fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
roland mittendorferVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Kühlwasserverlust | OPEL CORSA F

Hallo zusammen, ich habe einen Corsa F 75 PS, Baujahr 2024, mit 15.000 km. Ich habe das Auto vor sechs Monaten mit 8.800 km beim Opel Händler gekauft. Nach etwa 4.000 km musste ich ein wenig Kühlwasser nachfüllen, es war noch nicht auf Minimum. Ich bin in die Fachwerkstatt gefahren, aber die haben nichts gefunden. Ich war bereits dreimal beim Opel Händler, wegen der Garantie, die noch bis Mai 2025 läuft. Jetzt kontrolliere ich nach etwa 500-600 km den Füllstand im kalten Zustand, und es fehlen immer so circa 2-3 Millimeter vom angezeichneten Strich, was ich zur Kontrolle mache. Beim letzten Werkstattbesuch haben sie das Ausgleichsgefäß getauscht, was sie aber abstreiten. Ich habe es abgezeichnet, darum weiß ich ganz sicher, dass es getauscht wurde. Jetzt habe ich mit einem anderen Opel Händler telefoniert, der mir sagte, dass nach 500-600 km nichts fehlen darf, da ist etwas nicht in Ordnung. Er hat mir angeboten, sich das anzuschauen, da ich noch Garantie habe, wäre dies kein Problem. Kann ich das so machen? Ich glaube, der Opel Händler, wo ich es gekauft habe, verschweigt etwas. Vielen Dank
Bereits überprüft
Er würde abgedrückt und auf Undichtigkeit geschaut aber angeblich nichts gefunden.
Motor

OPEL CORSA F

Technische Daten
ELRING Dichtring (004.450) Thumbnail

ELRING Dichtring (004.450)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 83102) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 83102)

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WPS3135) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WPS3135)

Mehr Produkte für CORSA F Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA F

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, würde das Kühlsystem kalt und warm abgedrückt, Co Test gemacht, Wasserpumpe, Kühler da sieht man es nicht sofort, da es Verdunstet,
12
Antworten
Profile Fallbackimage
roland mittendorferVor 2 Tagen
TomTom2025: Hallo, würde das Kühlsystem kalt und warm abgedrückt, Co Test gemacht, Wasserpumpe, Kühler da sieht man es nicht sofort, da es Verdunstet, Vor 2 Tagen
Das Kühlsystem würde angeblich im Kalten und warmen Zustand abgedrückt. Ein anderer Opel Händler hat mir angeboten einen Co Test zu machen. Er sagte er glaubt nicht das es die Kopf Dichtung ist. Er hat erst in drei Wochen Zeit Und da muss ich das Auto über Nacht dort lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Wenn der zweite Opel Händler vertrauenswürdig ist, kannst du ruhig wechseln. Das einzige Problem,das kommen könnte ist das du nach der Garantie Probleme mit der Kulanz hast. Wenn die Garantie vorbei ist bekommt man Reparaturen teilweise noch über die Kulanzregelung abgewickelt. Dazu muss dein Händler einen Teil der Reparatur tragen. Das kann der zweite Händler ablehnen, da er an dem Fahrzeug nichts verdient hat. Muss er aber nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
roland mittendorferVor 2 Tagen
Robert Ballmann: Wenn der zweite Opel Händler vertrauenswürdig ist, kannst du ruhig wechseln. Das einzige Problem,das kommen könnte ist das du nach der Garantie Probleme mit der Kulanz hast. Wenn die Garantie vorbei ist bekommt man Reparaturen teilweise noch über die Kulanzregelung abgewickelt. Dazu muss dein Händler einen Teil der Reparatur tragen. Das kann der zweite Händler ablehnen, da er an dem Fahrzeug nichts verdient hat. Muss er aber nicht. Vor 2 Tagen
Mein Bruder ist schon seit Jahren bei diesem Händler hat nie Probleme gehabt. Das einzige Negative ist das ich ungefähr 40 Minuten Fahrzeit habe für eine Strecke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
roland mittendorfer: Mein Bruder ist schon seit Jahren bei diesem Händler hat nie Probleme gehabt. Das einzige Negative ist das ich ungefähr 40 Minuten Fahrzeit habe für eine Strecke Vor 2 Tagen
Dann würde ich es da probieren. Besser die Strecke auf sich nehmen, wie sich weiter ärgern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Bei der nächsten Kühlsystemüberprüfung würde ich ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem geben. Wenn der Verlust sehr gering ist und er sich in der Nähe von heißen Teilen befindet verdampft das Wasser, das Lecksuchmittel macht die Stellen sichtbar.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian MöhringVor 2 Tagen
Du kannst einen anderen Händler mal gucken lassen aber mehr nicht! Der Händler wo Du das Auto gekauft hast ist zur Gewährleistung verpflichtet! Geht da jetzt jemand anderes bei wird sich der Händler vermutlich damit rausreden das da "jemand anderes rungefummelt hat". Stell das Auto beim Händler hin, setze ihm schriftlich eine angemessene Frist (z.b. 14 Tage) den Mangel zu beseitigen. Für diese Zeit MUSS!!! der Händler Dir einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung stellen. Das ist gesetzlich ganz klar geregelt. Sollte er den Mangel nicht fristgerechtbeseitigen, erst dann kannst Du zu einem anderen Händler/Werkstatt gehen ohne später Probleme zu bekommen. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe müsste der Händler/Verkäufer dann sogar die Rechnung von Werkstatt 2 übernehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
"""Ich war bereits dreimal beim Opel Händler, wegen der Garantie, die noch bis Mai 2025 läuft.""" Mai 2025 ist aber schon lange vorbei..... Falls du Mai 2026 meintest, ist die Frage, ist das die normale Fahrzeug-Neuwagengarantie oder eine Zusatzgarantie die du bezahlt hast? Aber eigentlich istr das in diesen Fällen egal, wenn es eine Zusatzgarantie ist darf das auch jede x-beliebige Werkstatt abrechnen. Du hast ja die Garantieunterlagen und das kann dann die Werkstatt beim Garantiegeber erfragen. Bei der normalen Neuwagengarantie darf da jeder Opel Händler dran....... Nur wenn du die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen musst, musst du ihm die Gelegenheit der Nachbesserung geben. Aber da warst du ja nun auch schon oft genug. Du siehst, so einfach ist deine Frage nicht zu beantworten.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf GGestern
Günter Czympiel: Bei der nächsten Kühlsystemüberprüfung würde ich ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem geben. Wenn der Verlust sehr gering ist und er sich in der Nähe von heißen Teilen befindet verdampft das Wasser, das Lecksuchmittel macht die Stellen sichtbar. Vor 2 Tagen
Würde ich bei Garantiefahrzeug auf keinen Fall selbee machen. Das wäre ein Angriffspunkt, um Garantie abzulehnen, auch,wenn das Mittel gut wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Die Vorgeschichte oder Historie zu dem Fahrzeug wäre ggfls. interessant. Möglich das es einmal einen Schaden durch einen Marder gab und sich nach der Instandsetzung noch Luft im Kühlsystem befunden hat ? Zu feste sich in das Gewebe am Kühlmittelausgleichsbehälter gedrückte Schelle oder Zähne / Spuren von Nagetieren am Rücklaufschlauch zu erkennen ? Riecht der betriebswarme Motor denn leicht stechend, süßlich nussig nach Kühlmittel ? Ansonsten internen Defekt zu lokalisieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Rudolf G: Würde ich bei Garantiefahrzeug auf keinen Fall selbee machen. Das wäre ein Angriffspunkt, um Garantie abzulehnen, auch,wenn das Mittel gut wäre. Gestern
Sollte er nicht selbst einfüllen, sondern der Werkstatt als Suchhilfe mit an die Hand geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteGestern
Wenn der Wagen von 2024 ist, auch mit der Zulassung, ist ja noch Werksgarantie drauf, da kannst du die Werkstatt frei wählen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
roland mittendorferGestern
Bernd Frömmel: """Ich war bereits dreimal beim Opel Händler, wegen der Garantie, die noch bis Mai 2025 läuft.""" Mai 2025 ist aber schon lange vorbei..... Falls du Mai 2026 meintest, ist die Frage, ist das die normale Fahrzeug-Neuwagengarantie oder eine Zusatzgarantie die du bezahlt hast? Aber eigentlich istr das in diesen Fällen egal, wenn es eine Zusatzgarantie ist darf das auch jede x-beliebige Werkstatt abrechnen. Du hast ja die Garantieunterlagen und das kann dann die Werkstatt beim Garantiegeber erfragen. Bei der normalen Neuwagengarantie darf da jeder Opel Händler dran....... Nur wenn du die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen musst, musst du ihm die Gelegenheit der Nachbesserung geben. Aber da warst du ja nun auch schon oft genug. Du siehst, so einfach ist deine Frage nicht zu beantworten..... Gestern
Ich habe noch bis Mai 2026 Neuwagen Garantie. Und dann habe ich ein Jahr Gewährleistung mit Bindung an diesen Händler. War schon 3 Mal in der Werkstatt wo ich in gekauft habe , wurde jedoch immer angelogen. Da ich noch Garantie habe kann mir ein anderer Händler in reparieren. Ich will vom Händler wo ich in gekauft habe Nichts mehr wissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
roland mittendorfer: Ich habe noch bis Mai 2026 Neuwagen Garantie. Und dann habe ich ein Jahr Gewährleistung mit Bindung an diesen Händler. War schon 3 Mal in der Werkstatt wo ich in gekauft habe , wurde jedoch immer angelogen. Da ich noch Garantie habe kann mir ein anderer Händler in reparieren. Ich will vom Händler wo ich in gekauft habe Nichts mehr wissen. Gestern
Bei Neuwagengarantie kannst du auch zu einem anderen Vertragspartner..... Aber erzähle ihm auch die komplette Vorgeschichte. Der soll unbedingt die Akte anschauen. Sowas wird es ja sicher geben.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA F

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1032 und P3060: Zündkerzen-Problem
Hallo Community, ich fahre einen Opel Corsa F 1.2 Turbo Baujahr 2021 mit mittlerweile 63.000 km. Seit einer Woche leuchtet die MIL und ein Schraubenschlüssel. Beim Auslesen bekomme ich den Fehlercode P1032 (Selbstzündung vor dem Funken) und P3060 (Anzahl der Selbstzündungen vor dem Funken) angezeigt. Die Zündkerzen sehen für mich so aus, als würde der Motor heiß laufen, jedoch sehe ich keine Beschädigungen daran. Die Zündkerzen wurden bei 40.000 km ausgetauscht. Nachdem der Fehler aufgetreten war, habe ich sie erneut bei 63.000 km ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Der Fehler lässt sich nicht mit dem Launch-Gerät löschen. Es wurden originale Zündkerzen verwendet. Ein Termin beim Vertragshändler ist erst in 4 Wochen möglich. Ich hoffe, jemand hier kann helfen. Ich habe gehört, dass der Fehler nur mit dem Originaltester gelöscht werden kann, ob das stimmt, weiß ich nicht. Die Motorleistung scheint mir vorhanden zu sein, meiner Meinung nach läuft er wie gewohnt.
Motor
Basel Al Abbasy 1 17.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten