fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Gelöst
0

Vibrationen | AUDI A4 B8 Avant

Ich habe folgendes Problem! Ab 140 km/h bis 170 km/h habe ich ein vibrieren im Lenkrad zu spüren. Davor nach und danach nichts! Habe schon beide Antriebswellen getauscht, und die Reifen ausgetauscht und ausgewuchtet, und beide Koppelstangen getauscht. Woran kann das liegen, hat einer von euch noch Ideen?
Bereits überprüft
Antriebswellen, Reifen, Koppelstangen
Sonstiges

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Lenker (52006208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52006208)

FEBI BILSTEIN Radnabe (45996) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (45996)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43709) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43709)

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922) Thumbnail

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ingo Frings23.04.23
Andre Steffen: Könnte vielleicht auch von den Radlagern kommen. Sind die Auflageflächen der Räder sauber? 05.04.22
Es waren die Radlager, hätte ich nicht gedacht, weil die keine Geräusche gemacht haben. Danke für den Tipp
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Radlager (30270)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Prüf mal die Motorlager und die Drehmomentstütze unter dem Auto.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Denis Müller: Prüf mal die Motorlager und die Drehmomentstütze unter dem Auto. 05.04.22
Was ist eine Drehmomentstüze?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Ingo Frings: Was ist eine Drehmomentstüze? 05.04.22
Die Drehmomentstütze verbindet das getriebe /Motor mit dem achsträger vom Auto. Nimmt das Drehmoment auf. Die schlagen gerne aus, dann kommt es auch zu Vibrationen. Google mal Drehmomentstütze, dann siehst du wie es aussieht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Andre Steffen: Könnte vielleicht auch von den Radlagern kommen. Sind die Auflageflächen der Räder sauber? 05.04.22
Habe die ganzen bremsen hinten und vorne komplett getauscht mit Belägen von ate powerdisc
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Du kannst dir aber auch noch die spurstangen anschauen und die domlager.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mona Martin05.04.22
Sicher das die Bremsen in Ordnung sind? Unwichtig Höhenschlag bei Felgen und Reifen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Mona Martin: Sicher das die Bremsen in Ordnung sind? Unwichtig Höhenschlag bei Felgen und Reifen? 05.04.22
Habe die Sommerreifen und winterreifen ausgewuchtet und getauscht. Habe das komplette Paket genommen von ATE powerdisc und ceramic beläge und habe die normalen ATE beläge benutzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.04.22
Ingo Frings: Habe die ganzen bremsen hinten und vorne komplett getauscht mit Belägen von ate powerdisc 05.04.22
Hast du die Auflageflächen an den Radnaben gereinigt (glatt geschliffen), als du die Bremsen erneuert hast? Sind die Auflageflächen der Felgen gereinigt (glatt geschliffen)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Andre Steffen: Hast du die Auflageflächen an den Radnaben gereinigt (glatt geschliffen), als du die Bremsen erneuert hast? Sind die Auflageflächen der Felgen gereinigt (glatt geschliffen)? 05.04.22
Ja wirklich alles akribisch gereinigt, geschliffen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nisanthan Sivarajah05.04.22
Ich hatte das Problem bei 100-140. Das lag aber daran, dass ich ein zu niedrigen Reifendruck gefahren bin. Wäre ein Versuch wert, den Reifendruck stark zu erhöhen und zu prüfen, ob das Problem verschwindet. Sonst fällt mir noch Taumelschlag in der Radnabe ein, da die Bremsen schon gewechselt wurden. Wenn die einen Schlag haben, werden die Scheiben auch einen bekommen.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Luca Bitz05.04.22
Es kommt zwar nur selten vor aber es kann durchaus sein, dass die Traggelenke sich mit einer Vibrationen äußern. Ich würde die Gelenke mal kontrollieren. Ich selbst hatte das mal bei einem e36 gehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Pasquini05.04.22
Hatte das selbe Problem bei meimem A4 Bj1995 bei mir waren beide Bremsscheiben vorn verzogen, beim fahren war es nur ganz leicht das vibrieren aber beim Bremsen extrem. Nach dem Wechsel der Bremsscheiben und Beläge war es weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings05.04.22
Timo Pasquini: Hatte das selbe Problem bei meimem A4 Bj1995 bei mir waren beide Bremsscheiben vorn verzogen, beim fahren war es nur ganz leicht das vibrieren aber beim Bremsen extrem. Nach dem Wechsel der Bremsscheiben und Beläge war es weg 05.04.22
Hallo Timo Nein beim bremsen ist alles ok egal bei welcher Geschwindigkeit. Ich habe nur das Problem ob 140 kmh bis ca 170- 180 kmh danach nichts mehr zuspüren. Ich war letzte Woche auf der A3 bei Lohmar 230 kmh und nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings01.06.22
Denis Müller: Prüf mal die Motorlager und die Drehmomentstütze unter dem Auto. 05.04.22
Hallo liebes Schrauber Team. Habe mal die Drehmomentstütze getauscht, so wurde es mir empfohlen, und siehe da, das vibrieren ist fast weg. Habe noch gesehen das ein gummi vom Querlenker unten rechts porös ist, kann da eventuell der rest der vibrierens her kommen. Danke nochmal für eure Hilfe. Lieben Gruß und Gruß Ingo Frings
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.06.22
Ingo Frings: Hallo liebes Schrauber Team. Habe mal die Drehmomentstütze getauscht, so wurde es mir empfohlen, und siehe da, das vibrieren ist fast weg. Habe noch gesehen das ein gummi vom Querlenker unten rechts porös ist, kann da eventuell der rest der vibrierens her kommen. Danke nochmal für eure Hilfe. Lieben Gruß und Gruß Ingo Frings 01.06.22
Super, ja das wird noch den Rest verursachen. Das rad hat ja keine 100% Führung mehr. Mach dann sofort beide Seiten neu. Es wäre nett, wenn du diesen Beitrag dann als gelöst markierst, mit meiner Antwort als Lösung.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ingo Frings01.06.22
Denis Müller: Prüf mal die Motorlager und die Drehmomentstütze unter dem Auto. 05.04.22
Habe die Drehmomentstütze getauscht und es ist fast weg. Der Rest liegt noch an den Gummis von den Querlenker unten. Danke lieben Gruß Ingo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings01.06.22
Denis Müller: Super, ja das wird noch den Rest verursachen. Das rad hat ja keine 100% Führung mehr. Mach dann sofort beide Seiten neu. Es wäre nett, wenn du diesen Beitrag dann als gelöst markierst, mit meiner Antwort als Lösung. 01.06.22
Ja genau das hatte ich auch dann vor. Danke nochmal für den Tipp. Lg Ingo
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Gra nachrüsten
Hallo, zum Fahrzeug Golf 4 1.8t BJ 99 mit Seilzug ab Werk. Habe vor ein paar Tagen mit dem Umbau der Gra angefangen. Im vorhin natürlich ein entsprechende Lenkstockschalter + Kabelsatz sowie ein passendes Motorsteuergerät und die Drosselklappe besorgt. Habe soweit alles umgebaut und verkabelt. Nun zum Problem: Die Gra lässt sich per login nicht aktivieren, quittiert dies nur mit der Meldung login fehlgeschlagen. In den Messwertblöcken sieht man aber das alle Tasten der GRA funktionieren. Des Weiteren haben ich den Fehler: Fehlercode 18044 - Datenbus-Antrieb, P1636-35-00 - fehlende Botschaft vom Airbag Steuergerät im Motorsteuergerät. Eine adaptieren der neuen Drosselklappe lässt sich aktuell auch nicht durchführen. Pinbelegung von der Drosselklappe habe ich bereits geprüft. Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der diesen Umbau schon mal selbst durchgeführt hat oder ein Auto mit werksseitiged GRA besitzt.
Sonstiges
Christopher Flig 27.08.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
-1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Sonstiges
Erhard Borrmann 01.04.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Gelöst
Gra nachrüsten
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten