fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Murat Alemdar22.12.21
Ungelöst
0

Während der Fahrt abgestorben, Motor springt nicht an | SKODA

Hallo, bin am Verzweifeln, mein Auto ist während der Fahrt abgestorben, danach habe ich versucht zu starten, Anlasser dreht aber er springt nicht an. Laut Mechaniker, die Einspritzpumpe. Laut Autoelektriker auch die Einspritzpumpe. Mit dem Bremsenreiniger läuft er, aber sobald man aufhört zu sprühen, stirbt er ab. Kraftstoff kommt nach vor, aber ungleichmäßig mit Luft. Heute war ein Exporthändler sich das Auto anschauen, wollte es aber nicht haben, er hat zu mir gesagt dass es der Kurbelwellensensor ist, kann das sein? Bitte um Hilfe, Danke im Voraus..
Bereits überprüft
Sicherungen, Kraftstoffpumpe, Kabelstränge, Relais
Motor

SKODA

Technische Daten
LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski22.12.21
Ja, denke, die Kraftstoffpumpe ist defekt. Eventuell fördert er und mal wieder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K22.12.21
Vorförderpumpe muss den Kraftstoff Blasenfrei nach vorne bringen. Kraftstofffilter iO? Steuerzeiten passen? Erst wenn das alles passt an die Einspritzpumpe gehen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI22.12.21
Spritzbeginn deutet auf eine nixht korrekt eingestellte ESP hin..kann aber auch Steuerriemen übergesprungen sein oder halt Esp defekt!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.12.21
Hallo! Wenn der mit Bremsenreiniger läuft, bekommt der keinen Kraftstoff, kann an der Pumpe liegen!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Alemdar22.12.21
Kevin Schikorski: Ja, denke, die Kraftstoffpumpe ist defekt. Eventuell fördert er und mal wieder nicht. 22.12.21
Bei dem motor, saugt sich die einspritzpumpe den kraftstoff nach vorne, denke nicht dass es die kraftstoffpumpe ist. Aber trotzdem danke für die antwort
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig22.12.21
Kraftstoff Pumpe im Tank defekt bestimmt ist ein Schlauch an der Pumpe gerissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.12.21
Am Dieselfilter schauen ob die VFP Kraftstoff fördert. In den allermeisten Fällen ist die VFP die Ursache für solche Symptome... Druck und Haltedruck prüfen Dieselfilter ist in Ordnung?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.12.21
Doozer2024: Hallo! Wenn der mit Bremsenreiniger läuft, bekommt der keinen Kraftstoff, kann an der Pumpe liegen! 22.12.21
Das könnte auch mit der defekten Saugrohrklappe zusammenhängen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper22.12.21
Du hast eine Fehlermeldung Saugrohrklappe. Ich denke damit ist die elektrische Drosselklappe gemeint. Wenn die defekt ist, kriegt das Steuergerät keine Info über die Drosselklappenstellung und gibt die Einspritzung nicht frei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.12.21
Wenn der noch eine Verteiler Einspritzpumpe hat kann es sein das die ansaugleitung porös ist und Luft mit angesaugt werden versuch Mal vorne den Motor mit einem Kraftstoffkanister probeweise zu versorgen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.12.21
Beim Benziner Drosselklappe heist es beim Diesel saugrohrklappe, die wird in der Elektronik defekt sein, dann hilft nur Wechseln. Kontrolliere trotzdem mal die Kabel dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.12.21
Thomas Wengler: Beim Benziner Drosselklappe heist es beim Diesel saugrohrklappe, die wird in der Elektronik defekt sein, dann hilft nur Wechseln. Kontrolliere trotzdem mal die Kabel dazu 22.12.21
Wie hört sich das Starten an? Manchmal bleibt die Saugrohr Klappe auch zu, dann bekommt der so gut wie keine Luft. Dreht dann beim Starten fast als wenn Zahnriemen gerissen wäre.... Da die Saugrohr Klappe im FS steht hier unbedingt Signale und Funktion prüfen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.12.21
Wenn du lange versuchst zu starten riecht er dann nach Kraftstoff? Wenn ja sind deine drallklappen defekt. Wenn nein tippe ich auf die Hochdruckpumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph22.12.21
Servus, wie man lesen kann steht im Fehlerspeicher Saugrohrklappe Motor defekt, wenn der Motor keine Luft bekommt dann kann er auch nicht laufen, prüfen ob an der Saugrohrklappe Spannung anliegt, wenn nicht kan die Klappe nicht aufgehen, dann bekommt der Mitor keine Luft, mal direkt Spannung anlegen, wenn sich nix tut, Antrieb defekt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel23.12.21
Christian J: Wenn du lange versuchst zu starten riecht er dann nach Kraftstoff? Wenn ja sind deine drallklappen defekt. Wenn nein tippe ich auf die Hochdruckpumpe. 22.12.21
Ich gehe davon aus dass der Motor keine Drallklappen und keine Hochdruckpumpe hat, sondern eine Verteilereinspritzpumpe VP37.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel23.12.21
Ich würde mich erstmal um die Saugrohrklappe kümmern. Wenn die geschlossen ist fehlt Luft und wie schon geschrieben wird hier wohl das Mengenstellwerk der VP37 keine Einspritzung freigeben. Wenn er mit Startpilot anspringt stellt sich die Frage ob er damit nur im Leerlauf wie ein Sack Nüsse läuft oder ob man mit Startpilot auch richtig Gas geben kann?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten