fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hini26.02.25
Gelöst
0

Problem Komfortsteuergerät | VW PASSAT B5.5

Hallo, ich habe ein großes Problem mit meinem KSG, da anscheinend keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich ist, aber ich kann mir nicht erklären, was die Ursache dafür ist. Es liegt eine Spannung an. Seitdem dieser Fehler auftritt, funktionieren auch die Fensterheber, die Hecklappe, die Tankdeckelentriegelung usw. nicht mehr. Möglicherweise hängt auch das Problem mit dem Tempomat zusammen, der seit dem Kauf nie funktioniert hat und anscheinend darüber gesteuert wird. Hat jemand eine Idee, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen soll? Danke im Voraus für die Hilfe!
Bereits überprüft
Probiert, gemessen, ausgelesen
Elektrik

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hini10.03.25
Marcel M: Da gibt es nicht viele Möglichkeiten: - Canbus Leitung prüfen und durchmessen könnte eine Unterbrechung vorliegen das die anderen Steuergeräte nicht wissen was los ist - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (der einzelnen Komponenten und Baugruppen) - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut 26.02.25
Ich habe das Steuergerät nun gewechselt und nach dem Wechsel ist eine der Sicherungen vom elektronischen Fensterheber durchgebrannt, und zuvor war die auf jeden Fall heile. Na ja, die auch getauscht und siehe da, alles funktioniert mit dem neuen Steuergerät :).
10
Antworten

VAN WEZEL Fensterheber (5836261)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5.5 (3B3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus26.02.25
Schau mal auf richtigen Sitz der Anschlüsse. Sicherungen prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebbesmeier26.02.25
Steuergerät ist komplett trocken? Dort kommt gerne mal Wasser hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.02.25
Wenn keine kommunikation mit dem Steuergerät möglich sehe ich die Can-bus leitung gestört (dünne gedrillte leitung).Signal mit Oszilloskop sichtbar machen,, und wurde ein Radio oder am Infotainment was gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hini26.02.25
Ivh weiß nicht ob ich jetzt hier das korrekte Textfelder benutze, da es mein aller erster beitrag hier ist aber ich hoffe mal. Erstmal danke für die schnelle und große Hilfe! Das Steuergerät selber ist trocken., der Teppich darüber ist eher klamm vielleicht schon feucht und der Massekontakt etwas von Korrosion befallen aber da Spannung anliegt habe ich mit keine Gedanken gemacht. Einmal Batterie abklemmen, Masseleitung lösen und mit Drahtbürste und Kontaktspray reinigen reicht da doch oder? Und wo genau sind die Canbusleitungen die ich Überprüfung soll, bzw wie messe ich das genau wo durch? Am Soundsystem wurde ein Subwoofer eingebaut, von dem die Remoteleitung mal kurzfristig an der 12V Dose im Kofferraum angeklemmt war, das alles habe ich aber hinters Radio gelegt. Da ich eine Highline Ausstattung habe mit dem Großen Display habe ich hinten am Radio keinen Sub Ausgang, dementsprechend habe ich mit einem High-Low-Adapter einfach mit Stromdieben die Boxen abgezapft um Signal zu bekommen. Wo genau ich remote angeschlossen habe weiß ich nicht mehr 100%ig aufjedenfall irgendein zündungsplus am Radio direkt, leider auch mit Stromdieben, weil ich nichts anderes da hatte und mein Elektriker Onkel meinte das wäre völlig ausreichend dafür. Vielleicht hilft euch das ja etwas weiter, ich bin um jede Hilfe dankbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.02.25
Hini: Ivh weiß nicht ob ich jetzt hier das korrekte Textfelder benutze, da es mein aller erster beitrag hier ist aber ich hoffe mal. Erstmal danke für die schnelle und große Hilfe! Das Steuergerät selber ist trocken., der Teppich darüber ist eher klamm vielleicht schon feucht und der Massekontakt etwas von Korrosion befallen aber da Spannung anliegt habe ich mit keine Gedanken gemacht. Einmal Batterie abklemmen, Masseleitung lösen und mit Drahtbürste und Kontaktspray reinigen reicht da doch oder? Und wo genau sind die Canbusleitungen die ich Überprüfung soll, bzw wie messe ich das genau wo durch? Am Soundsystem wurde ein Subwoofer eingebaut, von dem die Remoteleitung mal kurzfristig an der 12V Dose im Kofferraum angeklemmt war, das alles habe ich aber hinters Radio gelegt. Da ich eine Highline Ausstattung habe mit dem Großen Display habe ich hinten am Radio keinen Sub Ausgang, dementsprechend habe ich mit einem High-Low-Adapter einfach mit Stromdieben die Boxen abgezapft um Signal zu bekommen. Wo genau ich remote angeschlossen habe weiß ich nicht mehr 100%ig aufjedenfall irgendein zündungsplus am Radio direkt, leider auch mit Stromdieben, weil ich nichts anderes da hatte und mein Elektriker Onkel meinte das wäre völlig ausreichend dafür. Vielleicht hilft euch das ja etwas weiter, ich bin um jede Hilfe dankbar 26.02.25
Hallo Hini, schau mal im Play Store nach der Carmin App! dort findest Du hoffentlich die notwendigen Stromlaufpläne um alle Stromführenden Kabel am Komfort Steuergerät zu finden. Des weiteren werden viele Funktionen vom Steuergerät nicht mit Spannung versorgt sondern über das Steuergerät die Masse für die benötigte Funktion geschaltet. Ein solches Problem mit der Masse hatte meine Heckklappen Verriegelung ausser Funktion gesetzt. Nur durch die Original Stromlaufpläne konnte ich den Fehler finden und beseitigen.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Hini27.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Hini, schau mal im Play Store nach der Carmin App! dort findest Du hoffentlich die notwendigen Stromlaufpläne um alle Stromführenden Kabel am Komfort Steuergerät zu finden. Des weiteren werden viele Funktionen vom Steuergerät nicht mit Spannung versorgt sondern über das Steuergerät die Masse für die benötigte Funktion geschaltet. Ein solches Problem mit der Masse hatte meine Heckklappen Verriegelung ausser Funktion gesetzt. Nur durch die Original Stromlaufpläne konnte ich den Fehler finden und beseitigen. 27.02.25
Weißt du denn worunter genau ich die Steuergeräte für mein Fahrzeug in der App finde, ich versuche mich da mal etwas durchzufuchsen aber ich weiß nicht ob ich da das richtige finde (:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.02.25
Hini: Weißt du denn worunter genau ich die Steuergeräte für mein Fahrzeug in der App finde, ich versuche mich da mal etwas durchzufuchsen aber ich weiß nicht ob ich da das richtige finde (: 27.02.25
Hallo Hini, hierzu musst Du erstmal schauen ob Stromlaufpläne für dein Fahrzeug in der App vorhanden sind. Dann musst Du die Stromlaufpläne nach denen durchsuchen wo dein Fahrzeug nicht funktioniert! Dort kannst Du dann die Kabelfarben ersehen um am Fahrzeug die Leitungen zu prüfen. Und bei vorhandenen Steckverbindungen siehst Du auch an welchem Steckplatz die Kabelfarben sein sollen. Messgeräte und Erfahrungen mit KFZ Elektrik sind notwendig um festzustellen wo die Fehler liegen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe bei meinen Passat die Dieselpumpe erneuert, da die defekt war und das Auto nicht mehr ansprang. Jetzt startet das Auto immer noch nicht .. nur mir Starthilfespray. Was kann ich noch tun ?
Motor
Kacper Adamiszyn 1 09.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten