fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Luuu02.08.24
Talk
0

1.6 TDI Kraftstoff entlüften (springt nicht an) | VW GOLF VI

Hallo zusammen, habe hier einen Golf 6 mit 1.6 TDI (CAYC) der nicht mehr anspringt. Kundendienst gemacht inkl. aller Filter. Wollte jetzt zum Schluss den Dieselfilter entlüften mittels OBD. Man hört die Pumpe arbeiten, jedoch hört man keine Strömungsgeräusche beim Filter oder im Tank, sprich, dass Diesel bzw. Luft gefördert wird. Irgendwas stimmt nicht. Keine Fehler hinterlegt. Batterie gut geladen. Habe zwei verschiedene Geräte benutzt zum Entlüften. Kein Unterschied. Was mache ich falsch oder übersehe ich? Vielen Dank
Kfz-Technik

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
BOSCH Dichtung (F 00N 202 338) Thumbnail

BOSCH Dichtung (F 00N 202 338)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 936/1 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 936/1 x)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250016) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250016)

HENGST FILTER Luftfilter (E488L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E488L)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.08.24
Schau Mal ob Diesel überhaupt im Motorraum ankommt. Diesel Filter richtig eingebaut, Keine Schläuche vertauscht, Diesel Filter vorgefüllt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.08.24
Hallo Guten Abend: Hast Du den richtigen Filter eingebaut, alles zu 100 % dicht. Weil es kann auch eine Dichtung sein die Verdreht oder Gequetscht ist, das braucht nicht viel zu sein. Alles noch mal genau anschauen. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.24
Ich fülle das Filtergehäuse mit frischen Diesel vor. Die Vorförderpumpe mehrmals mit Tester ansteuern, dann sollte der anspringen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7502.08.24
Entlüften? Hier muss für ca 30 sec die Kraftstoffpumpe in der Stellglieddiagnose angesteuert werden, damit der Filter vollläuft. Dannach lässt man den Motor für eine Minute im Leerlauf laufen, ehe man Vollgas geben kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl02.08.24
Dieselfilter vor dem einbau bis zum Rand mit diesel befüllen.
0
Antworten
profile-picture
Paul Masur02.08.24
Guten Abend, hierzu mal den Deckel des Kraftstofffilters abschrauben und den Filter vorerst dann über Zündung ein/aus oder über den Diagnosetester vorbefüllen. Im Anschluss das Fahrzeug starten und von einer 2. Person die Hochdruckleitungen nacheinander beginnend Hochdruck nach der Hochdruckpumpe bis hin zu den einzelnen Injektoren kurzzeitig öffen um die Luft entweichen zu lassen. Hierbei auf ausreichende Batteriespannung achten . Fahrzeug sollte dann wieder starten. Viele Grüße
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch02.08.24
So wie schon erwähnt Dieselfilter vorfüllen dann bei alle Injektoren den Hochdruckanschlussleitung lösen und jetzt brauchst eine zweite Person die startet und sobald er anspringt die Hochdruckleitungen schliessen und dann läuft er .
0
Antworten
profile-picture
Luuu02.08.24
Vielen Dank, er läuft wieder. Das Lösen der HD-Leitungen war die Lösung. Aber wieso? Hatte ich bei keinem neuen Auto bisher, dass das nötig war. Es reichte bis jetzt immer der PC zum Entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.08.24
Luuu: Vielen Dank, er läuft wieder. Das Lösen der HD-Leitungen war die Lösung. Aber wieso? Hatte ich bei keinem neuen Auto bisher, dass das nötig war. Es reichte bis jetzt immer der PC zum Entlüften. 02.08.24
Wo soll die Luft denn hin? Über die Rücklaufleitung wird nicht funktionieren. Das Öffnen der Leitung war schon richtig...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling03.08.24
Die Leitungen, die zum Kraftstofffilter laufen mal gründlich durch pusten, diesel aus dem Filter holen, filter vorlaufen lassen für ca 10 sekunden und dann starten
0
Antworten
profile-picture
Luuu03.08.24
Ingo N.: Wo soll die Luft denn hin? Über die Rücklaufleitung wird nicht funktionieren. Das Öffnen der Leitung war schon richtig... 02.08.24
Ja das stimmt natürlich, dass die Luft nach der Hochdruckpumpe nicht einfach raus kann. Bloß hatte ich das in 10 Jahren noch nie, dass ich nach dem Dieselfilterwechsel Luft nach der HDP reinbekam. Wie gesagt, es reichte bis jetzt immer der PC zum Entlüften/Vorfüllen. Egal ob BMW, Opel, VAG, etc. So lange pumpen lassen, bis man Luft hört im Tank und schon sprang jeder an bis jetzt. Mich würde einfach interessieren, was da gestern anders lief als sonst.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel03.08.24
Luuu: Ja das stimmt natürlich, dass die Luft nach der Hochdruckpumpe nicht einfach raus kann. Bloß hatte ich das in 10 Jahren noch nie, dass ich nach dem Dieselfilterwechsel Luft nach der HDP reinbekam. Wie gesagt, es reichte bis jetzt immer der PC zum Entlüften/Vorfüllen. Egal ob BMW, Opel, VAG, etc. So lange pumpen lassen, bis man Luft hört im Tank und schon sprang jeder an bis jetzt. Mich würde einfach interessieren, was da gestern anders lief als sonst. 03.08.24
Ist vermutlich ein Thema der 1,6l TDI. Ich hab da teilweise 30 Minuten und länger mit der Kraftstoffpumpe probiert. Seitdem mache ich auch wie früher beim Traktor die Leitungen auf.
0
Antworten
profile-picture
Luuu03.08.24
Martin Rübel: Ist vermutlich ein Thema der 1,6l TDI. Ich hab da teilweise 30 Minuten und länger mit der Kraftstoffpumpe probiert. Seitdem mache ich auch wie früher beim Traktor die Leitungen auf. 03.08.24
Puhhh, jetzt bin ich erleichert. Dachte mittlerweile ich bin zu blöd zum Filterwechsel. Aber wenns nicht nur mir so geht bei dem Motor, ist ja alles gut. Dann weiß ich auch Bescheid in Zukunft. Danke dir.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.24
Am Dieselfilter sind mehre Schläuche wurden diese gelöst? Wenn ja dann wurden diese an die richtige Stelle wieder montiert nicht das der Diesel immer wieder zum Tank zurück läuft und nicht in die Hochdruckpumpe "HDP"
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel03.08.24
Luuu: Puhhh, jetzt bin ich erleichert. Dachte mittlerweile ich bin zu blöd zum Filterwechsel. Aber wenns nicht nur mir so geht bei dem Motor, ist ja alles gut. Dann weiß ich auch Bescheid in Zukunft. Danke dir. 03.08.24
Nix zu danken! Ist auch bei VW in der Werkstatt schon Thema gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Codierung Bremselektronik
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem und zwar, ich brauche eine Kodierung für das Bremselektroniksteuergerät. Das blöde ist, ich habe meine alte Kodierung nicht abgespeichert und somit weiß ich nicht mehr, was für eine Kodierung auf dem Steuergerät hinterlegt war. Jetzt brauche ich Hilfe und benötige eine lange Kodierung Und vielleicht habt ihr paar Kodierungmöglichkeiten, die mir vielleicht geben könntet. Das Auto hat kein Start stop, hat kein Bergfahrer Assistent, kein Allrad, ist ein Sechs Gang Schaltgetriebe und ein 2 l TDI mit 140PS. Die Teil Nummer von dem Steuergerät lautet: 1K0907379AH Codierungen bitte an: aklanovdavid@gmail.com Danke schon mal voraus
Kfz-Technik
David Aklanov 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten