Koch: Ich probiere es und werden denn hier berichten. Vielen Dank erstmal 😊 09.11.23
Gern. Das die Drosselklaope defekt ist liegt garnicht so fern so wie sie sich verhält. Da sind ja stellungsgeber drin die den Öffnungswinkel ans Steuergerät senden. Da wird eventuell irgendwas nicht passen, dann versucht die immer hin und her zu regeln...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.11.23
Wenn du richtig Harze Aussetzer hast, die MKL sogar blinkt, deutet das auf Probleme mit der Zondanlage hin. Meist sind die Spuleneinheiten dann defekt, kann aber auch eine Kerze sein aber unwahrscheinlicher...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.11.23
Wackel mal an den Kabelbaum zum MSG auch an den Steckern am MSG. Auffällig ist, das zuerst die MKL ausgeht und danach die anderen beiden Lampen. Sieht nach einem Spannungsausfall oder brown out reset aus...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.11.23
Ingo N.: Wackel mal an den Kabelbaum zum MSG auch an den Steckern am MSG. Auffällig ist, das zuerst die MKL ausgeht und danach die anderen beiden Lampen. Sieht nach einem Spannungsausfall oder brown out reset aus... 09.11.23
Spannungsausfall am MSG um es genauer zu erklären...
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.11.23
Erstmal vielen Dank für die ganzen Anläufe und reparaturerklärung was es sein kann. Werde dem auf jeden Fall nachgehen. Ich muss sagen das Auto lief ohne Probleme ich hatte bis jetzt noch keinen ruckel oder zündausfall. Das fing erst an wo ich die Zündkerzen und den öldruckschalter ausgebaut habe seitdem besteht das Problem. Die Zündkerzen sahen unten auch nicht mehr hell aus beim Ausbau sondern waren relativ schwarz. Könnte es auch nur verursache sein wenn die Zündkerzen lange drinne sind und sage ich mal verbraucht sind dass diese nicht mehr zünden und deshalb zündaussetzer bekommt das würde das zumindest erklären. Aber dass das immer wieder neu hochfährt wie als wenn man die Zündung einschaltet die Kontrollleuchten das ist ja wiederum ein steuerungsproblem der stromeinheit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.11.23
Das ist normal... der Dehler tritt einmal auf, Zylinder wird weggeschaltet. Startest du neu läuft der wieder... nicht wundern, ist normal wenn es an der Zündanlage liegt..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.11.23
Wenn mich nicht alles täuscht,hat Opel auch öfter Mal ein Massekabel am Ventildeckel. Hattest du das auch lose bei deiner Arbeit?
0
Antworten
profile-picture
Mike Smith09.11.23
Schau mal nach den Steckern, bzw. steck die mal ab und schau ob du Öl in den Steckern hast, am einfachsten ist es bei der Lambdasonde vorne, das verursacht jede menge Probleme wenn Öl in den Litze ist. Du sagst die Kette ist neu rein gekommen ?
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.11.23
Robert Ballmann: Wenn mich nicht alles täuscht,hat Opel auch öfter Mal ein Massekabel am Ventildeckel. Hattest du das auch lose bei deiner Arbeit? 09.11.23
Abgeschraubt habe ich nur den Stecker des öldruckschalters der den öldruck misst. Und den Stecker der Zündspule diese habe ich entnommen um an den Zündkerzen heranzukommen weitere Stecker habe ich nicht berührt bzw abgeschraubt.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.11.23
Mike Smith: Schau mal nach den Steckern, bzw. steck die mal ab und schau ob du Öl in den Steckern hast, am einfachsten ist es bei der Lambdasonde vorne, das verursacht jede menge Probleme wenn Öl in den Litze ist. Du sagst die Kette ist neu rein gekommen ? 09.11.23
In den Steckern ist kein Öl dort ist alles gut. Die steuerkette habe ich noch eingebaut weil diese wo ich den Wagen gekauft habe beim warmen Motor angefangen hat zu klackern. Im Endeffekt wie ein harter Diesel. Daraufhin habe ich mir einen neuen steuerkettensatz geholt neue wasserpumpe. Dann war das Geräusch der steuerkette auf einmal verschwunden. Also war es wohl das Problem dass sie zu alt war eventuell. Die neue Kette die ich eingebaut habe macht jetzt sozusagen die gleichen Geräusche wie die alte Kette. Deswegen wie oben beschrieben habe ich ja den öldruck messen wollen ob Öl an der Kette ankommt. Wenn die Kette mit Öl nicht geschmiert wird und diese warm wird fängt diese an zu klackern weil die die Gelenke dann nicht geschmiert sind.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch16.11.23
Hallo Ich habe heute das Fahrzeug mal ausgelesen komplett. Mit einem neuen auslesesystem was mir meine Frau spendiert hat. Ich hoffe ihr kennt den Fehler Bericht öffnen und mir darüber weitere Informationen geben. Ich habe in den Motor jetzt neue Zündkerzen reingemacht. Die zündkerzenschächte sauber gemacht. Mit dem passenden Drehmoment angezogen. Heute ist mir aufgefallen beim Auslesen dass die Drosselklappe immer klackert, und immer wieder quasi sich neu startet wenn ich das mal jetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.11.23
Benjamin Koch: Hallo Ich habe heute das Fahrzeug mal ausgelesen komplett. Mit einem neuen auslesesystem was mir meine Frau spendiert hat. Ich hoffe ihr kennt den Fehler Bericht öffnen und mir darüber weitere Informationen geben. Ich habe in den Motor jetzt neue Zündkerzen reingemacht. Die zündkerzenschächte sauber gemacht. Mit dem passenden Drehmoment angezogen. Heute ist mir aufgefallen beim Auslesen dass die Drosselklappe immer klackert, und immer wieder quasi sich neu startet wenn ich das mal jetzt. 16.11.23
Prüfe Sicherung NR. F9 im Sicherungskasten. Wenn die defekt ist,bekommen die Einspritzdüsen keine Spannung.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch21.11.23
Guten Morgen Die Sicherung habe ich überprüft die habe ich auch getauscht. Weil diese auch nicht mehr so gut aussah. Mittlerweile habe ich die Drosselklappe anlernen können so scheint es mir zumindest. Ich kann den Motor jetzt besser starten als vorher. Die zündaussetzer sind weg fahre mit diesem Wagen schon eine ganze Weile wieder. Wenn ich die Zündung an habe ist das klackern und dass sie Armatur leicht aufleuchtet weg. Ich kann mir leider nicht erklären wieso weshalb. Falls es wieder Probleme gibt zu diesem Thema werde ich dies hier gerne reinschreiben Vielen Dank bis dahin kann sein dass der Fehler ja nur sporadisch weg ist und doch wiederkommt werde das hier aber dann notieren 👍
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch29.11.23
Guten Morgen Ich wollte noch mal ein Update geben zu meinem opel Corsa c wegen den zündungsaussetzer während der Fahrt. Die zündungsaussetzer während der Fahrt treten jetzt nicht mehr auf während der Fahrt ist mit dem Auto alles in Ordnung nimmt Gas an beschleunigt alles in Ordnung. Allerdings fängt das morgens immer an. Dass die motorkontrollleuchte immer anfängt zu blinken und die Drosselklappe weiterhin immer klackert. Von der Drosselklappe her habe ich jetzt noch nichts unternommen. Du bist auf elektronisch neu angelernt kalibriert. Nach der Aktion lief es auch ohne Probleme einige Tage. Was mir bis jetzt aufgefallen ist wenn ich die Zündung einschalte gibt es einen Suren von der benzinpumpe die das Benzin nach vorne fördert. Wenn ich die Zündung eingeschaltet habe passiert das alle zwei Minuten ca die Zündung ist aber immerhin noch eingeschaltet. Motorkontrollleuchte blinkt kurz auf und dann kommt dieses suren. Neue Zündkerzen hat der Opel bekommen. Könnte mir noch jemand vielleicht sagen was ich machen könnte woran es liegt dass er morgens sehr schlecht anspringt erst nach einer gewissen Weile und wenn ich das Gaspedal trete. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch10.01.24
Hallo Ich wollte mich noch mal zurückmelden wegen das Problem des Opel Corsa c. Wegen den startproblemen, habe ich folgendes herausgefunden. Die Drosselklappe fängt immer wieder an sich neu zu justieren. Die benzinpumpe hinten justiert sich auch immer neu. ( Benzinpumpe klackert ) Das ist bei kalten Tagen bei -1 bis -7 Grad. Im sicherungskasten habe ich mal reingeschaut dort klackert es auch. Und zwar das kraftstoffpumpenrelais und das motormanagement Relais. Diese sitzen beide am gleichen Ort nebeneinander. Ich hatte die Relais auf die Heizung gelegt um sie zu wärmen, wollte die Relais einbauen und der Motor startete besser. Wenn ich die Relais einmal ziehe und wieder reinstecke lässt sich der Motor auch starten aber schwer. Wenn ich dies zwei drei Mal mache ist der Motor bei kalten Tagen auch an. Könnte es sein dass es sogenannte kalte Lötstellen in einer der Relais gibt. So dass diese kein Kontakt durchlassen. Ich würde gerne auf eure Antwort warten bevor ich neue Relais bestelle. Ich habe mal ein Video hinzugefügt wie die Elektronik bei mir manchmal aussieht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten