fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Dahlmann16.10.22
Gelöst
0

Partikelfilter | FIAT

Hallo zusammen ich benötige eure Hilfe bei meinem Ducato euro6 ist nach ca.200-300 km der Partikelfilter zu habe ihn reinigen lassen es wurden alle Injektoren gewechselt Temperatursensor und Lambdasonde sowie der differenzdrucksensor erneuert jedoch ohne Erfolg habe ihn mit dem launch 129 evo ausgelesen kein Fehler im Speicher
Bereits überprüft
Injektoren
Fehlercode(s)
P1206
Motor

FIAT

Technische Daten
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Dahlmann01.03.23
Rücklaufmenge gemessen, ein neuer Injektor defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Palm16.10.22
Ich würde Software update prüfen,dann zwangsregeneration dann zurücksetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.10.22
Wahrscheinlich spritzt ein Injektor zuviel ein/tropft nach. DPF mal abbauen und ohne laufen lassen. Wenn der Rußt wie hakki, wird es das wohl sein. Gab es vor einiger Zeit bei den Autodoktoren...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm16.10.22
Patrick Palm: Ich würde Software update prüfen,dann zwangsregeneration dann zurücksetzen 16.10.22
Ob das rücksetzen mit dem launch wirklich sauber funktioniert kann ich nicht beurteilen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.10.22
Neue oder generalüberholte Injektoren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.10.22
Hallo wie ist das fahrprofil von dem hobel ,kommt der überhaupt mal richtig zum regenerieren oder wird er gar nicht richtig betriebswarm ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dahlmann16.10.22
Dieter Beck: Hallo wie ist das fahrprofil von dem hobel ,kommt der überhaupt mal richtig zum regenerieren oder wird er gar nicht richtig betriebswarm ?? 16.10.22
Der wagen bekommt nur Langstrecke Motor Software ist auch neu nach zwangsregenation max 300 km Motorlampe an notlauf die Injektoren sind neu keine überholten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.10.22
Michael Dahlmann: Der wagen bekommt nur Langstrecke Motor Software ist auch neu nach zwangsregenation max 300 km Motorlampe an notlauf die Injektoren sind neu keine überholten 16.10.22
Ladeluftsystem auch Dichtheit prüfen. Kühlwassertemperatur mit Tester prüfen ob die plausibel ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.10.22
Michael Dahlmann: Der wagen bekommt nur Langstrecke Motor Software ist auch neu nach zwangsregenation max 300 km Motorlampe an notlauf die Injektoren sind neu keine überholten 16.10.22
Wo kommen die Injektoren her? Welcher Hersteller ist das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Priedigkeit16.10.22
Hallo Thermostat auch Mal überprüfen.Hatte ich schon bei einem Ford C Max.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dahlmann16.10.22
HillyBilli85: Ladeluftsystem auch Dichtheit prüfen. Kühlwassertemperatur mit Tester prüfen ob die plausibel ist 16.10.22
Das Ladeluftsystem ist dicht und die Temperatur ist laut Tester zwischen 80-90 grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.10.22
HillyBilli85: Ladeluftsystem auch Dichtheit prüfen. Kühlwassertemperatur mit Tester prüfen ob die plausibel ist 16.10.22
Wie ist der Differenzdruck im Leerlauf und unter Last? Asche und Russmasse mal auslesen. Ebenso würde ich die Laufruheregelung der Injektoren auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.10.22
Prüfe, ob das AGR Ventil richtig dicht macht. Außerdem einen Blick in den Ansaugkrümmer werfen. Dieser könnte verkokt sein. Auch den Luftfilter prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.10.22
HillyBilli85: Wie ist der Differenzdruck im Leerlauf und unter Last? Asche und Russmasse mal auslesen. Ebenso würde ich die Laufruheregelung der Injektoren auslesen. 16.10.22
Beachte auch das du Ölverdünnung bekommst durch den Diesel im Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.10.22
HillyBilli85: Beachte auch das du Ölverdünnung bekommst durch den Diesel im Öl. 16.10.22
Mit ganz viel Pech brauchst du wahrscheinlich einen neuen Partikelfilter wenn das reinigen nichts bringt bzw. gebracht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm16.10.22
Wieviel km hat den das fzg?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dahlmann16.10.22
Robert Ballmann: Prüfe, ob das AGR Ventil richtig dicht macht. Außerdem einen Blick in den Ansaugkrümmer werfen. Dieser könnte verkokt sein. Auch den Luftfilter prüfen. 16.10.22
Luftfilter ist auch neu wenn er nicht im Notlauf ist hat er auch volle Leistung die Agr Leitung ist auch frei werde mal das Agr prüfen ob es auch schließt mit tester habe ich es angetacktet das geht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.22
Du muss Werte von mindestens 2 oder sogar 3 Temperatursonden haben. Thermostate müssen ok sein, Glühanlage fehlerfrei. Ladedrucksystem muss auch ok sein in dem Falle ist es aber ein Saugdiesel glaub ich, entfällt also. Injektoren müssen angelernt sein und der Diff Drucksensor auch... Wenn man eines der Sachen tauscht, muss das zwingend gemacht werden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dahlmann16.10.22
André Brüseke: Du muss Werte von mindestens 2 oder sogar 3 Temperatursonden haben. Thermostate müssen ok sein, Glühanlage fehlerfrei. Ladedrucksystem muss auch ok sein in dem Falle ist es aber ein Saugdiesel glaub ich, entfällt also. Injektoren müssen angelernt sein und der Diff Drucksensor auch... Wenn man eines der Sachen tauscht, muss das zwingend gemacht werden... 16.10.22
Injektoren sind alle codiert die Abgastemperatur sind bei der zwangsregenation 680 grad die vorglühanlage hat auch keinen fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.10.22
Michael Dahlmann: Luftfilter ist auch neu wenn er nicht im Notlauf ist hat er auch volle Leistung die Agr Leitung ist auch frei werde mal das Agr prüfen ob es auch schließt mit tester habe ich es angetacktet das geht 16.10.22
Du musst das AGR Ventil prüfen indem du es begutachtest. Es kann in den Parameter zu anzeigen,aber wenn es durch Verkokungen nicht mehr dicht ist, siehst du das nicht an den Parameter.
0
Antworten
profile-picture
Loki160917.10.22
Prüf die Rücklaufmengen der Injektoren. Diese dürfen maximal 10ml pro Minute sein bei betriebswarmen Motor. Wenn die zu hoch sind. Dann schau mal in den Schlingertopf des Tankgerätes. Unter Umständen hat deine Hochdruckpumpe Späne geworfen. Die hängen dann schon an dem Sieb der Pumpe. Das ist ein massives Problem bei den letzten 2,3l Motoren. Wenn das der Fall ist. HD Pumpe, Injektoren, Filter und Rail tauschen, Tank und Leitungen reinigen. Sollten keine Späne vorhanden sein, dann die Injektoren nochmal tauschen. Achtung hier gab es eine Service News seitens Fiat welche Injektoren zu verbauen sind!
0
Antworten
profile-picture
Fraz Ahmed04.11.22
In den Parametern nach Niederdruck-AGR Kühler Temperatur suchen und den Wert bei einer Fahrt unter Teillast aufzeichnen. Dazu noch am besten beide AGR Positionen (HD und ND) Soll und Ist Werte, Geschwindigkeit, Drehzahl und DPF Differenzdruck aufzeichnen. Und dann das Ergebnis zur Diagnose hier posten. Wenn die ND-AGR Kühler Temperatur 90 Grad nicht überschreitet dann ist der ND-AGR Kühler dicht und muss getauscht werden. Wenn der Differenzdruck im Leerlauf 20 mbar oder Vollast 200 mbar überschreitet dann war die Reinigung des DPF nicht erfolgreich. Hast du ein vorher / nachher Protokoll zur Reinigung bekommen? Es gibt viele schwarze Schafe auf dem DPF Reinigungsmarkt.
0
Antworten
profile-picture
Fraz Ahmed04.11.22
Fraz Ahmed: In den Parametern nach Niederdruck-AGR Kühler Temperatur suchen und den Wert bei einer Fahrt unter Teillast aufzeichnen. Dazu noch am besten beide AGR Positionen (HD und ND) Soll und Ist Werte, Geschwindigkeit, Drehzahl und DPF Differenzdruck aufzeichnen. Und dann das Ergebnis zur Diagnose hier posten. Wenn die ND-AGR Kühler Temperatur 90 Grad nicht überschreitet dann ist der ND-AGR Kühler dicht und muss getauscht werden. Wenn der Differenzdruck im Leerlauf 20 mbar oder Vollast 200 mbar überschreitet dann war die Reinigung des DPF nicht erfolgreich. Hast du ein vorher / nachher Protokoll zur Reinigung bekommen? Es gibt viele schwarze Schafe auf dem DPF Reinigungsmarkt. 04.11.22
Und wenn das alles nichts bringt dann wäre der nächste Schritt - AGR Ventil prüfen und reinigen - Ansaugsystem prüfen und reinigen - Softwareupdate (V32 ist die aktuelle Version) aufspielen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten