fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Talk
0

Batterie wird leergezogen, Fenster öffnen sporadisch von allein

Hallo in die Runde, Habe seit ca. einem Jahr das Problem, dass ständig meine Batterie im Stand entladen wird. (Sprich zu hoher Ruhestrom) Was mir dabei aufgefallen ist, ist das manchmal alle Scheiben von alleine aufgehen, und auch nicht so einfach zu schließen sind. Die passiert meist nach dem Entriegeln, aber auch mal, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Zu Hause kein Problem, aber auf Arbeit schon. Der nächste Schritt wäre Werkstatt. Würde aber gern vorher eure Ideen hören. Kann momentan nicht selbst weiter Diagnose machen, da Gips am Bein. Wäre aber für Tipps sehr dankbar.
Bereits überprüft
Habe nach Tipps aus der Werkstatt bisschen was getestet. Batterie über mehrere Stunden abgeklemmt um alles zu entladen. (Plus und Minus verbunden) Fensterheber neu angelernt Alles leider ohne Erfolg
Elektrik

Alle Fahrzeuge

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

HELLA Tülle (9GT 735 641-012) Thumbnail

HELLA Tülle (9GT 735 641-012)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger27.08.21
Schau dir den Türkabelbaum an der Fahrertür genau an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.08.21
Wieder fehlen sämtliche Aussagen zum Fahrzeug... Bitte nachtragen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen27.08.21
Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
André Brüseke: Wieder fehlen sämtliche Aussagen zum Fahrzeug... Bitte nachtragen. Danke 27.08.21
Nutze zum ersten Mal die App. Die hatte ich vorhin eigentlich alle angegeben 🙈🙈🙈
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Fahrzeug ist ein BMW E61 Baujahr 2009. 2.0L Tdi 177PS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.08.21
Hallo, prüfe den Ruhestrom, eine Sicherung nach der anderen ziehen. Denke, dass die Steuergeräte bis ca. 20 Minuten brauchen um zu runterzufahren.
1
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Harry Laufenberg: Hallo, prüfe den Ruhestrom, eine Sicherung nach der anderen ziehen. Denke, dass die Steuergeräte bis ca. 20 Minuten brauchen um zu runterzufahren. 27.08.21
Kann momentan leider selbst nichts machen, da wie gesagt Gips am Bein. Aber erklärt der höhere Entladestrom auch die Öffnung der Fenster?
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Birger: Schau dir den Türkabelbaum an der Fahrertür genau an. 27.08.21
Müsste ich dann machen, wenn ich wieder laufen kann. Worauf muss ich da genau achten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.08.21
Was du vielleicht probieren könntest wäre, den Stecker von den allen Schaltern der Fensterheber in der Fahrertür zu entfernen und dann das ganze Mal für paar Tage beobachten. Dann kannst du nämlich die Schalter der Fensterheber ausschließen. Eventuell zieht er dort Strom, was auf einen Defekt der Schalter schließen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber27.08.21
Das hört sich nach einem Defekt am Komfortsteuergerät an oder Kabelbruch in der Tülle der Tür.
3
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Pascal Sperber: Das hört sich nach einem Defekt am Komfortsteuergerät an oder Kabelbruch in der Tülle der Tür. 27.08.21
Steuergerät sieht so weit noch ganz ok aus. Also von Außen. Von innen hoffentlich nix. Kabelbruch hatte ich so im Verdacht. Muss ich mal prüfen, wenn ich wieder halbwegs laufen kann🙈🙈🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Faßbender27.08.21
Du hast geschrieben, dass es zu Hause nie passiert ... Hast du bei deiner Arbeit Geräte mit Frequenzen um die 533Mhz? Das könnte das Fenster öffnen und das Entfernen der Batterie erklären, da die Geräte nie richtig abschalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.08.21
Jens Schreiter: Steuergerät sieht so weit noch ganz ok aus. Also von Außen. Von innen hoffentlich nix. Kabelbruch hatte ich so im Verdacht. Muss ich mal prüfen, wenn ich wieder halbwegs laufen kann🙈🙈🙈 27.08.21
Ich würde erstmal auslesen lassen, bevor da jetzt sinnlos rumprobierst... Der BMW hat einiges an Steuergeräten. Das kann vom Kabelbruch bis zum defekten Steuergerät oder dem Canbus, der aus welchem Grund auch immer noch wach ist, alles sein. Ansonsten wie schon geschrieben wurde: Spannungsabfall an den Sicherungen messen. Oder Multimeter zwischen Minuspol und Minuten Batterie und dann Sicherungen ziehen. Da gibt's mehrere Möglichkeiten.
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Maik Faßbender: Du hast geschrieben, dass es zu Hause nie passiert ... Hast du bei deiner Arbeit Geräte mit Frequenzen um die 533Mhz? Das könnte das Fenster öffnen und das Entfernen der Batterie erklären, da die Geräte nie richtig abschalten. 27.08.21
Ne, zu Hause stört mich das Öffnen der Fenster nicht, da es in einem überdachten Carport steht und von der Straße nicht einsehbar ist. Das wollte ich damit sagen. Es passiert auch zu Hause.
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
ST82: Ich würde erstmal auslesen lassen, bevor da jetzt sinnlos rumprobierst... Der BMW hat einiges an Steuergeräten. Das kann vom Kabelbruch bis zum defekten Steuergerät oder dem Canbus, der aus welchem Grund auch immer noch wach ist, alles sein. Ansonsten wie schon geschrieben wurde: Spannungsabfall an den Sicherungen messen. Oder Multimeter zwischen Minuspol und Minuten Batterie und dann Sicherungen ziehen. Da gibt's mehrere Möglichkeiten. 27.08.21
Da habe ich leider nicht das passende Multimeter dafür. Ist nur bis 10 Ampere abgesichert. Wird wohl doch Werkstatt werden müssen 🙈🙈🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.08.21
Jens Schreiter: Da habe ich leider nicht das passende Multimeter dafür. Ist nur bis 10 Ampere abgesichert. Wird wohl doch Werkstatt werden müssen 🙈🙈🙈 27.08.21
Hast keinen Kumpel mit einer Amperezange? Die würde für eine grobe Messung auch reichen.
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
ST82: Hast keinen Kumpel mit einer Amperezange? Die würde für eine grobe Messung auch reichen. 27.08.21
Kann momentan nicht wirklich fahren. Wollte aber auch keine 6 Wochen warten. Wollte halt erstmal paar Tipps haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.08.21
Ich tippe auf defekte Microschalter im Türschloss
1
Antworten
profile-picture
Malte Dörr27.08.21
Jens Schreiter: Da habe ich leider nicht das passende Multimeter dafür. Ist nur bis 10 Ampere abgesichert. Wird wohl doch Werkstatt werden müssen 🙈🙈🙈 27.08.21
Also wenn du den Motor aus hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Auto 10A zieht. Das wären ja 240 Watt Leistung, das brauchen so Steuergeräte bestimmt nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen27.08.21
Habe ich das richtig verstanden, dass zu Hause die Scheiben nicht selbst runterfahren... Oder auch dass die Batterie zu Hause nicht entladen wird?
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Löffler Reifen: Habe ich das richtig verstanden, dass zu Hause die Scheiben nicht selbst runterfahren... Oder auch dass die Batterie zu Hause nicht entladen wird? 27.08.21
Das hast du leider falsch verstanden. Das passiert sowohl zu Hause als auch auf Arbeit oder auch beim Einkaufen. Nur stört es mich zu Hause nicht, das das Fahrzeug nicht einsehbar ist und auch unter einem überdachten Carport steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger27.08.21
Jens Schreiter: Müsste ich dann machen, wenn ich wieder laufen kann. Worauf muss ich da genau achten? 27.08.21
Auf Kabelbrüche.
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Birger: Auf Kabelbrüche. 27.08.21
Ok da werde ich mal schauen, wenn es wieder möglich ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen27.08.21
Jens Schreiter: Das hast du leider falsch verstanden. Das passiert sowohl zu Hause als auch auf Arbeit oder auch beim Einkaufen. Nur stört es mich zu Hause nicht, das das Fahrzeug nicht einsehbar ist und auch unter einem überdachten Carport steht. 27.08.21
Ahh, jetzt habe ich es verstanden. Sind es immer ALLE Scheiben die aufgehen?
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter27.08.21
Löffler Reifen: Ahh, jetzt habe ich es verstanden. Sind es immer ALLE Scheiben die aufgehen? 27.08.21
Jupp. Es gehen alle auf. Deswegen habe ich die Fensterheber auch alle neu angelernt. Leider erfolglos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hengst28.08.21
...ist es bei deinem Auto so, dass alle Fensterheber auffahren, wenn bei der Fernbedienung die Entriegelungstaste länger gedrückt wird ? Könnte es evtl. sein, dass die Fernbedienung z.B. in der "Hosentasche" oder so ähnliches aus Versehen betätigt wird ? =》mal bewusst den Schlüssel mit Fernbedienung zum Test anders ablegen ... Während der Fahrt passiert es nie ? Nur im Stillstand ? Ob dann der Kabelbaum der Tür in Frage kommt ? Natürlich gibt es viele Varianten... Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter28.08.21
Thomas Hengst: ...ist es bei deinem Auto so, dass alle Fensterheber auffahren, wenn bei der Fernbedienung die Entriegelungstaste länger gedrückt wird ? Könnte es evtl. sein, dass die Fernbedienung z.B. in der "Hosentasche" oder so ähnliches aus Versehen betätigt wird ? =》mal bewusst den Schlüssel mit Fernbedienung zum Test anders ablegen ... Während der Fahrt passiert es nie ? Nur im Stillstand ? Ob dann der Kabelbaum der Tür in Frage kommt ? Natürlich gibt es viele Varianten... Viel Erfolg 28.08.21
Also ich habe Komfortöffnung falls du das meinst. Die Fenster fahren auch auf, wenn die Fernbedienung nicht einmal in der Nähe ist. Quasi außer Reichweite. Heute erst wieder gehabt, das als wir zum Auto sind alle Scheiben wieder offen waren, und nachdem wir angekommen sind nach dem verriegeln auch alle wieder geöffnet haben. Muss dazu sagen, das die Türen verriegelt waren
0
Antworten
profile-picture
Jens Schreiter06.09.21
Thomas Scholz: Ich tippe auf defekte Microschalter im Türschloss 27.08.21
Ob es jetzt die Mikroschalter waren, weiß ich nicht genau. Das Türschloss war wohl abgesoffen. Dementsprechend gab es wohl ständig Befehle ans Steuergerät, welches dementsprechend auch nicht einschlafen konnte und die Batterie entladen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.09.21
Thomas Scholz: Ich tippe auf defekte Microschalter im Türschloss 27.08.21
Freut mich das ich dir weiterhelfen konnte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske14.10.21
Siehe eventuell bei mir unter Kia Carens alle 2 Batterie leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brüske14.10.21
Viel Glück
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten