fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Kanzelsberger28.08.23
Ungelöst
0

Fehlermeldung P1102 - Luftmassenmesser innerhalb des Bereichs aber niedriger als erwartet | FORD TRANSIT Kasten

Hallo zusammen, ich habe einen Ford Transit Bj. 2010, 2,2L TDCI, mit ca 104.000 KM Laufleistung. Seit einigen Monaten geht regelmäßig die Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen erhalte ich den Fehler „P1102 - Signal Luftmassenmesser innerhalb des Bereichs, aber niedriger als erwartet.“ Ich habe bereits folgende Teile ausgetauscht: - Dieselpartikelfilter - Luftmassenmesser - Turbo (Abgasturbo) - Öl Wechsel inkl. Filter - Motordeckel mit neuen Injektor Dichtungen - Luftfilter - AGR - Ansaugbrücke wurde gereinigt - Differenzdrucksensor Soweit möglich und zugänglich habe ich sämtliche Leitungen und Kabelstränge überprüft, ohne einen Defekt/Loch gefunden zu haben. Einen erhöhten Ölverbrauch oder Kühlmittel ist nicht zu erkennen. Ich habe zusätzlich mit der Hilfe von Forscan die Werte für den DPF (nach dem Austausch) zurückgesetzt. Sobald ich den Fehlerspeicher via Forscan lösche, kann ich ohne Motorkontrolllampe fahren, die letzte Probefahrt waren ca. 280km ohne Probleme. Stelle ich das Auto aber für mehr als 15min ab und starte ihn wieder, erscheint nach 1-10km erneut die Fehlermeldung. Dieses Phänomen konnte ich erneut nachstellen (gestern 70km gefahren, 20min einkaufen gewesen und zack kurz nach dem losfahren erneut die Fehlermeldung). Im Fahrbetrieb kann ich keinen Unterschied erkennen, sowohl ohne Fehlercode wie auch mit. Aktuell warte ich noch auf den neuen MAP-Sensor, die Hoffnung stirbt bekanntlich zum Schluss 😅. Aber langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Bereits überprüft
Getauscht wurden: AGR Ventil, DPF, Turbo, Öl inkl Filter, Luftmassenmesser, Motordeckel, Injektordichtungen
Fehlercode(s)
P1102
Motor

FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Technische Daten
METZGER Sensor, Ladedruck (0906059) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906059)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-581) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-581)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 224) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 224)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0465 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0465 10)

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.08.23
Hallo, Original Ersatzteil verbaut, Zubehör kann Probleme machen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.08.23
Moin, Alterung und Werte der Lambda mitberücksichtigen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.23
Ist der lmm richtig herum eingebaut? Der ist Luftstrom gebunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life28.08.23
Da hast du aber schon einiges erneuert/investiert. Hoffe es waren keine Ebay Billigteile sondern vom Zubehör oder Original. Wie der Vorredner schon sagte, prüfe die Einbaurichtung des LMM. Es könnte aber auch am MSG selbst liegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kanzelsberger28.08.23
Danke für die schnellen Rückmeldung. Es wurden Original Ford und Zubehörteile eingebaut. LMM ist richtig verbaut. Lambdasonden werde ich nochmal in Augenschein nehmen. Können diese Einfluss auf den Fehler nehmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kanzelsberger28.08.23
Mich wundert, dass der Fehler immer wieder kommt, wenn das Fahrzeug länger als 10min stand. Nach dem Tanken (5min) kommt der Fehler nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel28.08.23
Ist das AGR-Ventil evtl ein elektrisch angesteuertes und muss angelernt werden!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.08.23
Daniel Kanzelsberger: Danke für die schnellen Rückmeldung. Es wurden Original Ford und Zubehörteile eingebaut. LMM ist richtig verbaut. Lambdasonden werde ich nochmal in Augenschein nehmen. Können diese Einfluss auf den Fehler nehmen? 28.08.23
P1102 bedeutet, dass der Luftmassenmesser keine gültigen Werte mehr liefert. Dies ist ein Primärsensor des Motors, und ohne dessen Werte funktioniert die Motorregelung nicht mehr richtig. Deshalb der Notlauf. Der LMM war aber nicht von Ford oder? Das Teil macht Ärger wenn du mich fragst.... Ich Teile die Meinung von Thomas...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kanzelsberger28.08.23
Ingo Sticksel: Ist das AGR-Ventil evtl ein elektrisch angesteuertes und muss angelernt werden! 28.08.23
Hab ich bereits über Forscan gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kanzelsberger28.08.23
André Brüseke: P1102 bedeutet, dass der Luftmassenmesser keine gültigen Werte mehr liefert. Dies ist ein Primärsensor des Motors, und ohne dessen Werte funktioniert die Motorregelung nicht mehr richtig. Deshalb der Notlauf. Der LMM war aber nicht von Ford oder? Das Teil macht Ärger wenn du mich fragst.... Ich Teile die Meinung von Thomas... 28.08.23
Ist der Original Ford Sensor. Das Fahrzeug geht nicht in den Notlauf! Wie gesagt, er fährt ohne Probleme, mit und ohne den Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.08.23
Ich würde mir vielleicht den Ladedrucksensor nochmal ansehen. Einmal die Werte bzw. auch Verschmutzung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.08.23
Daniel Kanzelsberger: Danke für die schnellen Rückmeldung. Es wurden Original Ford und Zubehörteile eingebaut. LMM ist richtig verbaut. Lambdasonden werde ich nochmal in Augenschein nehmen. Können diese Einfluss auf den Fehler nehmen? 28.08.23
Sicherlich... Der LMM misst, was rein geht und die Lambdasonde, was rauskommt. Hier stellt das MSG eine Differenz fest und setzt den Fehler. Das ist jetzt SEHR vereinfacht geschrieben. Es spielen natürlich noch einige andere Eingangsgrößen eine Rolle. Drosselklappen Poti, Drehzahl und Kühlmittel Temperatur, um nur einige Beispiele zu nennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.08.23
Ist der Abgasstrang frei? Wenn es zum Abgasstau kommt, kann es zu der Fehlermeldung kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.08.23
Wolfgang Schaub: Ist der Abgasstrang frei? Wenn es zum Abgasstau kommt, kann es zu der Fehlermeldung kommen 28.08.23
Würde das MSG nicht vorher wegen Ladedruck mosern? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.08.23
Ingo N.: Würde das MSG nicht vorher wegen Ladedruck mosern? 🤔 28.08.23
Kann, muss nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand28.08.23
Ich würde zuerst den ansaugweg abdrücken, bzw. Die Luftführungsrohre und den Ladeluftkühler überprüfen. Im Ladeluftkühler sitzt ein ladelufttemperatursensor, der neigt dazu falsche Werte zu liefern, dann hast Du auch das Fehlerbild. Das gute ist, dass er relativ preiswert bei Ford zu kriegen ist. Den würde ich daher erneuern. Vielleicht geht der Wagen dann.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino28.08.23
Agr Rohr am ansaugtrakteingang kontrolllieren.Das rohr verkokelt am eingang dann stimmt die luftmenge nicht und zeigt immer fehler LMM
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haug03.03.24
Hallo, ist das Problem inzwischen gelöst? Falls ja, was war die Ursache?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Jürgens 1vor 5 Std
Hallo zusammen, Ich habe scheinbar das gleiche Problem. Laut Forscan taucht immer wieder auf: P1102 - Signal Luftmassenmesser innerhalb des Bereichs, aber niedriger als erwartet - Signalamplitude ist geringer als der Mindestwert gefolgt von: P006A - MAP Korrelation zwischen Masse oder Volumen des Luftstroms (Bank 1) Ich habe den LMM bereits durch einen Originalteil ersetzt. Wurde bisher schon eine Lösung gefunden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 1 Std
Frank Jürgens 1: Hallo zusammen, Ich habe scheinbar das gleiche Problem. Laut Forscan taucht immer wieder auf: P1102 - Signal Luftmassenmesser innerhalb des Bereichs, aber niedriger als erwartet - Signalamplitude ist geringer als der Mindestwert gefolgt von: P006A - MAP Korrelation zwischen Masse oder Volumen des Luftstroms (Bank 1) Ich habe den LMM bereits durch einen Originalteil ersetzt. Wurde bisher schon eine Lösung gefunden? vor 5 Std
Agr Ventil schon geprüft? Ich denke eine Lösung ist hier nicht mehr zu erwarten vom Ersteller wie leider sehr oft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor klackert, klopft
Motor klopft wie im Video zu hören. Das Klopfen ist nicht konstant zu hören. Selbst mit dem Stethoskop ist das klopfen nicht klar zuzuordnen. Läuft leicht unruhig. Geht manchmal im Leerlauf aus (bisher 2 mal passiert) Kein Leistungsverlust. Weitere Probleme sind ein pulsierendes Kupplungspedal und ein ruppiger Lastwechsel beim Schalten. Mein Verdacht geht auf Kraftstoffsystem oder ZMS. Über Hilfe von euch würde ich mich freuen
Motor
Tim Söntgen 10.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe erhält keinen Strom
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug, es springt nicht an. Mit Bremsenreiniger springt er zwar an, aber bei 2000 Umdrehungen geht der Motor aus, sobald ich vom Gas gehe. Die Benzinpumpe hinten bekommt keinen Strom. Ich habe bereits durchgemessen und vermute, es könnte mit der Tankabschaltung zusammenhängen. Leider weiß ich nicht weiter. Danke euch für eure Unterstützung.
Motor
Mehmet Moustafa 18.12.24
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Unrunder Lauf Motor
Halli Hallo und frohe Weihnachten an Alle! Ich habe einen Patienten zu Hause stehen... Mein Ford Transit hat einen sehr unrunden Motorlauf (siehe Video). Dies passierte nach einer Autobahnfahrt mit Tempo 140. Habt ihr Ideen was das Problem sein kann? Danke euch!
Motor
Marco1995 25.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen
Hallo zusammen, es gibt keine Kommunikation zwischen Fahrzeug und Diagnosegerät. Zeigt ISO 9141 an, dann keine Kommunikation.
Elektrik
Thomas Breitner 14.01.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Kompressor schaltet im Takt an und aus
Hallo, die Klimaanlage schaltet sich im Takt an und aus (zwischen 5-8Sekunden) . Die Magnetkupplung zieht im gleichen Takt an und aus . Was kann es sein ? Wir haben die Sicherungen und das Relais geprüft ! Der Druck ist wohl da, sobald er ausgeht wieder weg .
Elektrik
David. C 30.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Gelöst
Motor klackert, klopft
Gelöst
Benzinpumpe erhält keinen Strom
Gelöst
Unrunder Lauf Motor
Gelöst
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen
Gelöst
Klimaanlage Kompressor schaltet im Takt an und aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten