fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus.B30.05.23
Gelöst
2

Fehlercode P1000 | FORD FIESTA V

Hallo, ich habe einen Ford Fiesta MK6. Leider kann ich den Fehlercode nicht löschen. Hat jemand einen Tipp für mich was defekt sein könnte oder wie ich den Fehler löschen kann. Ich konnte mit meinem Diagnosegerät auch einen Reset durchführen, aber der Fehlercode lässt sich trotzdem nicht löschen.
Bereits überprüft
Es war ein Fehlerspeicher der Nockenwellensensor und der Kurbelwellensensor hinterlegt. Der wurde erneuert und der Fehler gelöscht. Leider kriege ich den Fehlercode P1000 nicht gelöscht.
Fehlercode(s)
P1000
Motor

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcus.B07.07.23
Man musste nur fahren dann hat sich der Fehler von alleine gelöscht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper30.05.23
Ford führt nen eigenen systemtest durch. Wenn du nur schnell den Fehler ausliest und löschst, dann war er noch nicht fertig. Lass den mal komplett durchlaufen, dann sollte der Fehler behoben sein. Fehler Nockenwellen und Kurbelwellen sensor unplausibles Signal weißt auf nicht mehr stimmen de Steuerzeiten hin.
21
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Ich denke das der verschwindet wenn du eine Zeitlang gefahren bist. Das Steuergerät "lernt und testet" nach dem Fehlerlöschen neu.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.05.23
Fahren mindestens 50 Km dann ist der Kein Fehler weg P1000 ist nicht löschbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.05.23
Mandy C. S.: Fahren mindestens 50 Km dann ist der Kein Fehler weg P1000 ist nicht löschbar 30.05.23
Der Fehler geht von alleine weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Manfred B.: Ich denke das der verschwindet wenn du eine Zeitlang gefahren bist. Das Steuergerät "lernt und testet" nach dem Fehlerlöschen neu. 30.05.23
Die Readines Codes fehlen ihm noch. (Meldungen der einzelnen Steuergeräte das alles in normalen Parametern läuft)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.05.23
Ingo Naunapper: Ford führt nen eigenen systemtest durch. Wenn du nur schnell den Fehler ausliest und löschst, dann war er noch nicht fertig. Lass den mal komplett durchlaufen, dann sollte der Fehler behoben sein. Fehler Nockenwellen und Kurbelwellen sensor unplausibles Signal weißt auf nicht mehr stimmen de Steuerzeiten hin. 30.05.23
Hö wo steht hier was von Kurbelwellensensor Unplausiebles Signal? das passt nicht zu diesem Tread
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B30.05.23
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Also werde ich erstmal 50 km ungefähr fahren und dann noch mal die Fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Mandy C. S.: Hö wo steht hier was von Kurbelwellensensor Unplausiebles Signal? das passt nicht zu diesem Tread 30.05.23
Unter bereits geprüft. Wird mir aber auch nicht immer angezeigt. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Marcus.B: Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Also werde ich erstmal 50 km ungefähr fahren und dann noch mal die Fehlerspeicher auslesen 30.05.23
Genau. Einfach wie du immer fährst, gemischte Zyklen. Stadt, Land, Fluss - hätt ich fast gesagt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper30.05.23
Mandy C. S.: Hö wo steht hier was von Kurbelwellensensor Unplausiebles Signal? das passt nicht zu diesem Tread 30.05.23
Hatte er geprüft und gewechselt. Allerdings werden diese Sensoren oft erneuert obwohl sie nicht defekt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Dnalor31.05.23
Häufig ist eine schwache Starterbatterie für ein gehäuftes auftreten des Fehlers der Auslöser. Das Motorsteuergerat ist da ziemlich pingelig. Akku prüfen, ggf deren Kontakte reinigen usw.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten