fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rico Burig07.09.24
Ungelöst
0

Leistungsverlust bzw. Motor startet nach längerer Fahrt nicht mehr | OPEL CORSA D

Guten Tag eine Bekannte hat nen Corsa D Benzin 1.4 87PS Wenn sie 14-16km fährt, bekommt es langsam Leistungsverlust bis der Motor ausgeht und sich dann nicht mehr starten lässt (auch nicht mit Gas geben). Nach einer Stunde konnten wir das Auto problemlos starten und bis zum Ziel fahren. Das Problem hatte sie 3x und war immer identlisch. Es war nie eine Warnlampe an, Fehlerspeicher war leer (ausgelesen mit VCDS) Ich vermute, dass aufgrund des sehr warmen Motors (nicht überhitzt!) etwas mit der Zündung, oder der Einspritzung nicht stimmt. DIe Zündleiste ist ja berüchtigt bei den Motoren. Könnt ihr mir weiterhelfen? MfG
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (0 280 142 486) Thumbnail

BOSCH Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (0 280 142 486)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250302) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250302)

METZGER Lagerung, Motor (8053724) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053724)

BLUE PRINT Temperaturschalter, Kühlerlüfter (ADG072101) Thumbnail

BLUE PRINT Temperaturschalter, Kühlerlüfter (ADG072101)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.24
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Entweder Zündungsproblem oder Kraftstoffproblem
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.09.24
Moin, Möglich wäre fehlerhafter Kurbelwellensensor , wenn der dann nicht starten will, bewegt sich der Drehzahlmesser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Hört sich fast nach Unterdruck im Tank an.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.09.24
Hallo Rico, das Problem klingt nach einem Temperatur Problem bei einem Bauteil. In dem Fall kannst Du das mit Eisspray sehr gut eingrenzen. Wenn das Problem auftritt verwendest Du Eisspray bei verschiedenen Bauteilen bis Du nachweißlich das Bauteil gefunden hast was das Problem verursacht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub07.09.24
Ich glaube, bei dem Motor macht das Motorsteuergerät Probleme, da in Motornähe montiert und den hohen Temperaturen ausgesetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Burig07.09.24
Doozer2024: Moin, Möglich wäre fehlerhafter Kurbelwellensensor , wenn der dann nicht starten will, bewegt sich der Drehzahlmesser? 07.09.24
Drehzahlmesser funktioniert normal. So wie ich es beschrieben habe würde dies auch kein Sinn machen denke ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Burig07.09.24
16er Blech Wickerl: Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Entweder Zündungsproblem oder Kraftstoffproblem 07.09.24
Wie geschrieben.. Fehlerspeicher ist leer.. Es kommt keine Warnlampe Ich vermute ja auch, dass es sich eigentlich nur um die 2 Sachen haneln kann. Vll hatte ja schonmal jemand so nen Fall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.24
Hast du es schon mal miteinem anderen Tester probiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Burig07.09.24
16er Blech Wickerl: Hast du es schon mal miteinem anderen Tester probiert? 07.09.24
Nein. Ich habe leider nur diesen. Müsste nicht eine Warnlampe angehen wenn der Motorlauf so drastisch beeinträchtigt wird? So kenn ich es von VAG..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Burig07.09.24
Wolfgang Schaub: Ich glaube, bei dem Motor macht das Motorsteuergerät Probleme, da in Motornähe montiert und den hohen Temperaturen ausgesetzt 07.09.24
ich denke nicht, dass das Problem dann schleichend schlimmer wird und 3x sich exakt reproduzieren lässt. Nach ner Stunde konnte das Frz immer wieder normal weiterfahren. Wenn das Motor-STG nen treffer wegen Wärme hätte würde es nicht so verhalten - denke ich -
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.24
VCDS ist ja eher für die Volkswagen, Audi Gruppe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Burig07.09.24
Manfred B.: Hört sich fast nach Unterdruck im Tank an. 07.09.24
Das klingt interessant. Dann kann die Pumpe nicht mehr den Kraftstoff in ausreichender Menge vor befördern? liege ich da richtig? Wäre ja nur seltsam, dass es erst nach ~15km Auftritt. Könnte man das irgendwie kontrollieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Burig07.09.24
16er Blech Wickerl: VCDS ist ja eher für die Volkswagen, Audi Gruppe 07.09.24
also ich konnte mit VCDS schon viele Fehler beim Opel auslesen. Z.B. defekte Temperatursensoren und defekte Nockenwellenpositionssensoren. Da das damals gut funktionierte habe ich darauf vertraut. vielleicht sollte ich mal beim freundlichen Opel-Händler auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.09.24
Rico Burig: Das klingt interessant. Dann kann die Pumpe nicht mehr den Kraftstoff in ausreichender Menge vor befördern? liege ich da richtig? Wäre ja nur seltsam, dass es erst nach ~15km Auftritt. Könnte man das irgendwie kontrollieren? 07.09.24
Jop Tankdeckel offen lassen, wenn das Problem nicht mehr Auftritt ist die Tank Entlüftung dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Burig07.09.24
Peter TP: Jop Tankdeckel offen lassen, wenn das Problem nicht mehr Auftritt ist die Tank Entlüftung dicht. 07.09.24
Ich habe mich mal todesmutig selbst in die Karre geschmissen und das Problem provoziert. am Tank liegts schonmal nicht. ich fuhr ganz normal ~13km.. An ner Ampel habe ich dann Zündaussetzer bemerkt. Danach Leistungsverlust und bei der nächsten Parkbucht ging nix mehr. 25 Minuten musste ich warten bis den Motor wieder starten konnte und da habe ich einen starken Benzingeruch wahrnehmen können. Ich vermute jetzt, dass die Zündleiste bzw Zündmodul (keine Ahnung wie die Opelaner das nennen) nen Treffer hat und bei hoher Temperatur rumspinnt. Da würde ich auch die Zündkerzen gleich mit neu machen. Oder habt ihr noch andere Vorschläge?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper07.09.24
Rico Burig: Ich habe mich mal todesmutig selbst in die Karre geschmissen und das Problem provoziert. am Tank liegts schonmal nicht. ich fuhr ganz normal ~13km.. An ner Ampel habe ich dann Zündaussetzer bemerkt. Danach Leistungsverlust und bei der nächsten Parkbucht ging nix mehr. 25 Minuten musste ich warten bis den Motor wieder starten konnte und da habe ich einen starken Benzingeruch wahrnehmen können. Ich vermute jetzt, dass die Zündleiste bzw Zündmodul (keine Ahnung wie die Opelaner das nennen) nen Treffer hat und bei hoher Temperatur rumspinnt. Da würde ich auch die Zündkerzen gleich mit neu machen. Oder habt ihr noch andere Vorschläge? 07.09.24
Möglich wäre auch noch ein defekter Temperatursensor. Wenn der immer kalt angibt säuft der ab. Aber ansonsten würde ich deinen Weg Zündleiste und Kerzen auch nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Rico Burig: Ich habe mich mal todesmutig selbst in die Karre geschmissen und das Problem provoziert. am Tank liegts schonmal nicht. ich fuhr ganz normal ~13km.. An ner Ampel habe ich dann Zündaussetzer bemerkt. Danach Leistungsverlust und bei der nächsten Parkbucht ging nix mehr. 25 Minuten musste ich warten bis den Motor wieder starten konnte und da habe ich einen starken Benzingeruch wahrnehmen können. Ich vermute jetzt, dass die Zündleiste bzw Zündmodul (keine Ahnung wie die Opelaner das nennen) nen Treffer hat und bei hoher Temperatur rumspinnt. Da würde ich auch die Zündkerzen gleich mit neu machen. Oder habt ihr noch andere Vorschläge? 07.09.24
Ok, war ne Idee... Dann wäre ich jetzt auch bei Zündspulen. Je wärmer desto Widerstand. Guck mal vor und nach dem Ausbau ob du weiß-graue Spuren siehst, so genannte Funkenläufer. Sonst können die auch im Inneren einen Def. haben. Das Kerzenbild kann auch Aufschluß geben wer da manchmal nicht mitspielt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.09.24
Mal den Fehlerspeicher von Opelhändler auslesen lassen oder wenn du Mitglied beim ADAC bist kannst du auch zu einem Stützpunkt von denen fahren und dort auslesen lassen. Ich kenne das nur das VCDS für den VAG Konzern ist. Das könnte auch das Problem sein das er nichts anzeigt an Fehlern. Kleiner Tipp: Hier im Shop gibt es den Launch CRP 129 evo+ für ungefähr ≈300 Euro kann sehr viel und kostet nicht viel. Hat 12 Servicefunkionen, und liest jedes Auto aus was obd2 verfügt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.09.24
Rico Burig: Ich habe mich mal todesmutig selbst in die Karre geschmissen und das Problem provoziert. am Tank liegts schonmal nicht. ich fuhr ganz normal ~13km.. An ner Ampel habe ich dann Zündaussetzer bemerkt. Danach Leistungsverlust und bei der nächsten Parkbucht ging nix mehr. 25 Minuten musste ich warten bis den Motor wieder starten konnte und da habe ich einen starken Benzingeruch wahrnehmen können. Ich vermute jetzt, dass die Zündleiste bzw Zündmodul (keine Ahnung wie die Opelaner das nennen) nen Treffer hat und bei hoher Temperatur rumspinnt. Da würde ich auch die Zündkerzen gleich mit neu machen. Oder habt ihr noch andere Vorschläge? 07.09.24
Jop da wird es Risse in der Zündleiste geben die die Kontakte trennt. Kältespray hast zum testen?
3
Antworten
profile-picture
Max Schmaus07.09.24
Leider ist die zübdleiste bei Opel, eine Schwachstelle. Aber wie die vorigen schon sagten. Einfach Mal Kälte Spray drauf und gucken und gucke Mal ob der Lüfter vom kühler läuft. Leider hat der d Corsa keine Temperaturanzeige mehr. Hoffe du findest den Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Max Schmaus: Leider ist die zübdleiste bei Opel, eine Schwachstelle. Aber wie die vorigen schon sagten. Einfach Mal Kälte Spray drauf und gucken und gucke Mal ob der Lüfter vom kühler läuft. Leider hat der d Corsa keine Temperaturanzeige mehr. Hoffe du findest den Fehler 07.09.24
Kann ich bestätigen, und die Idee mit dem Kältespray ist für einen Schnelltest sogar für unterwegs geeignet. Um die Kühlmitteltemperatur ohne Tester zu sehen kann man in ein verstecktes Menü gehen. Kann ich bei Interesse gerne erläutern.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus07.09.24
Manfred B.: Kann ich bestätigen, und die Idee mit dem Kältespray ist für einen Schnelltest sogar für unterwegs geeignet. Um die Kühlmitteltemperatur ohne Tester zu sehen kann man in ein verstecktes Menü gehen. Kann ich bei Interesse gerne erläutern. 07.09.24
Das wäre sehr cool wenn man das sichtbare bekommt. Das wäre praktisch gewesen, wo mein Thermostat den Abgang gemacht hat und es mit das Wasser aus dem Ausdruckbehälter gedrückt hatte. Da ging auch keine Lampe an. Aber da wäre die Temperaturanzeige hilfreich gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Max Schmaus: Das wäre sehr cool wenn man das sichtbare bekommt. Das wäre praktisch gewesen, wo mein Thermostat den Abgang gemacht hat und es mit das Wasser aus dem Ausdruckbehälter gedrückt hatte. Da ging auch keine Lampe an. Aber da wäre die Temperaturanzeige hilfreich gewesen 07.09.24
Ich bemängel auch die mittlerweile fehlenden Kühlmittel Temperaturanzeigen. Auch wenn sie lügen, können sie mal helfen. Öl-Temperatur Anzeige wäre natürlich noch besser. Ok, ich such das mal für dich raus was ich da weis. Da das hier kein Talk ist, am besten separat, dann finden das auch andere Suchende leichter. Ist übrigens keine Daueranzeige, muß jedesmal nach Start im versteckten Menü erneut ausgewählt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter P08.09.24
Also ich hatte sowas mal beim Kadett. Hat dieser Corsa nicht noch die gleiche Technik oder verwechsele ich da was? Als er warm war und ich ihn abstellte, ging er für eine gewisse Zeit nicht mehr an. Danach lief er erstmal wieder normal. Das wurde mit der Zeit schlimmer. Bei mir hatte sich die Elektronik von Verteiler verabschiedet/ aufgelöst. Nach dem Tausch von diesem war alles wieder okay.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten