fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronny Kollex28.05.23
Gelöst
0

Leistungsabschaltung | FORD MONDEO V Turnier

Hallo guten Tag, der Mondeo Diesel schaltet zwischen 180 und 190km/h die Leistung weg und kommt dann nicht mehr über 160 km/h und nimmt nur noch bedingt Gas (Pedal) an. Kann mir einer von euch da einen Tipp geben? Würde gerne in die Werkstatt, aber die sind erst Dienstag wieder erreichbar und ich bin auf dem Weg zum Norddeich. Danke im Voraus und schöne Pfingsten Gruß Ronny Im Bordcomputer steht immer nur siehe Handbuch mit einem gelben Schraubenschlüssel, weiter wird nichts an Fehlern angezeigt.
Motor
Elektrik

FORD MONDEO V Turnier (CF)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (1883916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1883916)

VAN WEZEL Blinkleuchte (1883915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1883915)

Mehr Produkte für MONDEO V Turnier (CF) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO V Turnier (CF)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ronny Kollex30.05.23
Anna Lena H.: Kenne ich zu gut das Problem, typisch Mondeo Mk5 Diesel Motor, hatten das gleiche Problem gehabt beim Fahrzeug meines Mannes. Ist oft das Öldruck Regelventil bleibt stecken beim Umschalten zwischen den Öl Drücken. Hilft nur eins dieses Regelventil ausbauen zu reinigen oder ersetzten, sitzt in der Nähe des Ölfilters und wird elektronisch angesteuert. 29.05.23
Öldruckregelventil und Öldruckschalter defekt, war in einer Werkstatt und hab ihn auslesen lassen. Danke an alle die geholfen haben.
0
Antworten

METZGER Öldruckventil (0899291)

Dieses Produkt ist passend für FORD MONDEO V Turnier (CF)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel28.05.23
Hallo. Ohne Auslesen wird es schwierig. Aber du kannst mal deine Ladeluftstrecke kontrollieren, ob die Verbindungen fest sitzen und die Schläuche keine beschädigungen haben. Kann sein, dass er Ladedruck verliert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.05.23
Am besten wird sein den Fehler auszulesen Es kann viele Ursachen haben Kraftstoff, Luft, klemmendes Turbogestänge,Pulldowndose, usw
11
Antworten
profile-picture
Ronny Kollex28.05.23
Ingo Sticksel: Hallo. Ohne Auslesen wird es schwierig. Aber du kannst mal deine Ladeluftstrecke kontrollieren, ob die Verbindungen fest sitzen und die Schläuche keine beschädigungen haben. Kann sein, dass er Ladedruck verliert. 28.05.23
Danke schön erstmal.
0
Antworten
profile-picture
Ronny Kollex28.05.23
Thomas Scholz: Am besten wird sein den Fehler auszulesen Es kann viele Ursachen haben Kraftstoff, Luft, klemmendes Turbogestänge,Pulldowndose, usw 28.05.23
Danke schön erstmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Bist du im ADAC? Währe genau die Gelegenheit, den auch mal zu nutzen. Viele Auto Versicherungen beinhalten einen sogenannten Schutzbrief. Auch mit dem kann man häufig kostenfrei einen Pannendienst in Anspruch nehmen.
0
Antworten

FORD MONDEO V Turnier (CF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.05.23
Es gibt eine Möglichkeit ein verstecktes Menü im Tacho anzeigen zu lassen. Dort werden auch Fehlercodes im Motorsteuergerät angezeigt. Vielleicht steht bei dir dort ein Fehlercode drin. Damit kann dir hier dann eher jemand weiterhelfen. Schau mal im Internet, z.B. Youtube. Vorhang ist wohl in etwa so: - Zündung aus - "Ok"-Taste gedrückt halten - Zündung einschalten bzw. Startknopf drücken ohne Pedale zu betätigen - wenn im Tacho "Test" angezeigt wird, "Ok"-Taste loslassen - mit den Pfeiltasten durchs Menü tippen Für genauere Infos einfach mal bei Google suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.05.23
Andre Steffen: Es gibt eine Möglichkeit ein verstecktes Menü im Tacho anzeigen zu lassen. Dort werden auch Fehlercodes im Motorsteuergerät angezeigt. Vielleicht steht bei dir dort ein Fehlercode drin. Damit kann dir hier dann eher jemand weiterhelfen. Schau mal im Internet, z.B. Youtube. Vorhang ist wohl in etwa so: - Zündung aus - "Ok"-Taste gedrückt halten - Zündung einschalten bzw. Startknopf drücken ohne Pedale zu betätigen - wenn im Tacho "Test" angezeigt wird, "Ok"-Taste loslassen - mit den Pfeiltasten durchs Menü tippen Für genauere Infos einfach mal bei Google suchen. 28.05.23
Das handelt sich bestimmt um einen Selbsttest um das IPC selbst zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Ronny Kollex28.05.23
Andre Steffen: Es gibt eine Möglichkeit ein verstecktes Menü im Tacho anzeigen zu lassen. Dort werden auch Fehlercodes im Motorsteuergerät angezeigt. Vielleicht steht bei dir dort ein Fehlercode drin. Damit kann dir hier dann eher jemand weiterhelfen. Schau mal im Internet, z.B. Youtube. Vorhang ist wohl in etwa so: - Zündung aus - "Ok"-Taste gedrückt halten - Zündung einschalten bzw. Startknopf drücken ohne Pedale zu betätigen - wenn im Tacho "Test" angezeigt wird, "Ok"-Taste loslassen - mit den Pfeiltasten durchs Menü tippen Für genauere Infos einfach mal bei Google suchen. 28.05.23
Mit dieser Tastenkombi komm ich nicht weiter, bei mir passiert da leider gar nix. Hab es dreimal versucht, hab ja 2 OK Tasten, hab beide getrennt voneinander gehalten und mal beide zusammen, immer ca. 5 min lang. Trotzdem danke für die Antwort!!!! Gruß Ronny
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.05.23
Ronny Kollex: Mit dieser Tastenkombi komm ich nicht weiter, bei mir passiert da leider gar nix. Hab es dreimal versucht, hab ja 2 OK Tasten, hab beide getrennt voneinander gehalten und mal beide zusammen, immer ca. 5 min lang. Trotzdem danke für die Antwort!!!! Gruß Ronny 28.05.23
Ohne Fehlercode auslesen wird das nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.05.23
Andre Steffen: Es gibt eine Möglichkeit ein verstecktes Menü im Tacho anzeigen zu lassen. Dort werden auch Fehlercodes im Motorsteuergerät angezeigt. Vielleicht steht bei dir dort ein Fehlercode drin. Damit kann dir hier dann eher jemand weiterhelfen. Schau mal im Internet, z.B. Youtube. Vorhang ist wohl in etwa so: - Zündung aus - "Ok"-Taste gedrückt halten - Zündung einschalten bzw. Startknopf drücken ohne Pedale zu betätigen - wenn im Tacho "Test" angezeigt wird, "Ok"-Taste loslassen - mit den Pfeiltasten durchs Menü tippen Für genauere Infos einfach mal bei Google suchen. 28.05.23
Beim Mondeo V werden im Untermenü des KI keine Fehlercodes mehr angezeigt. Bringt also leider garnichts @ TE ist die Lampe wenn du den Motor ausmacht wieder aus bzw nimmt er dann wieder Gas an? 2,0 Euro 6 Diesel? Weitere Meldungen vorhanden?
0
Antworten

FORD MONDEO V Turnier (CF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ronny Kollex28.05.23
Alexander Wolf: Beim Mondeo V werden im Untermenü des KI keine Fehlercodes mehr angezeigt. Bringt also leider garnichts @ TE ist die Lampe wenn du den Motor ausmacht wieder aus bzw nimmt er dann wieder Gas an? 2,0 Euro 6 Diesel? Weitere Meldungen vorhanden? 28.05.23
Ja wenn ich ihn ausmachen und neu starte geht wieder alles, bis ich wieder zwischen 180 und 190 komm dann nimmt er die Leistung wieder runter, wie am anfang beschrieben. Hab es in einem anderen Gang nicht probiert ab es Drehzahlabhängig is oder Geschwindigkeitsabhängig. Ich fahr Dienstag in die Werkstatt und lass in Auslesen, mal gucken was bei raus kommt. Trotzdem danke für eure Hilfe. Gruß Ronny
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz28.05.23
....wieviel Km ist das Auto denn schon gelaufen? Hast du den Wartungsintervall überzogen?
0
Antworten
profile-picture
Ronny Kollex28.05.23
Jürgen Schultz: ....wieviel Km ist das Auto denn schon gelaufen? Hast du den Wartungsintervall überzogen? 28.05.23
160tkm und nein, ich lasse alle 10tkm ölwechsel machen, egal was der Hersteller sagt. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.05.23
Hallo eventuell bekommt er im hohen drehzahlbereich nicht mehr genug kraftstoff unf braucht deswegen wieder zeit zum nachgüllen der anlage ! Aber wie ich schon mal schrieb ist 190 km/ h schon am oberen limit des motors und damit fängt er da an zu saufen !
0
Antworten
profile-picture
Ronny Kollex28.05.23
Dieter Beck: Hallo eventuell bekommt er im hohen drehzahlbereich nicht mehr genug kraftstoff unf braucht deswegen wieder zeit zum nachgüllen der anlage ! Aber wie ich schon mal schrieb ist 190 km/ h schon am oberen limit des motors und damit fängt er da an zu saufen ! 28.05.23
Im Normalfall auf freien Autobahnen und wenig Verkehr fahre ich auf lange Strecke mit diesem Auto auch mal 230, das ist bei ihm locker drin.
0
Antworten

FORD MONDEO V Turnier (CF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.05.23
Ronny Kollex: Im Normalfall auf freien Autobahnen und wenig Verkehr fahre ich auf lange Strecke mit diesem Auto auch mal 230, das ist bei ihm locker drin. 28.05.23
Wenn der so ran genommen wird, soll der mit 160tkm auch langsam "durch" sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.05.23
Ronny Kollex: Im Normalfall auf freien Autobahnen und wenig Verkehr fahre ich auf lange Strecke mit diesem Auto auch mal 230, das ist bei ihm locker drin. 28.05.23
Mit 20 km vorlauf auf dem tacho dann isser trotzdem im oberen leistungsmass !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO V Turnier (CF)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Problem mit elektrischer Anhängerkupplung beim Ford Mondeo MK5: Ideen und Tipps gesucht
Guten Tag, bei meinem Ford Mondeo MK5 funktioniert die elektrische Anhängerkupplung nicht mehr richtig. Normalerweise fährt sie aus, wenn man den Knopf im Kofferraum drückt. Man hört auch, dass an der Kupplung etwas passiert, aber sie bleibt dennoch an Ort und Stelle. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Elektrik
Michi Wenk 02.07.23
-1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Immer noch Vibrationen am Lenkrad
Hallo Community, jetzt zum eigentlichen, vor einigen Tagen hatte ich schon mal einen Beitrag mit Vibrationen reingeschrieben, der alte Beitrag hieß "Vibration nur am Lenkrad", das Auto war bei Ford und da wurde die Bremsanlage komplett gewechselt und die Vorderachse geprüft, was in Ordnung sein soll. Die Räder wurden getauscht von vorne nach hinten und umgekehrt. Jetzt ist das Problem immer noch da, aber sobald ich die 130 km/H erreiche, darunter ist jetzt Ruhe, mein Gefühl sagt mir aber das es irgendwie scheint von hinten jetzt aufzutauchen und somit die Vibrationen immer noch da sind :-( Auf euer Feedback würde ich mich freuen. Liebe Grüße Dennis
Geräusche
Dennis Ciullo 30.09.21
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht korrekt
Hallo zusammen, seit einigen Wochen habe ich das Problem mit meiner Heckklappe, das im Video zu sehen ist. Hinzufügen muss ich, die Klappe musste mal vom Karosseriebauer gerade gerückt werden, meine Kinder hatten ihren Spaß damit und dadurch passierte das Dilemma. Nachdem die Werkstatt das alles repariert hatte, funktioniert wieder alles einwandfrei! Seit einiger Zeit kommt es aber wieder vor, dass die Klappe sich nicht öffnen lässt. Neue Dämpfer sind echt teuer, habt ihr eine Idee, was es noch für Ursachen haben könnte? Danke im Voraus!
Elektrik
Thorsten Lucas 31.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe
Hallo, seit heute morgen öffnete und schließt meine Elektrische Heckklappe nicht mehr vollständig bzw. bleibt irgendwo stehen. Kann mir jemand sagen was das sein könnte. LG Chris
Elektrik
Christian Schulz 3 24.03.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
AHK piept durchgängig
Hello, ich habe heute eine Warnmeldung und ein schönes Piepen im Kofferraum. Hat das schon mal einer gehabt, was kann das sein? Falls noch einer wissen möchte, wie es aktuell mit Händler und Kosten etc. weitergeht, dann gerne im alten Beitrag lesen. Hab noch einen schönen Tag. Lg Michi
Elektrik
Michi Wenk 23.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO V Turnier (CF)

Gelöst
Problem mit elektrischer Anhängerkupplung beim Ford Mondeo MK5: Ideen und Tipps gesucht
Gelöst
Immer noch Vibrationen am Lenkrad
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht korrekt
Gelöst
Elektrische Heckklappe
Gelöst
AHK piept durchgängig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten