fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Gelöst
0

Vibrationen | AUDI A4 B8 Avant

Ich habe folgendes Problem! Ab 140 km/h bis 170 km/h habe ich ein vibrieren im Lenkrad zu spüren. Davor nach und danach nichts! Habe schon beide Antriebswellen getauscht, und die Reifen ausgetauscht und ausgewuchtet, und beide Koppelstangen getauscht. Woran kann das liegen, hat einer von euch noch Ideen?
Bereits überprüft
Antriebswellen, Reifen, Koppelstangen
Sonstiges

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2748.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2748.2)

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922) Thumbnail

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (31468) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (31468)

METZGER Radnabe (N 1038) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1038)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ingo Frings23.04.23
Andre Steffen: Könnte vielleicht auch von den Radlagern kommen. Sind die Auflageflächen der Räder sauber? 05.04.22
Es waren die Radlager, hätte ich nicht gedacht, weil die keine Geräusche gemacht haben. Danke für den Tipp
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Radlager (30270)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Prüf mal die Motorlager und die Drehmomentstütze unter dem Auto.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Denis Müller: Prüf mal die Motorlager und die Drehmomentstütze unter dem Auto. 05.04.22
Was ist eine Drehmomentstüze?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Ingo Frings: Was ist eine Drehmomentstüze? 05.04.22
Die Drehmomentstütze verbindet das getriebe /Motor mit dem achsträger vom Auto. Nimmt das Drehmoment auf. Die schlagen gerne aus, dann kommt es auch zu Vibrationen. Google mal Drehmomentstütze, dann siehst du wie es aussieht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Andre Steffen: Könnte vielleicht auch von den Radlagern kommen. Sind die Auflageflächen der Räder sauber? 05.04.22
Habe die ganzen bremsen hinten und vorne komplett getauscht mit Belägen von ate powerdisc
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Du kannst dir aber auch noch die spurstangen anschauen und die domlager.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mona Martin05.04.22
Sicher das die Bremsen in Ordnung sind? Unwichtig Höhenschlag bei Felgen und Reifen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Mona Martin: Sicher das die Bremsen in Ordnung sind? Unwichtig Höhenschlag bei Felgen und Reifen? 05.04.22
Habe die Sommerreifen und winterreifen ausgewuchtet und getauscht. Habe das komplette Paket genommen von ATE powerdisc und ceramic beläge und habe die normalen ATE beläge benutzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.04.22
Ingo Frings: Habe die ganzen bremsen hinten und vorne komplett getauscht mit Belägen von ate powerdisc 05.04.22
Hast du die Auflageflächen an den Radnaben gereinigt (glatt geschliffen), als du die Bremsen erneuert hast? Sind die Auflageflächen der Felgen gereinigt (glatt geschliffen)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Andre Steffen: Hast du die Auflageflächen an den Radnaben gereinigt (glatt geschliffen), als du die Bremsen erneuert hast? Sind die Auflageflächen der Felgen gereinigt (glatt geschliffen)? 05.04.22
Ja wirklich alles akribisch gereinigt, geschliffen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nisanthan Sivarajah05.04.22
Ich hatte das Problem bei 100-140. Das lag aber daran, dass ich ein zu niedrigen Reifendruck gefahren bin. Wäre ein Versuch wert, den Reifendruck stark zu erhöhen und zu prüfen, ob das Problem verschwindet. Sonst fällt mir noch Taumelschlag in der Radnabe ein, da die Bremsen schon gewechselt wurden. Wenn die einen Schlag haben, werden die Scheiben auch einen bekommen.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Luca Bitz05.04.22
Es kommt zwar nur selten vor aber es kann durchaus sein, dass die Traggelenke sich mit einer Vibrationen äußern. Ich würde die Gelenke mal kontrollieren. Ich selbst hatte das mal bei einem e36 gehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Pasquini05.04.22
Hatte das selbe Problem bei meimem A4 Bj1995 bei mir waren beide Bremsscheiben vorn verzogen, beim fahren war es nur ganz leicht das vibrieren aber beim Bremsen extrem. Nach dem Wechsel der Bremsscheiben und Beläge war es weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Timo Pasquini: Hatte das selbe Problem bei meimem A4 Bj1995 bei mir waren beide Bremsscheiben vorn verzogen, beim fahren war es nur ganz leicht das vibrieren aber beim Bremsen extrem. Nach dem Wechsel der Bremsscheiben und Beläge war es weg 05.04.22
Hallo Timo Nein beim bremsen ist alles ok egal bei welcher Geschwindigkeit. Ich habe nur das Problem ob 140 kmh bis ca 170- 180 kmh danach nichts mehr zuspüren. Ich war letzte Woche auf der A3 bei Lohmar 230 kmh und nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings01.06.22
Denis Müller: Prüf mal die Motorlager und die Drehmomentstütze unter dem Auto. 05.04.22
Hallo liebes Schrauber Team. Habe mal die Drehmomentstütze getauscht, so wurde es mir empfohlen, und siehe da, das vibrieren ist fast weg. Habe noch gesehen das ein gummi vom Querlenker unten rechts porös ist, kann da eventuell der rest der vibrierens her kommen. Danke nochmal für eure Hilfe. Lieben Gruß und Gruß Ingo Frings
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.06.22
Ingo Frings: Hallo liebes Schrauber Team. Habe mal die Drehmomentstütze getauscht, so wurde es mir empfohlen, und siehe da, das vibrieren ist fast weg. Habe noch gesehen das ein gummi vom Querlenker unten rechts porös ist, kann da eventuell der rest der vibrierens her kommen. Danke nochmal für eure Hilfe. Lieben Gruß und Gruß Ingo Frings 01.06.22
Super, ja das wird noch den Rest verursachen. Das rad hat ja keine 100% Führung mehr. Mach dann sofort beide Seiten neu. Es wäre nett, wenn du diesen Beitrag dann als gelöst markierst, mit meiner Antwort als Lösung.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ingo Frings01.06.22
Denis Müller: Prüf mal die Motorlager und die Drehmomentstütze unter dem Auto. 05.04.22
Habe die Drehmomentstütze getauscht und es ist fast weg. Der Rest liegt noch an den Gummis von den Querlenker unten. Danke lieben Gruß Ingo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings01.06.22
Denis Müller: Super, ja das wird noch den Rest verursachen. Das rad hat ja keine 100% Führung mehr. Mach dann sofort beide Seiten neu. Es wäre nett, wenn du diesen Beitrag dann als gelöst markierst, mit meiner Antwort als Lösung. 01.06.22
Ja genau das hatte ich auch dann vor. Danke nochmal für den Tipp. Lg Ingo
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten