fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Björn Gerdes18.01.22
Ungelöst
0

Motor ruckelt im Leerlauf | SKODA

Hallo. Motor ruckelt im Leerlauf nach ca 15 Sekunden, egal ob kalt oder warm. Zündung quasi neu, auch Batterie, Kerzen, Kabel und Spule. Zudem habe ich das Problem, wenn ich im Leerlauf z.B. Heckscheibenheizung einschalte, geht die Spannungsanzeige von 14v 13.2 bis 13.8 total schwankend. Weiß nicht weiter was es sein.
Bereits überprüft
Mach Prüfung soll auf Zylinder 4 Einspritzung fehlerhaft sein. Kollege hat durch gemessen und irgendwie soll Masse Verbindung von Einspritzung 4 zum Steuergerät gestört sein lt. seiner Aussage. Er hat wohl eine Ohm Messung gemacht und da soll ein Fehler sein. Sry ich hab da keine Ahnung von, daher frage ich nun hier.
Fehlercode(s)
.....
Motor

SKODA

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.01.22
Du solltest erstmal den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen. Das wäre sehr hilfreich. Wenn dein Kollege schon ein Problem mit den Kabel bzw. Stecker vom Einspritzventil 4 Zylinder gefunden hat, sollte das auch als erstes repariert werden. Der Fehler sollte dann aber eigentlich auch im Fehlerspeicher stehen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
Hi.. Kannst du FZ auslesen ??? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
Bitte mal auslesen.. Masse kontakte prüfen auf Korosion
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.18.01.22
Fehlercode wäre hilfreich. Einspritzventile werden meines Wissens vom SG über Masse getaktet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.01.22
Du scheinst generell ein Masseproblem zu haben. Ausgelesen am Motor, und auch die HSH zieht ordentlich Saft, aber du bekommst Spannungsschwankung. Überprüft mal Batterie und alle Massepunkte von LiMa, Motorblock und STG. Auslesen und Code mit genauem Wortlaut hier eintragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Lege doch mal provisorisch ein Massekabel vom Minuspol - Motorblock - Fahrzeugkarosserie - LiMa Und wie schon gesagt wurde, das defekte Kabel reparieren bzw. austauschen. Ist die Batterie + die LiMa noch in Ordnung?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Gerdes18.01.22
16er Blech Wickerl: Lege doch mal provisorisch ein Massekabel vom Minuspol - Motorblock - Fahrzeugkarosserie - LiMa Und wie schon gesagt wurde, das defekte Kabel reparieren bzw. austauschen. Ist die Batterie + die LiMa noch in Ordnung? 18.01.22
Lima wird die Tage Getauscht,war auch meine Vermutung,dass es ein Teil des Problems sein könnte. Denn selbst wenn ich im Standgas lenke,wird das Abblendlicht kurz dunkel. Batterie ist nagelneu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Gerdes18.01.22
Daniel.: Du scheinst generell ein Masseproblem zu haben. Ausgelesen am Motor, und auch die HSH zieht ordentlich Saft, aber du bekommst Spannungsschwankung. Überprüft mal Batterie und alle Massepunkte von LiMa, Motorblock und STG. Auslesen und Code mit genauem Wortlaut hier eintragen. 18.01.22
Es wird überhaupt kein Fehler angezeigt,dass ist ja das Problem. Hatte vor kurzem ein anderes radio (android) eingebaut, da musste ich ja wegen Speicher von Sendern Klemme 30 und 15 tauschen. Kann es mit dem Einbau vom radio was zu tun haben?🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.01.22
Björn Gerdes: Es wird überhaupt kein Fehler angezeigt,dass ist ja das Problem. Hatte vor kurzem ein anderes radio (android) eingebaut, da musste ich ja wegen Speicher von Sendern Klemme 30 und 15 tauschen. Kann es mit dem Einbau vom radio was zu tun haben?🤔 18.01.22
Um das Radio auszuschliessen kannst du mal den Stecker abziehen und auch die Sicherung vom Sicherungskasten ziehen. Wenn Problem dann weg ist, liegt es an der Verkabelung oder am Radio.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Gerdes18.01.22
Hab ich schon gemacht,aber dad hat nichts gebracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz18.01.22
Hat er das schon immer gemacht oder ist das Problem neu? Wir haben den selben Motor. Gekauft mit 130.000 km und aktuell 200.000km. Und unser läuft im stand auch etwas ruckelig seit Anfang an. Ich behauptet das es normal ist. Unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker war mal gerissen anfangs. Ich dachte daran könnte es liegen, war aber nicht so. Ich suche da garnicht nach weil er keine Beeinträchtigung gibt beim Fahren. Sonst mach mal n Video, dann können wir das vergleichen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Gerdes18.01.22
Thomas Bielz: Hat er das schon immer gemacht oder ist das Problem neu? Wir haben den selben Motor. Gekauft mit 130.000 km und aktuell 200.000km. Und unser läuft im stand auch etwas ruckelig seit Anfang an. Ich behauptet das es normal ist. Unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker war mal gerissen anfangs. Ich dachte daran könnte es liegen, war aber nicht so. Ich suche da garnicht nach weil er keine Beeinträchtigung gibt beim Fahren. Sonst mach mal n Video, dann können wir das vergleichen 18.01.22
Hallo. Nein, das Problem ist neu,ist mir aufgefallen nachdem meine Batterie mal komplett tot war. Ich vermute aber evtl das es mit der kupplung bzw Zweimassenschwungrad zu tun haben könnte. Da er auch im kalten Zustand bisschen klakkert,aber nach ca 30 sec weg ist wenn er den leerlauf runter regelt 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bielz18.01.22
Björn Gerdes: Hallo. Nein, das Problem ist neu,ist mir aufgefallen nachdem meine Batterie mal komplett tot war. Ich vermute aber evtl das es mit der kupplung bzw Zweimassenschwungrad zu tun haben könnte. Da er auch im kalten Zustand bisschen klakkert,aber nach ca 30 sec weg ist wenn er den leerlauf runter regelt 🤷‍♂️ 18.01.22
Kupplung hab ich vor 4 Wochen erneuert. Hat kein zweimassenschwungrad, allerdings war das ausrücklager extrem eingearbeitet und die federn vom Automaten waren kurz vorm brechen da durchgeschliffen. Seit dem fährt er natürlich wieder super sauber an. Vorher hat sich das ruckeln aufs anfahren übertragen und er fuhr dann auf manchmal ruckelig an. Kleckern könnte auch vom zahnriemenspanner oder riemendpanner kommen. Ich hab den zahnriemen gleich mitgemacht und danach ist mir tatsächlich auch ein ganz leichtes kleckern aufgefallen aus Richtung riementrieb
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten