fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mathias Hanf20.01.23
Gelöst
3

VW TIGUAN Adblue Fehler | VW TIGUAN

Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Bereits überprüft
Pumpe, Heizung und Leitungen geprüft. Sprühbild der Düse ist i.O. Dosiermengenprüfung i.O. Systemreset durchgeführt, nach Probefahrt (180 km Autobahn) ist der Fehler immer noch da.
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mathias Hanf23.01.23
Es war das kleine Adblue-Steuergerät im Kofferraum. Ich habe es getauscht, Auto gut warmgefahren, danach mit VCDS die SCR Lernwerte zurückgesetzt, die SCR Systemprüfung gemacht, danach Prüfablauf 1 und 2 ausgeführt. Auto über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag nach ca. 10 km Fahrstrecke war die Adblue-Warnung aus. Trotzdem vielen Dank für die Lösungsvorschläge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202520.01.23
Hallo! Möglich das der Füllstandgeber /Kabel/Steckverbindung fehlerhaft sind, Es gab hier aber auch schon einen Fall da hat es auch etwas länger gedauert bis der richtige Füllstand erkannt wurde
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.01.23
TomTom2025: Hallo! Möglich das der Füllstandgeber /Kabel/Steckverbindung fehlerhaft sind, Es gab hier aber auch schon einen Fall da hat es auch etwas länger gedauert bis der richtige Füllstand erkannt wurde 20.01.23
Evtl Kristallisation im Tank
13
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.01.23
Mit was hast du ausgelesen? Für AdBlue sollte es ein extra Steuergerät geben. Vielleicht wirst du da eher fündig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.23
Kann man den Füllstand des "Pippi Tanks" nicht mit dem Tester abfragen? 🤔 Wenn der leer anzeigt, soll das MSG wohl meckern...
0
Antworten
profile-picture
Mathias Hanf20.01.23
HillyBilli85: Mit was hast du ausgelesen? Für AdBlue sollte es ein extra Steuergerät geben. Vielleicht wirst du da eher fündig. 20.01.23
Ich habe VCDS und ein Launch Tab VII. Es gibt lediglich ein kleines Steuergerät für die Heizung im Kofferraum, das kann man leider nicht separat diagnostizieren. Habe ich aber neu bestellt, kommt hoffentlich morgen. Den Tank habe ich mittlerweile auch schon komplett getauscht, keine Besserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Mathias Hanf: Ich habe VCDS und ein Launch Tab VII. Es gibt lediglich ein kleines Steuergerät für die Heizung im Kofferraum, das kann man leider nicht separat diagnostizieren. Habe ich aber neu bestellt, kommt hoffentlich morgen. Den Tank habe ich mittlerweile auch schon komplett getauscht, keine Besserung. 20.01.23
Hast du da Zubehör gekauft? Funktioniert evtl. nicht richtig. Heizung hat anderen Widerstamd oder der Geber im Tank
1
Antworten
profile-picture
Mathias Hanf20.01.23
André Brüseke: Hast du da Zubehör gekauft? Funktioniert evtl. nicht richtig. Heizung hat anderen Widerstamd oder der Geber im Tank 20.01.23
Nein, ist ein originaler Tank aus einem Unfallwagen mit 30 tkm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Mathias Hanf: Nein, ist ein originaler Tank aus einem Unfallwagen mit 30 tkm. 20.01.23
Super... Auch immer besser wie "Hausmarke" von XYZ 👍🤓
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Mal was blödes... Haste den mal komplett abgeklemmt für 'ne Weile? So wie ein kompletter "Hausfrauenreset"? Vielleicht hat da wer der Teilnehmer nur ne Botschaft verpasst... Sowas würde ich immer nur anraten wenn ein Tester zur Hand, in deinem Fall ja kein Problem oder?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Die Batterie natürlich. sorry.. dachte wäre eindeutig
0
Antworten
profile-picture
Mathias Hanf20.01.23
André Brüseke: Mal was blödes... Haste den mal komplett abgeklemmt für 'ne Weile? So wie ein kompletter "Hausfrauenreset"? Vielleicht hat da wer der Teilnehmer nur ne Botschaft verpasst... Sowas würde ich immer nur anraten wenn ein Tester zur Hand, in deinem Fall ja kein Problem oder? 20.01.23
Kann ich mal probieren, aber normalerweise kann man mit dem Diagnosegerät ja alles resetten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Mathias Hanf: Kann ich mal probieren, aber normalerweise kann man mit dem Diagnosegerät ja alles resetten 20.01.23
Ja. Aber die Steuergeräte vernetzen sich über das Gateway alle einmal neu... Wenn du das alles per Hand gemacht hast, dann bringt es nichts warscheinlich. Versuchen würde ich es dennoch. Du hast dich keinerlei Fehler im Speicher 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.01.23
André Brüseke: Mal was blödes... Haste den mal komplett abgeklemmt für 'ne Weile? So wie ein kompletter "Hausfrauenreset"? Vielleicht hat da wer der Teilnehmer nur ne Botschaft verpasst... Sowas würde ich immer nur anraten wenn ein Tester zur Hand, in deinem Fall ja kein Problem oder? 20.01.23
Ich denke auch da keine Fehlermeldung mal ein Batteriereset machen. Bei VW dauert es manchmal länger bis der akkurate Stand erkannt wird. Bitte auch nicht randvoll füllen, das gibt oft auch Probleme. Gaaanz wichtig, nicht auf 0 KM fahren, denn sonst startet der nicht mehr wenn du ihn ausgemacht hast
0
Antworten
profile-picture
Mathias Hanf20.01.23
André Brüseke: Ja. Aber die Steuergeräte vernetzen sich über das Gateway alle einmal neu... Wenn du das alles per Hand gemacht hast, dann bringt es nichts warscheinlich. Versuchen würde ich es dennoch. Du hast dich keinerlei Fehler im Speicher 😉 20.01.23
Bin schon in der Garage 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Mathias Hanf: Bin schon in der Garage 😉 20.01.23
"Alter Schwede"! Was 'ne geile Werkstatt... 👍 Da geht schon was
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.01.23
Mathias Hanf: Bin schon in der Garage 😉 20.01.23
Wow, das ist ja eine richtige Werkstatt.....Ist aber professionell, oder?
0
Antworten
profile-picture
Mathias Hanf20.01.23
Bernd Frömmel: Wow, das ist ja eine richtige Werkstatt.....Ist aber professionell, oder? 20.01.23
Nein, nur Hobby. Ja ich weiß, ziemlich verrückt. Aber macht halt Spaß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.01.23
Mathias Hanf: Nein, nur Hobby. Ja ich weiß, ziemlich verrückt. Aber macht halt Spaß. 20.01.23
Na da kann sich so manche Freie Werkstatt hinter verstecken.....
0
Antworten
profile-picture
Mathias Hanf20.01.23
Bernd Frömmel: Na da kann sich so manche Freie Werkstatt hinter verstecken..... 20.01.23
Ja, wahrscheinlich. Ich mache schon immer alle Reparaturen an den Autos selbst. Ich fahre ca. 60.000 km im Jahr mit dem Tiguan, dann haben wir noch einen T5 im Fuhrpark, eine A-Klasse, Toyota MR 2 und einen Unimog 406 mit Kran, da gibt es immer was zu schrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
...welcher macht am meisten Ärger? Ernsthaft jetzt... gibt's da 'nen Kandidaten?
0
Antworten
profile-picture
Mathias Hanf20.01.23
André Brüseke: ...welcher macht am meisten Ärger? Ernsthaft jetzt... gibt's da 'nen Kandidaten? 20.01.23
Naja, der T5 hat nach dem Kauf (45.000 km) ziemlich gezickt, obwohl er kurz vorher bei VW für über 7.000 € repariert wurde. Der Vorbesitzer hatte wohl die Lust verloren. Ist aber auch ein eher seltenes Auto, 4 Motion mit 3,2 l V6 und 235 PS. Die A-Klasse macht gerade auch keine Freude, nachdem ich den Getriebeschaden repariert habe, braucht sie jetzt neue Federn und Dämpfer und Spurstangenköpfe. Der Toyota ist völlig problemlos, seit über 20 Jahren bei uns, ab und zu mal Öl und gut ist. Der Tiguan lief bis vor Weihnachten eigentlich völlig problemlos. Zwischen den Tagen gab es große Inspektion. Ich bin ein Freund von vorbeugender Instandhaltung, also neue Antriebswellen, Radlager, Fahrwerk komplett mit allem, was sich bewegt, Bremsscheiben, alle Filter, alle Öle. Leider war der Motor undicht, so gab es einen neuen Kurbelwellendichtring auf der Getriebeseite. Und da das Getriebe ja schon mal draußen war auch alle sonstigen Simmeringe und ein neues Zweimassenschwungrad. Und kaum 2000 km später jetzt das Theater mit dem Adblue 😬. Der Unimog ist Baujahr 1969, da geht nix kaputt, reinsetzen, Startknopf drücken, Abfahrt 😀
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.01.23
Wurde die Kilometer begrenzung (adblue) auch zurück gestellt (Wartung oder Revision) Sollte doch im Hintergrund so sein sonst wäre ja nicht die Meldung( motor aus bei .....km )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.23
Mathias Hanf: Naja, der T5 hat nach dem Kauf (45.000 km) ziemlich gezickt, obwohl er kurz vorher bei VW für über 7.000 € repariert wurde. Der Vorbesitzer hatte wohl die Lust verloren. Ist aber auch ein eher seltenes Auto, 4 Motion mit 3,2 l V6 und 235 PS. Die A-Klasse macht gerade auch keine Freude, nachdem ich den Getriebeschaden repariert habe, braucht sie jetzt neue Federn und Dämpfer und Spurstangenköpfe. Der Toyota ist völlig problemlos, seit über 20 Jahren bei uns, ab und zu mal Öl und gut ist. Der Tiguan lief bis vor Weihnachten eigentlich völlig problemlos. Zwischen den Tagen gab es große Inspektion. Ich bin ein Freund von vorbeugender Instandhaltung, also neue Antriebswellen, Radlager, Fahrwerk komplett mit allem, was sich bewegt, Bremsscheiben, alle Filter, alle Öle. Leider war der Motor undicht, so gab es einen neuen Kurbelwellendichtring auf der Getriebeseite. Und da das Getriebe ja schon mal draußen war auch alle sonstigen Simmeringe und ein neues Zweimassenschwungrad. Und kaum 2000 km später jetzt das Theater mit dem Adblue 😬. Der Unimog ist Baujahr 1969, da geht nix kaputt, reinsetzen, Startknopf drücken, Abfahrt 😀 20.01.23
V6 im T5? 😳 Kannst du da mal ein Bild von machen? Bei meinem R5 BPC Motor geht ja schon gar nix mehr ohne die Schnauze zu demontieren! Ölstand messen geht da noch ohne Service Stellung? 😂😂😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine 120.01.23
Bei VW Mal die FIN prüfen lassen wegen Software Update für diesen Fehler? Glaube da gibts eine TPI dafür. Beim Passat B8 mit EA 288 hatten wir den Fehler öfters, wird mit Software Update behoben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Wenn die Meldung kommt, müsste doch die MKL leuchten und wenn die leuchtet müsste auch ein Fehler abgelegt sein. Wenn nicht, denke dann auch das es ein Softwarefehler ist.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Hanf21.01.23
Ingo N.: V6 im T5? 😳 Kannst du da mal ein Bild von machen? Bei meinem R5 BPC Motor geht ja schon gar nix mehr ohne die Schnauze zu demontieren! Ölstand messen geht da noch ohne Service Stellung? 😂😂😂 20.01.23
Sieht recht unspektakulär aus, man kommt ziemlich gut überall dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.01.23
Mathias Hanf: Sieht recht unspektakulär aus, man kommt ziemlich gut überall dran. 21.01.23
Hätte ich mir "voller" vorgestellt. 🤔😁 Vielen Dank! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.01.23
Sauber, Danke für die Auflösung 👋
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.23
Super! Danke für die Rückmeldung und gute Fahrt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten