fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Flo Müller11.06.24
Ungelöst
0

Öldruckproblem | BMW 1

Hey Leute, ich habe hier einen N43 Motor mit einem Öldruckproblem. Der Fehlercode lautet 30c1 Motordruckregelung. Der Fehler tritt nicht immer auf, meiner Meinung nach nur ab 100 Grad Öltemperatur. Der Öldruck schwankt ab dann von 1 bis 1,3 bar, sollte aber 1,7 im Leerlauf haben. Die Ölpumpe ist neu, die Steuerketten sind neu (die Schiene hatte sich aufgelöst), das Regelventil ist neu und der Öldrucksensor scheint in Ordnung zu sein.
Fehlercode(s)
30C1
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412)

METZGER Öldruckventil (0899312) Thumbnail

METZGER Öldruckventil (0899312)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.06.24
Noch Teile der aufgelösten Schiene im Ölkreislauf?
0
Antworten
profile-picture
Flo Müller11.06.24
Peter TP: Noch Teile der aufgelösten Schiene im Ölkreislauf? 11.06.24
Wir haben den ganzen Ansaugtrichter erneut. Sollte nichts Mehr drinnen sein. Was mir aufgefallen ist, das sehr viel Abrieb im Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.06.24
Könnte auchvein steuerventil/Magnetventil für die vanos defekt sein. Bau das mal aus und guck auf das Sieb, das muss frei sein
5
Antworten
profile-picture
Flo Müller11.06.24
Christian J: Könnte auchvein steuerventil/Magnetventil für die vanos defekt sein. Bau das mal aus und guck auf das Sieb, das muss frei sein 11.06.24
Beide Ventile hab ich kontrolliert und im Anschluss gesäubert .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.06.24
Ursache kann ja nur in den Ölkanälen, der Pumpe , den beweglichen Teile die mit Öl gesteuert werden sein. Irgendwo von der Pumpe ( vorher ) zu den .... ist was " zu". Oder die Pumpe selbst hat einen Knacks.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.06.24
Ist dieser Beitrag von dir ? Wenn nicht lies dir das durch. https://www.motor-talk.de/forum/30c1-regelung-motoroeldruck-statisch-notlauf-wegen-zu-niedrigen-oeldruck-t7419497.html
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.06.24
Flo Müller: Beide Ventile hab ich kontrolliert und im Anschluss gesäubert . 11.06.24
Stecken die wieder richtig tief drin. Hatte schon mal den Fall
0
Antworten
profile-picture
Flo Müller11.06.24
Peter TP: Ursache kann ja nur in den Ölkanälen, der Pumpe , den beweglichen Teile die mit Öl gesteuert werden sein. Irgendwo von der Pumpe ( vorher ) zu den .... ist was " zu". Oder die Pumpe selbst hat einen Knacks. 11.06.24
Pumpe hab ich gestern erneut. Frage mich halt nur, wieso der öldruck ab 100 Grad in den Keller geht. Wäre ja ein Kanal dicht, würde der Druck ja Stehtisch zu gering sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.06.24
Der N43 hat doch so ein elektronisches Öldruckregelventil. Das verschmutzt gerne am Sieb und kann nicht ordentlich regeln.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel11.06.24
Erneuere mal das Hydraulikventil, das den Öldruck regelt. Teilenummer: 11417584990
0
Antworten
profile-picture
Flo Müller12.06.24
Nicolas Wenzel: Erneuere mal das Hydraulikventil, das den Öldruck regelt. Teilenummer: 11417584990 11.06.24
Ist schon neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Weimann12.06.24
Christian J: Könnte auchvein steuerventil/Magnetventil für die vanos defekt sein. Bau das mal aus und guck auf das Sieb, das muss frei sein 11.06.24
Sollte das dann nicht auch einen Fehler im Speicher anlegen??
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten