fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jango Mayer27.02.22
Gelöst
0

LED Kennzeichenleuchten leuchten/flackern gedimmt, obwohl Licht aus | VW

Wie im Titel beschrieben flackern/leuchten die LEDs der Kennzeichenbeleuchtung, obwohl das Fahrzeug aus und verschlossen ist. Was führt dazu, dass die LED so schwach leuchten? Spannung >12V? Kennt jemand das Problem?
Elektrik

VW

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

VAN WEZEL Hecktür (3070149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3070149)

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320050) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe (2320050)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jango Mayer27.05.22
Diode eingelötet, damit war das Problem gelöst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Kabelanschlüsse prüfen, Massepunkte prüfen! Auf Kabelbruch von der Heckklappe zur Karosse prüfen, dazu Gummitülle öffnen Kabel anschauen
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.22
Original oder nachgerüstet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jango Mayer27.02.22
Franz Rottmann: Original oder nachgerüstet? 27.02.22
Es sind original LEDs ab Werk verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Jango Mayer: Es sind original LEDs ab Werk verbaut. 27.02.22
Hast du schon mal neue LED versucht/verbaut?
0
Antworten
profile-picture
BlendVR27.02.22
Ich kenne das Problem mit LED Lampen in Wohnungen. Es fließt z.b. durch Induktion so wenig Strom dass er nicht mehr Messbar ist wenn man das Prüfgerät drann hängt aber trotzdem „glimmt“ oder blinkt die LED. Dafür baut man einen passenden Widerstand dazwischen der die wenigen milliampere „verbratet“ Sollte nur ein möglicher Anhaltspunkt sein, bei dem du wissen solltest, was du tust ☝️
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jango Mayer27.02.22
Carsten Heinze: Hast du schon mal neue LED versucht/verbaut? 27.02.22
Nein, bisher nicht. Ich habe zuletzt eine elektronische Heckklappe nachgerüstet. Die Tasterbeleuchtung wurde an die Kennzeichenleuchten angeklemmt. Ob das davor schon war, weiß ich leider nicht. Ich möchte als Nächstes den Taster mal abklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.22
Jango Mayer: Es sind original LEDs ab Werk verbaut. 27.02.22
Dann mal die Verkabelung und Stecker auf Feuchtigkeit und Oxidation prüfen. Sind die Lampen innen feucht? Evtl. ist das Vorschaltgerät/Steuergerät hinüber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jango Mayer27.02.22
Franz Rottmann: Dann mal die Verkabelung und Stecker auf Feuchtigkeit und Oxidation prüfen. Sind die Lampen innen feucht? Evtl. ist das Vorschaltgerät/Steuergerät hinüber. 27.02.22
Werde ich tun. Laut Schaltplan kommt die Spannungsversorgung direkt vom Zentralelektrik Steuergerät im Fahrerfussraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.22
Jango Mayer: Nein, bisher nicht. Ich habe zuletzt eine elektronische Heckklappe nachgerüstet. Die Tasterbeleuchtung wurde an die Kennzeichenleuchten angeklemmt. Ob das davor schon war, weiß ich leider nicht. Ich möchte als Nächstes den Taster mal abklemmen. 27.02.22
Da wird dein Problem sein. Klemm die Tasterbeleuchtung mal ab.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.22
Franz Rottmann: Da wird dein Problem sein. Klemm die Tasterbeleuchtung mal ab. 27.02.22
Evtl. reicht es eine Diode in das Kabel der Tasterbeleuchtung einzulöten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jango Mayer27.02.22
Franz Rottmann: Evtl. reicht es eine Diode in das Kabel der Tasterbeleuchtung einzulöten. 27.02.22
Ok. Ich könnte mir vorstellen, dass der Taster nicht ganz in Ordnung ist und ein kleiner Strom von dort zur LED läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.22
BlendVR: Ich kenne das Problem mit LED Lampen in Wohnungen. Es fließt z.b. durch Induktion so wenig Strom dass er nicht mehr Messbar ist wenn man das Prüfgerät drann hängt aber trotzdem „glimmt“ oder blinkt die LED. Dafür baut man einen passenden Widerstand dazwischen der die wenigen milliampere „verbratet“ Sollte nur ein möglicher Anhaltspunkt sein, bei dem du wissen solltest, was du tust ☝️ 27.02.22
Es reicht aus wenn du den Stecker von der Schaltuhr in der Steckdose umdrehst. Funktioniert aber halt nur bei AC. aber nicht im Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Jango Mayer: Nein, bisher nicht. Ich habe zuletzt eine elektronische Heckklappe nachgerüstet. Die Tasterbeleuchtung wurde an die Kennzeichenleuchten angeklemmt. Ob das davor schon war, weiß ich leider nicht. Ich möchte als Nächstes den Taster mal abklemmen. 27.02.22
Na das sind Infos die du uns nicht mitgeteilt hast, mach den Taster mal ab, dann leuchtet die LEDs wieder so wie es soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jango Mayer27.02.22
Carsten Heinze: Na das sind Infos die du uns nicht mitgeteilt hast, mach den Taster mal ab, dann leuchtet die LEDs wieder so wie es soll 27.02.22
Und wie bekomme ich den Taster dann zum leuchten? 😆
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.02.22
Du hast irgend wo ein Masseproblem. Das Bauteil holt sich die Masse dann über die LED. Durch den Spannungsabfall glimmen die LED.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Jango Mayer: Und wie bekomme ich den Taster dann zum leuchten? 😆 27.02.22
Über ein zusätzliches Relais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger27.02.22
Jango Mayer: Nein, bisher nicht. Ich habe zuletzt eine elektronische Heckklappe nachgerüstet. Die Tasterbeleuchtung wurde an die Kennzeichenleuchten angeklemmt. Ob das davor schon war, weiß ich leider nicht. Ich möchte als Nächstes den Taster mal abklemmen. 27.02.22
Du hast dein Problem somit schon erkannt! Das kannst da nicht abgreifen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.22
Bei neuen Fahrzeugen ist die Stromabnahme relativ genau abgestimmt und diese wird unter anderem auch überwacht. Da kann man nicht einfach irgendwo was mit dranhängen, das muß da schon Hand und Fuß haben. Das Strom-Management muß auch damit klar kommen. Wurde die elektrische Heckklappe, falls notwendig, angelernt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten