fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mrjr02.05.22
Gelöst
2

Unruhiger Leerlauf | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hey, habe das Problem, dass mein Auto ständig unruhiges Standgas hat. Ich wüsste leider nicht was es sein könnte, da ich schon vieles „günstiges“ probiert habe. Wenn ich als Beispiel dauerhaft gleiche Drehzahl drücke, sehe ich auch, dass es immer wieder mal etwas schwankt. Manchmal im Standgas ist es auch so, das ich es wortwörtlich fühle das die Drehzahl darunter 750 ist und sehe es auch an der Elektrik Beleuchtung. Ich denke ehrlich das es an der Drosselklappe liegt, jedoch ist keine MK an und es wirkt so als würde es normal funktionieren. Hoffe, ihr habt irgendwelche Tipps, wie ich diesen Problem lösen kann. Achtet bitte nicht darauf das mein Kollege mit seiner verstopfte Nase in Hintergrund laut atmet hahahhaa. Bedanke mich jetzt schonmal für eure Tipps.
Bereits überprüft
Gemacht wurde: - Luftfilter - neue Zündkerzen - neue Zündleiste - gebrauchte Ventildeckel wechsel - Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe - Ölstand ist mittig - Minuspol Kabel und pluspolkabel sauber geschliffen - Minuspol von Motorblock an Karosserie sauber geschliffen - (es wurde mal neue AGR-Ventil probiert, aber kein Unterschied) - Drosselklappe entfernt, gereinigt und wieder anlernen lassen - 2te Lambdasonde neu - auf Falschluft geprüft ab Luftfilterkasten bis zu Drosselklappe (mit e-Dämpfer) und dann entsprechend die Schellen wieder festgezogen (somit Falschluft „gestoppt“ - Simmerringe die an Zahnriemen sind auch neu (hatte dort Öl verloren vor Ventildeckelwechsel) - Einspritzventile neu - Kraftstofffilter neu - kein Fehlercode
Motor

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719)

METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mrjr18.09.22
Luftdrucksensor und lufttemperatursensor gewechselt. Danach ging es wieder
0
Antworten

MAXGEAR Luftdrucksensor, Höhenanpassung (21-0028)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.05.22
Wurde schonmal auf falschluft geprüft und die die kge überprüft? Und zwar nicht per e Zigarette sondern per nebelmaschine die Druck liefert.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.05.22
Ich würde sagen das ist ok so, wenn er keine Falschluft zieht.
0
Antworten
profile-picture
Björn Dadaniak02.05.22
Denis Müller: Und zwar nicht per e Zigarette sondern per nebelmaschine die Druck liefert. 02.05.22
Nimm mal Bremsenreiniger und sprüh hinter der DK mal hin denke da ist der Schlauch ab oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Heinz Estelberger02.05.22
Hallo! Ich würde die Steuerzeiten den Zahnriemens nochmals mit geeigneten Werkzeug kontrollieren. Ventildeckel gebraucht - hätte ich wenn dann nur neu und original gekauft…… hatte so ein ähnliches Problem auch schon mal! Membran für die kurbelgehäuseentlüftung ist sehr häufig defekt. Öffne den öleinfulldeckel bei gestarteten Motor und achte ob dich der Leerlauf verbessert?
1
Antworten
profile-picture
Björn Dadaniak02.05.22
Heinz Estelberger: Hallo! Ich würde die Steuerzeiten den Zahnriemens nochmals mit geeigneten Werkzeug kontrollieren. Ventildeckel gebraucht - hätte ich wenn dann nur neu und original gekauft…… hatte so ein ähnliches Problem auch schon mal! Membran für die kurbelgehäuseentlüftung ist sehr häufig defekt. Öffne den öleinfulldeckel bei gestarteten Motor und achte ob dich der Leerlauf verbessert? 02.05.22
Der wird dann eher unrunder da er ja da dann Falschluft angesaugt ! Hatte auchmal ewig gesucht bei nem vectra b da war es nämlich genau besagter Deckel der total undicht war ! Natürlich keine mkl und/oder Fehler im mstg hinterlegt da es das mstg ja garnicht mitbekommen hat ! L g
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.22
Drosselklappe prüfen/ tauschen. Stell Motor hat ne Macke.
0
Antworten
profile-picture
Mrjr02.05.22
Denis Müller: Wurde schonmal auf falschluft geprüft und die die kge überprüft? Und zwar nicht per e Zigarette sondern per nebelmaschine die Druck liefert. 02.05.22
Das indemfall nicht, macht es einen grosen unterschied?
0
Antworten
profile-picture
Mrjr02.05.22
Björn Dadaniak: Nimm mal Bremsenreiniger und sprüh hinter der DK mal hin denke da ist der Schlauch ab oder defekt 02.05.22
Hab dies auch schonmal gemacht, indemfall war da auch nichts. Hab da mal so eine nebenfrage. Soll unter der dk eine dichtung sein? Sah es mal bei andere Motorisierungen, aber bei meinem war da nix. Der hat also direkten kontakt zu ansaugbrücke
0
Antworten
profile-picture
Mrjr02.05.22
Heinz Estelberger: Hallo! Ich würde die Steuerzeiten den Zahnriemens nochmals mit geeigneten Werkzeug kontrollieren. Ventildeckel gebraucht - hätte ich wenn dann nur neu und original gekauft…… hatte so ein ähnliches Problem auch schon mal! Membran für die kurbelgehäuseentlüftung ist sehr häufig defekt. Öffne den öleinfulldeckel bei gestarteten Motor und achte ob dich der Leerlauf verbessert? 02.05.22
Ich fan für meine Motorisierung keinen neuen ventildeckel😭
0
Antworten
profile-picture
Mrjr02.05.22
Gelöschter Nutzer: Drosselklappe prüfen/ tauschen. Stell Motor hat ne Macke. 02.05.22
Wie könnte man sowas genau prüfen?
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Björn Dadaniak03.05.22
Mrjr: Hab dies auch schonmal gemacht, indemfall war da auch nichts. Hab da mal so eine nebenfrage. Soll unter der dk eine dichtung sein? Sah es mal bei andere Motorisierungen, aber bei meinem war da nix. Der hat also direkten kontakt zu ansaugbrücke 02.05.22
Ja ,eigentlich sollte da eine sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.05.22
Mrjr: Das indemfall nicht, macht es einen grosen unterschied? 02.05.22
Die nebelmaschine erzeugt einen Druck. Damit findet man auch kleine undichtigkeiten. E Zigarette ist da eher ein behilfsmittel
0
Antworten
profile-picture
Mrjr03.05.22
Björn Dadaniak: Ja ,eigentlich sollte da eine sein 03.05.22
Hab da halt nix passendes für mein fahrzeug in onlineshop gefunden…
1
Antworten
profile-picture
Mrjr03.05.22
Denis Müller: Die nebelmaschine erzeugt einen Druck. Damit findet man auch kleine undichtigkeiten. E Zigarette ist da eher ein behilfsmittel 03.05.22
Ah danke, probiere es mal die tage
0
Antworten
profile-picture
Mrjr05.05.22
Hey, undzwar habe ich irgendwo gelesen gehabt das man mal öldeckel aufmachen soll und gucken soll wie der leerlauf dann ist. Habe dies auch gemacht, merkte jetzt nicht einen hörbaren unterschied, jedoch merkte ich das mein öldeckel so etwas angezogen wurde. Kann es auf eine defekte kurbelgehäuseentlüftung deuten?
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.05.22
Mrjr: Hey, undzwar habe ich irgendwo gelesen gehabt das man mal öldeckel aufmachen soll und gucken soll wie der leerlauf dann ist. Habe dies auch gemacht, merkte jetzt nicht einen hörbaren unterschied, jedoch merkte ich das mein öldeckel so etwas angezogen wurde. Kann es auf eine defekte kurbelgehäuseentlüftung deuten? 05.05.22
Etwas ist okay. Richtig stark ist falsch
0
Antworten
profile-picture
Mrjr05.05.22
Denis Müller: Etwas ist okay. Richtig stark ist falsch 05.05.22
Okey dann passt es, ist nur etwas. Danke fürs antworten❤️
0
Antworten
profile-picture
Mrjr05.05.22
Laut Werkstatt soll ich mir kein kopf darüber machen. Es sei normal bei so einem älteren auto und sollte erst reagieren wenn es ein Fehler anzeigt. Bis dahin sollte es nix schlimmes sein. Denke werde es dann auch erstmal dabei belassen. Ich danke euch trotzdem allen vielmals um eure zeit und fürs antworten. Wünsche euch allen das beste❤️
0
Antworten
profile-picture
Mrjr05.05.22
Falls dennoch jemand etwas noch hat was nicht erwähnt wurde, wäre ich auch bereit dies zu probieren natürlich und mit Resultaten dann darauf antworten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten