fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ali Kose28.10.23
Ungelöst
0

Plus und Minus falsch angeschossen beim überbrücken | VW ARTEON

Hallo zusammen, ich habe gerade versucht, ein Auto zu überbrücken, das seit einem Jahr steht, und habe versehentlich das rote Kabel bei mir am Minuspol und bei dem anderen Fahrzeug am Pluspol angeschlossen. Dann habe ich das schwarze Kabel am Pluspol und das andere an die Karosserie angeschlossen. Es hat zwar nicht gefunkt, aber das Kabel wurde leicht warm. Meinst Ihr , es ist an meinem Auto etwas kaputtgegangen, oder betrifft es das andere Fahrzeug? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik

VW ARTEON (3H7, 3H8)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.10.23
Du hast einen Kurzschluss verursacht wenn die Überbrückungskabel nicht mit einer Sicherung ausgestattet sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.10.23
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch... Es handelt sich definitiv um einen Kurzschluss. Du solltest zunächst das Spender Fahrzeug auf Fehler prüfen. (Leuchten Lampen im KI?) Auslesen währe auch durchaus angebracht. Beim Empfänger Fahrzeug ist die Wahrscheinlichkeit eines Schadens erheblich höher! Hier erst Batterie aufladen und genauso vorgehen...
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.10.23
Hallo : Das ist meistens nicht so gut für das MSG ,das kann bei so einer Aktion defekt gehen .Ich würde erstmal schauen ob sich keine Sicherung verabschiedet hat und dann nochmals richtig überbrücken. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.10.23
Läuft das Fahrzeug denn überhaupt noch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Kose28.10.23
Mandy C. S.: Läuft das Fahrzeug denn überhaupt noch? 28.10.23
Ja beide laufen bei dem anderen war die Batterie ausgelaufen und komplett defekt jetzt haben wir eine neu geholt und läuft jetzt beide eigentlich ohne Probleme kann ein Schaden noch auftauchen?
0
Antworten
profile-picture
Leon Langbein28.10.23
Ein VW UP hatte das gleiche Problem. Seit dem ging die Einparkhilfe nicht mehr. Ist aber nur die Codierung verloren gegangen. Neu programmiert und Funktion wieder hergestellt. Bei so einem Fehler wird sofort alles ausfallen was betroffen ist. Teste alle möglichen elektrischen Bauteile auf Funktion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.10.23
Hallo, Am besten mal Fehlerspeicher gesamt Abfrage machen, meist geht aber vorher noch eine Sicherung durch
1
Antworten
profile-picture
Leon Langbein28.10.23
Theoretisch gedacht, dürfte kaum etwas passieren solange das zu überbrückende Fahrzeug komplett stromlos stand und du den Zündschlüssel nicht gedreht hast
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.10.23
Da hast Du vermutlich noch einmal Glück gehabt. Ansonsten hättest Du schon was gemerkt. Mkl an oder springt nicht mehr an MSG hin
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.10.23
Kannst ja mal vorsichtshalber den Fehlerspeicher auslesen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.10.23
Ali Kose: Ja beide laufen bei dem anderen war die Batterie ausgelaufen und komplett defekt jetzt haben wir eine neu geholt und läuft jetzt beide eigentlich ohne Probleme kann ein Schaden noch auftauchen? 28.10.23
Wenn weiter nichts festzustellen ist habt ihr echt Schwein 🐷 gehabt, es gab fälle da war das Auto hinter her Totalschaden. Daum Schwarze Leitung beim Fremdstarten immer direkt an Motor von beide Fahrzeuge anhängen und nicht an die Batterie und das Rote Kabel bei beiden Fahrzeugen an die Batterie Plus Pole direkt ist besser von den Strömen und du Hast nur ein Kabel an beiden Batterien.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.10.23
Leon Langbein: Theoretisch gedacht, dürfte kaum etwas passieren solange das zu überbrückende Fahrzeug komplett stromlos stand und du den Zündschlüssel nicht gedreht hast 28.10.23
Normalerweise müsste mindestens die Sicherung der Lima hochgehen. Verpolt angeklemmt hat man dort immer einen Kurzschluss aufgrund des Regler/Diodenplatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Kose28.10.23
Mandy C. S.: Wenn weiter nichts festzustellen ist habt ihr echt Schwein 🐷 gehabt, es gab fälle da war das Auto hinter her Totalschaden. Daum Schwarze Leitung beim Fremdstarten immer direkt an Motor von beide Fahrzeuge anhängen und nicht an die Batterie und das Rote Kabel bei beiden Fahrzeugen an die Batterie Plus Pole direkt ist besser von den Strömen und du Hast nur ein Kabel an beiden Batterien. 28.10.23
Meinst du es könnten noch fehler auftauchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.23
Ali Kose: Meinst du es könnten noch fehler auftauchen 28.10.23
Nicht umbedingt, wenn dann passiert die zerstörung sofort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.29.10.23
Das hättest Du schon gemerkt, aber trotzdem würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW ARTEON (3H7, 3H8)

0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Beifahrerfenster fährt nicht komplett hoch
Hallo zusammen, seit kurzem hab ich das Problem, dass auf der Beifahrerseite das Fenster nicht mehr komplett hochfährt. Wenn man das Fenster schließen will fährt es normal hoch, bleibt aber nicht oben sondern geht automatisch wieder runter bis ca. Mitte von der Tür und macht dann nichts mehr. Hab es auslesen lassen und was meint ihr? Motor oder Steuergerät defekt 196711 - Motor für Fensterheber B1487 29 [00001000] - unplausibles Signal Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 5 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 136 Kilometerstand: 71271 km Datum: 2025.02.27 Zeit: 00:10:01 196660 - Motor für Fensterheber B1487 54 [00001000] - keine Grundeinstellung Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 5 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 136 Kilometerstand: 71271 km Datum: 2025.02.27 Zeit: 00:10:01
Elektrik
Giancarlo D. 27.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten