fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen06.01.25
Gelöst
0

Ruckeln im Teillast-Bereich | FORD C-MAX

Hallo liebe Gemeinde, ich habe gestern bei meinem Ford das AGR Ventil getauscht . Hatte zuvor den Fehler P0400 Abgasdurchfluss schwebend. Ich hab ein AGR von der Firma Pierburg genommen . Er läuft auch eigentlich jetzt ganz gut nur im Teillastbereich ruckelt er jetzt ein wenig. Zeigt aber keine Fehler an o.ä. Hatte das Problem schon mal jemand ? Vielen Dank schon mal für euere Hilfe
Motor

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0891068) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891068)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277381) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277381)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (170564) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (170564)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (35394) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (35394)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen19.01.25
Hat sich nach dem ich mehrere Kilometer gefahren bin von selbst gelöst 👌 vielen Dank für eure Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.25
Ich bin mir nicht sicher ob bei dem Modell das agr Ventil eventuell angelernt werden muss?! Wie sieht die Ansaugung aus? Frei von verkokung?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.01.25
Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab, wenn er dann besser läuft ist dieser defekt. Wenn er keinen haben sollte dann könnte er einen Saugrohrdrucksensor haben dann diesen abstecken und dann Probefahrt machen. Sollte der dann weg sein der Fehler dann ist dieser defekt. (abstecken bitte bei Zündung aus)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.01.25
Hallo, es können mehrere Sachen dafür infrage kommen. 1). Mach den Kraftstofffilter neu 2). Drosselklappe neu aber nur original 3). Tausche das Gaspedal aus Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Ich würde mir anschauen: 1.) LMM 2.) Ansaugbrücke (kann ebenso mit Rußpartikel zugebaut sein) 3.) Abgasgegendruck All das führt zu einem Teillastruckeln.. natürlich noch mehr, aber es kann auch sein, dass das AGR angelernt werden muss, oder die CPU im Computer erst neu lernen muss.. dann sollte es aber immer besser werden, weil er zu Beginn noch zu weit öffnet oder zu wenig einspritzt, weil er es von vorher noch anders kennt, und die CPU bereits an ihren Grenzwerten war
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen06.01.25
Thomas Krenn: Ich würde mir anschauen: 1.) LMM 2.) Ansaugbrücke (kann ebenso mit Rußpartikel zugebaut sein) 3.) Abgasgegendruck All das führt zu einem Teillastruckeln.. natürlich noch mehr, aber es kann auch sein, dass das AGR angelernt werden muss, oder die CPU im Computer erst neu lernen muss.. dann sollte es aber immer besser werden, weil er zu Beginn noch zu weit öffnet oder zu wenig einspritzt, weil er es von vorher noch anders kennt, und die CPU bereits an ihren Grenzwerten war 06.01.25
Das gleich habe ich auch vermutet, ich bin gerade mal ne ganze Weile im Teilast Bereich Gefahren . Werde das mal beobachten ob es dadurch weniger wird .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen06.01.25
Eugen K.: Ich bin mir nicht sicher ob bei dem Modell das agr Ventil eventuell angelernt werden muss?! Wie sieht die Ansaugung aus? Frei von verkokung? 06.01.25
Ja war alles frei . Also da ist mir auch nichts bekannt . Das es angelernt werden müsste .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen06.01.25
Marcel M: Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab, wenn er dann besser läuft ist dieser defekt. Wenn er keinen haben sollte dann könnte er einen Saugrohrdrucksensor haben dann diesen abstecken und dann Probefahrt machen. Sollte der dann weg sein der Fehler dann ist dieser defekt. (abstecken bitte bei Zündung aus) 06.01.25
Hallo einen LMM hat der nicht ledeglich diesen MAP Sensor .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.01.25
Marvin Janzen: Hallo einen LMM hat der nicht ledeglich diesen MAP Sensor . 06.01.25
Dann steck den mal ab das ist der Saugrohrdrucksensor. Wenn der dann im Teillat Bereich besser läuft ist der defekt oder fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen06.01.25
Rudi Klaus: Hallo, es können mehrere Sachen dafür infrage kommen. 1). Mach den Kraftstofffilter neu 2). Drosselklappe neu aber nur original 3). Tausche das Gaspedal aus Gruß Rudik 06.01.25
Vorher hat er das ja auch nicht gemacht nur immer ab und an den Fehler P0400 ausgespuckt und die Motorkontroll Leuchte war dann natürlich an und die Drehzahl spielte verrückt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen06.01.25
Marcel M: Dann steck den mal ab das ist der Saugrohrdrucksensor. Wenn der dann im Teillat Bereich besser läuft ist der defekt oder fehlerhaft 06.01.25
Alles klar werde ich morgen dann mal probieren 👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.01.25
Marvin Janzen: Vorher hat er das ja auch nicht gemacht nur immer ab und an den Fehler P0400 ausgespuckt und die Motorkontroll Leuchte war dann natürlich an und die Drehzahl spielte verrückt 06.01.25
Was hat der Wagen schon gelaufen? Bei mir war es die Drosselklappe die das Problem verursacht hat aber auch die anderen oben genannte mögliche Fehlerquellen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn06.01.25
Marvin Janzen: Das gleich habe ich auch vermutet, ich bin gerade mal ne ganze Weile im Teilast Bereich Gefahren . Werde das mal beobachten ob es dadurch weniger wird . 06.01.25
Wenn es „nur“ das ist.. dann wird es besser werden! Aber würde auf jeden Fall den LMM mal abstecken und schauen ob es besser oder schlechter wird! Aber auch anlernen ist eine Option die sein könnte, dass die CPU das nicht alleine packt!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen06.01.25
Rudi Klaus: Was hat der Wagen schon gelaufen? Bei mir war es die Drosselklappe die das Problem verursacht hat aber auch die anderen oben genannte mögliche Fehlerquellen. 06.01.25
141.000 km hat er runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.01.25
Ein Tipp noch zum Saugrohrdrucksensor: Man könnte auch mit einem Diagnosegerät in die Parameter, Live Daten, Datenstrom lesen gehen, und sich den Wert vom Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" an sehen wie der Druck ist. Denn Druck dann mit einer Handy Wetter App vergleichen (an deinem Standort). Es könnte sein das es geringe Unterschiede geben. Wenn der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor einen unglaublichen Wert anzeigt dann ist der defekt. (Wichtig ist diese Prüfung nur mit eingeschalteter Zündung machen, also ohne das der Motor läuft)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Janzen07.01.25
Marcel M: Ein Tipp noch zum Saugrohrdrucksensor: Man könnte auch mit einem Diagnosegerät in die Parameter, Live Daten, Datenstrom lesen gehen, und sich den Wert vom Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" an sehen wie der Druck ist. Denn Druck dann mit einer Handy Wetter App vergleichen (an deinem Standort). Es könnte sein das es geringe Unterschiede geben. Wenn der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor einen unglaublichen Wert anzeigt dann ist der defekt. (Wichtig ist diese Prüfung nur mit eingeschalteter Zündung machen, also ohne das der Motor läuft) 06.01.25
Also kurzes Update ich hab alles geprüft , map Sensor abgesteckt usw . Es funktioniert alles einwandfrei aber er ruckelt nach wie vor , also war ich bei Ford und hab gefragt ob man das Agr anlernen muss . Dort wurde mir gesagt , nein der macht das von selbst . Ich bin ratlos
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich das Fahrzeug starte, ist ein lautes Schleifen zu hören wie wenn Metall auf Metall reibt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, wird es etwas leiser. Ich habe bereits den oberen Riemen runter gemacht und Spannrolle, Lichtmaschine und Wasserpumpe von Hand gedreht. Den Klimakompressor kann ich leider nicht drehen da dieser über einen extra Riemen angetrieben wird. Ich hoffe es hat jemand eine Idee. Danke im Voraus.
Geräusche
Sven Lotzmann 24.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten