fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Paulo Ventura26.02.24
Ungelöst
1

Unrund und MKL ohne Fehlereintrag | BMW 3 Coupe

Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich habe einen 330i mit N52B30 Motor. Wenn der Motor richtig kalt ist, sprich über Nacht gestanden, dann läuft der Motor einwandfrei. Ohne ruckeln ohne Drehzahlschwankungen. In der Regel fahre ich damit auf Arbeit (Autobahn 20km). Der Wagen steht dann in der Regel 6-8 Stunden. In 95% der Fälle läuft der Wagen dann sehr schlecht die ersten 1-2 Minuten. Er schüttelt sich ordentlich, läuft hörbar unrund, Drehzahlschwankungen und ab und zu gibt's eine MKL dazu die dann nach ca. 1 Minute wieder ausgeht. Der Fehlerspeicher ist komplett leer. 3 Werkstätten inkl. mir sind ratlos. Vielleicht hat jemand noch einen Lösungsansatz.
Bereits überprüft
- VVT Soll/Istwert Prüfung - VVT neu angelernt - Motoradaption - Falschluftprüfung mit Nebelmaschine Teiletausch: - Magnetventile - LMM - Kühlwassersensor - Nockenwellensensor - KGE - Vanos Rückschlagventile - Motorsteuergerät - Einspritzventile prüfen und reinigen lassen - Exzenterwellensensor - beide DISA-Klappen - Kerzen und Spulen
Motor

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
TEDGUM Lagerung, Motor (00089641) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00089641)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (31204 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (31204 01)

INA Steuerkette (553 0219 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0219 10)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall26.02.24
Wenn das Motorsteuergerät getauscht wurde, würde ich noch dazu raten sämtliche Verkabelung zu überprüfen. Vorallem zum Kombigerät. Eine MKL ohne Fehler geht normalerweise nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.02.24
Hallo guten Abend; Stimmt mit was wird der Fehlerspeicher ausgelesen! Original BMW Software? Weil die können viel mehr als normale Tester! Denke hier ist mal ein Auslesen bei BMW von Nöten.Damit man mal Substanz hat für diesen Fehler.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.02.24
Hallo wurden die steuerzeiten geprüft dieser motor hatte gern kettenprobleme ,kettenspanner usw !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paulo Ventura26.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Stimmt mit was wird der Fehlerspeicher ausgelesen! Original BMW Software? Weil die können viel mehr als normale Tester! Denke hier ist mal ein Auslesen bei BMW von Nöten.Damit man mal Substanz hat für diesen Fehler.mfg P.F 26.02.24
Sowohl mit nem "Standard" Tester als auch mit der BMW Software.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paulo Ventura26.02.24
Dieter Beck: Hallo wurden die steuerzeiten geprüft dieser motor hatte gern kettenprobleme ,kettenspanner usw ! 26.02.24
Das hab ich vergessen, Kette und Spanner wurden letztes Jahr gemacht. Steuerzeiten zweimal in Zwei Werkstätten geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.02.24
Der Motor hat auch Probleme mit dem Vanos Verstellmechanismus.Du kannst die mal auch überprüfen,ob die richtig ansteuert oder klemmt im Startmodus.Das wäre auch die Erklärung,das Er beim Starten nicht richtig läuft.Mess mal die Kompression,wenn die variiert hast Du damit ein Problem.Mfg P.F
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.02.24
Lese den Fehlerspeicher in dem Moment aus, wenn die MKL an ist, ohne das Auto aus zu machen.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten