Sven H.: Oh man Stephan… ich wollte ja nachschauen. Hab das voll vergessen, sorry sorry!!
Hab mich hier gestern auch etwas verzettelt😅.
Aber super, dann berichte aber noch ob‘s erfolgreich war👍. 08.01.22
Hallo Zusammen, etwas spät, aber besser spät als nie! Die Dichtung habe ich bei MB bekommen. Um die 13 Euro. Schon etwas unverschämt für ein bisschen Moosgummi, aber passt dann eben! Ich habe die Leuchte ausgebaut. Aufpassen, dass man die Muttern nicht verliert! Dann im Ofen getrocknet. Erst habe ich 40 Grad probiert. Aber da man in der Leuchte auch ein U-Boot auf Tauchstation hätte schicken können, hat das auch nach 5 Stunden nicht den gewünschten Effekt gebracht. Man bekommt das Wasser leider nicht da heraus, ohne es verdunsten zu lassen. Dann habe ich auf 80 Grad erhöht, da ich mir dachte, dass so eine Leuchte auch Dubai aushalten muss. Das hat auch gut funktioniert, aber man sieht nun Mikrorisse im Glas, wenn man genau hinsieht. Ich hätte wohl nicht ganz so voreilig sein sollen. Wäre wahrscheinlich besser gewesen, ihn bei 40 Grad für 24 Stunden im Backofen zu lassen… Ich brauchte allerdings das Auto. Der Einbau ist etwas hakelig, da es ganz feine Nasen gibt, die einrasten müssen. Die Schlitze zu den Nasen zu treffen ist elend. Wahrscheinlich wurden die Rückleuchten ursprünglich montiert, bevor der Stoßfänger montiert war. Dann geht das wesentlich einfacher. Ich habe folgende Anleitung im Internet gefunden, die mit sehr geholfen hat:
https://www.motor-talk.de/forum/wasser-in-den-rueckleuchten-t4520615.html?page=2#post46227732
Bis bald! 👍