fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ensar Yabantasvor 3 Std
Ungelöst
0

Servolenkung fehlerhaft | OPEL INSIGNIA A

Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meiner Servolenkung. In der Werkstatt hieß es, dass die Servopumpe kaputt sei, die ich wechseln ließ. Das Problem wurde aber nicht behoben. Die Lenkung funktionierte kurz nach dem Einbau einigermaßen, aber nachdem sie eine Nacht draußen stand, ging wieder nichts mehr. Komischerweise funktioniert die Lenkung bei ca. 3000 U/min einwandfrei. Jetzt sagt mir die Werkstatt, dass man das Lenkgetriebe tauschen müsste, das ich aber nicht mehr herbekomme, und falls doch, es sehr teuer ist. Ich bin kein KFZ'ler, aber irgendwie denke ich, dass es nicht am Lenkgetriebe liegt, sondern woanders. Jetzt brauche ich eure Hilfe/Erfahrung mit so einem Problem. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank.
Bereits überprüft
Servopumpe wurde ausgetauscht
Fahrwerk

OPEL INSIGNIA A (G09)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

DRI Lenkgetriebe (711521291) Thumbnail

DRI Lenkgetriebe (711521291)

DRI Lenkgetriebe (711521431) Thumbnail

DRI Lenkgetriebe (711521431)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 3 Std
Könnte auch am lenkwinkelsensor liegen oder wickelfeder. Was steht im fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, die läuft dann über Keilrippenriemen, ist der Riemen gut gespannt und die richtige länge, würde kontrolliert ob das Lenkgetriebe leicht läuft, mit den Händen hin/ herzgedrückt bei angehobenen Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Hier könnte das Magnetventil (M72) eine Fehlfunktion vorliegen. Wurde das mal geprüft Wurde die Servolenkung auch richtig entlüftet da gibt es eine spezielle Reihenfolge zu beachten
0
Antworten
profile-picture
Ensar Yabantasvor 2 Std
Marcel M: Hier könnte das Magnetventil (M72) eine Fehlfunktion vorliegen. Wurde das mal geprüft Wurde die Servolenkung auch richtig entlüftet da gibt es eine spezielle Reihenfolge zu beachten vor 2 Std
Nein das Magnetventil wurde nicht geprüft, wo liegt diese denn? Bei der Werkstatt hieß es das die entlüftet wurde, aber bin mir nicht sicher ob die das wirklich richtig gemacht haben.. Wie wäre die Reihenfolge um die Servopumpe richtig zu entlüften?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Ensar Yabantas: Nein das Magnetventil wurde nicht geprüft, wo liegt diese denn? Bei der Werkstatt hieß es das die entlüftet wurde, aber bin mir nicht sicher ob die das wirklich richtig gemacht haben.. Wie wäre die Reihenfolge um die Servopumpe richtig zu entlüften? vor 2 Std
Bild ein und zwei für das entlüfteten Bild drei ist was über die Lenkung selbst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 37 Min
Ich würde wieder in die Werkstatt fahren wegen der Garantie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Stiefvater fährt den oben genannten Opel Insignia A 2010 2.0 Turbo. Die Servoleitung zwischen Servopumpe und Lenkung ist durchgerostet (hatte nen Ölfleck in der Garage, gleich entdeckt, ist nicht ohne Öl gefahren, alles gut). Ersatzteil ist von Opel nicht mehr lieferbar, also zu einer Landwirtschaftswerkstatt meines Vertrauens gegangen und zwischen die originalen Anschlüsse einen Schlauch machen lassen. Alles wieder eingebaut - siehe da Servoleitung entlüftet sich bescheiden und verhält sich komisch. Wenn das Auto über Nacht steht, funktioniert die Lenkung im Stand und nach dem Losfahren normal, nach ca. einem km ist die Servolenkung im Stand dann ohne Funktion, sie funktioniert erst wieder ab etwa 2000U/min, Servopumpe wird aber nicht laut oder so. Durch das Verhalten über Nacht vermute ich, dass das Öl nachläuft und die Lenkung füllt, aber wie kann das sein? Kollege meint, dass die Lenkung kaputt wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Fahrwerk
Manuel Gaßner 19.03.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Turbo Probleme
Guten Tag, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich habe Probleme mit meinem Turbo. Es fing an, als ich eines Tages auf der Autobahn unterwegs war und plötzlich keine Leistung mehr hatte. Daraufhin erschien der dingdong Fehler. Ich habe den Fehlercode ausgelesen und als Erstes den Turbo gewechselt, weil ich vermutet habe, dass das Gestänge fest sitzt. Leider war das vergeblich, der Fehler war weiterhin vorhanden. Als Nächstes habe ich den Druckwandler ausgetauscht und den Unterdruck gemessen, der bei ca. 2 Bar stand. Der Fehler schien weg zu sein, aber nach 5 Tagen fuhr ich erneut auf der Autobahn und hatte wieder keine Leistung. Der dingdong Fehler erschien erneut und ich las den gleichen Fehlercode aus. Ich habe bereits geprüft, dass die Unterdruckschläuche in Ordnung sind. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es noch liegen könnte? Ich habe hier den DTC-Report des Car Scanner ELM OBD2 beigefügt: Connection Profile: Opel OBD-II / EOBD Datum: 10.06.2023 19:40:06 VIN: W0LGT6EM1E1070613 DTCs: OBD-II Kein Fehlercode gefunden. Motorsteuergerät DTCs: 4 P0299 [0x0299] Luftmengen-/Ladedruck-Steuerung - Druck zu niedrig Allgemeine elektrische Fehler [0x00] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten angefordert durch Warnanzeige P2263 [0x2263] Ladedruck-/Turbolader-System - Funktion Probleme Funktionsprobleme des Ladedrucksystems; Ladedrucksystem - Leistungsprobleme Algorithmus-basierte Fehler [0x5B] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten P2263 [0x2263] Ladedruck-/Turbolader-System - Funktion Probleme Funktionsprobleme des Ladedrucksystems; Ladedrucksystem - Leistungsprobleme Mechanische Fehler: Aktuator klemmt [0x61] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten P003A [0x003A] Luftmengen-/Ladedruck-Steuerung A - Grenzwert überschritten, Lerndaten Allgemeine elektrische Fehler [0x00] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten
Motor
Maik73 21.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Fernlicht
Hallo. Hab das Problem, dass mein Fernlicht nicht mehr geht. Hab ihn ausgelassen, siehe Bild, hat jemand eine Idee? Danke schon mal im voraus
Elektrik
Kevin Matz 20.04.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Zu hohe Motortemperaturen
Hey, ich habe das Problem, dass mein Motor seit etwa 4 Wochen ungewöhnliche Temperaturen anzeigt. Ich lag mit meiner Öl Temperatur sonst immer bei 90 Grad. Auf der Autobahn und schnelleren Fahrten auch mal bei 115 Grad. Bei normaler Fahrweise dann aber wieder schnell sinkend auf 90 Grad. Jetzt aber liege ich in normalem Stadtverkehr bei kühleren Temperaturen schon zwischen 115 und 120 Grad. Die Temperatur fällt allerdings auch nicht mehr runter, wenn sie es doch tut nur langsam und um ein paar Grad. Wenn ich 100 Grad Öl Temperatur und 105 Grad Wasser Temperatur habe, denke ich, dass sich das Thermostat öffnet, da dann mein Lüfter vorne richtig anspringt und ackert wie Sau, dass ich ihm bei geschlossenem Fenster mit laufender normal lauter Musik höre. Der Lüfter hört aber dann auch nicht mehr auf. Erst nach dem ich den Motor aus gemacht habe. Aber selbst dann läuft er noch 2 bis 5 min nach. Seit 1 bekomme ich ab und zu die Meldung Motortemperatur zu hoch Klimaanlage aus, obwohl die gar nicht an war. Bei Opel gewesen, die können mir nicht weiterhelfen. Die tippen auf Wasserpumpe, Thermostat oder verstopfte Leitung. Für die Überprüfung will Opel allerdings 1000 Euro haben. Meine freie Werkstatt hat überhaupt keine Ahnung und findet das soweit eigentlich auch okay. Außer wegen der Meldung mit der Klimaanlage, da meinten die, dass es wahrscheinlich ein elektronisches Problem sein soll, aber kann mir auch nicht mehr dazu sagen. Fehlercode ist leer und sonst auch keine Fehlermeldung. Was kann ich da machen und womit sollte ich anfangen? Ich war am überlegen mit Temperatur Sensor und Thermostat an zu fangen. Aber das hat alles was mit Wasser und nicht Öl zu tun. Bitte um Hilfe.
Motor
Maik Burmeister 1 24.04.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Kurvenlicht
Hi, Kollegen und Kolleginnen ich habe ein Problem: Woran kann es liegen, dass bei mir dieser Fehlermeldung angezeigt wird ? (siehe Bild)
Elektrik
Yasin Demir 28.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Gelöst
Turbo Probleme
Gelöst
Fehlermeldung Fernlicht
Gelöst
Zu hohe Motortemperaturen
Gelöst
Fehlermeldung Kurvenlicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten