Ggf mechanischer Schaden vom Kompressor.
Ist es auch im Leerlauf zu spüren oder ist das Rucken gemeint, wenn er zu- bzw. abschaltet?
Können auch die Aggregatelager sein
0
Antworten
Daniel Born02.08.24
Nee es ist nur wenn sie arbeitet
0
Antworten
Robert Ballmann02.08.24
Macht er das auch im Benzinbetrieb? Schau dir die Parameter von der Lambdasonde an (Langzeittrimm). Eventuell läuft er zu fett, oder zu mager. Wenn dann die Klimaanlage Last zieht fängt das Auto an zu ruckeln.
7
Antworten
Daniel Born02.08.24
Robert Ballmann: Macht er das auch im Benzinbetrieb? Schau dir die Parameter von der Lambdasonde an (Langzeittrimm). Eventuell läuft er zu fett, oder zu mager. Wenn dann die Klimaanlage Last zieht fängt das Auto an zu ruckeln. 02.08.24
Ja macht er beim Bezin und gasbetrieb
0
Antworten
Tom Werner02.08.24
Klimakompressor läuft schon ständig mit?
Kühlung im Innenraum ist immer gegeben?
Nicht das der immer aus- und einschaltet.
0
Antworten
Robert Ballmann02.08.24
Daniel Born: Ja macht er beim Bezin und gasbetrieb
02.08.24
Dann,wie geschrieben, der Lambdawert überprüfen. Dann weißt du in welche Richtung du suchen musst
1
Antworten
Daniel Born02.08.24
Tom Werner: Klimakompressor läuft schon ständig mit?
Kühlung im Innenraum ist immer gegeben?
Nicht das der immer aus- und einschaltet. 02.08.24
Ja so funktioniert sie einwandfrei
0
Antworten
Jonathan E.03.08.24
Bitte erstneinmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Falls vorhanden Fehlercode Posten
0
Antworten
Daniel Born03.08.24
Jonathan E.: Bitte erstneinmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Falls vorhanden Fehlercode Posten
03.08.24
Ist keiner vorhanden
0
Antworten
Günter Czympiel03.08.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen wenn möglich mit einem Oszilloskop überprüfen. Die Prüfung in beiden Betriebsarten durchführen.
0
Antworten
Günter Czympiel03.08.24
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker innen auf Spuren von Funkenläufern.