fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Milan Merten07.08.23
Ungelöst
0

Lambdasonde erneuert, Fehler kommt wieder | FORD FOCUS III

Hallo zusammen, ich habe bereits die Lambdasonde vor und nach dem Katalysator ausgetauscht. Was kann ich noch tun, um das Problem zu beheben? Danke euch!
Fehlercode(s)
P003600
Motor

FORD FOCUS III

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (1882916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1882916)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

METZGER Lambdasonde (0893607) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893607)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.08.23
Prüf die sicherung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.08.23
Stecker/ Kabel/ Sicherung nach Kat Sonde prüfen
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Merten07.08.23
Christian J: Prüf die sicherung 07.08.23
Spannung ist da 1.62 v und kat ist auch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.08.23
Eine Lambdasonde ist selten defekt. Wie schon geschrieben wurde, Sicherungen, Verkabelung prüfen. Kommt überhaupt Spannung bei der Lambdasonde und bei der Lambdasondenheizung an? Mit welchen Tester liest du aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Merten07.08.23
Christian J: Prüf die sicherung 07.08.23
Das sind die werte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Merten07.08.23
16er Blech Wickerl: Eine Lambdasonde ist selten defekt. Wie schon geschrieben wurde, Sicherungen, Verkabelung prüfen. Kommt überhaupt Spannung bei der Lambdasonde und bei der Lambdasondenheizung an? Mit welchen Tester liest du aus? 07.08.23
Mit Bosch isitronik 2.0
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.08.23
Lambdasonde Bank1 Spannung und Strom ist zu gering.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.08.23
Hallo, möglich wäre auch ein Kabelbruch, Kabel bis zum Steuergerät unter Last prüfen, Steckverbindungen waren okay Original Ersatzteile verbaut, Zubehör kann auch Probleme machen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.23
Christian J: Prüf die sicherung 07.08.23
Sondenheizung hat eine Sicherung. Desweiteren muss man mal fragen was du gekauft hast? Bitte keinem "Hausmarke" Kram bei irgendwelchen großen Versandhäusern verbauen. Steckerbelegung passt oft nicht abgesehen davon das die Teile dann sowieso oft Ärger machen... sind die Sonden beide gleich? Dann tauschen sie mal untereinander und schau ob der Fehler wandert....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Merten07.08.23
André Brüseke: Sondenheizung hat eine Sicherung. Desweiteren muss man mal fragen was du gekauft hast? Bitte keinem "Hausmarke" Kram bei irgendwelchen großen Versandhäusern verbauen. Steckerbelegung passt oft nicht abgesehen davon das die Teile dann sowieso oft Ärger machen... sind die Sonden beide gleich? Dann tauschen sie mal untereinander und schau ob der Fehler wandert.... 07.08.23
Ich habe alle Kabel geprüft und Sicherung ist alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm07.08.23
Milan Merten: Spannung ist da 1.62 v und kat ist auch neu 07.08.23
Wo hast du 1,62 v gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Merten07.08.23
Patrick Palm: Wo hast du 1,62 v gemessen? 07.08.23
Laut tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm07.08.23
Milan Merten: Laut tester 07.08.23
Dein Fehler bezieht sich nicht auf die Regelspannung der Sonde sondern auf die heizung!! Du solltest an dem stecker der Sonde eine Messung durchführen( unter last). Dazu musst du wissen welche Kabel dort für Regelung sind und welche für die Heizung. Plus zur Heizung kommt meist direkt von einer Sicherung. Masse kommt oft vom steuergerät getaktet
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.08.23
Patrick Palm: Dein Fehler bezieht sich nicht auf die Regelspannung der Sonde sondern auf die heizung!! Du solltest an dem stecker der Sonde eine Messung durchführen( unter last). Dazu musst du wissen welche Kabel dort für Regelung sind und welche für die Heizung. Plus zur Heizung kommt meist direkt von einer Sicherung. Masse kommt oft vom steuergerät getaktet 07.08.23
Üblicherweise an der LS 4 Kabel, 2x Weiß, das wäre dann Sondenheizung, schwarz wäre Signalleitung und grau Masse vom SG für die LS Aber ist eigentlich auch egal, Sonde abziehen und am Fahrzeugseitigen Stecker messen 1x sollten etwa 0,5V anliegen und einmal 12V bei Zündung an und 2x keine Spannung. Das 12V Kabel muss "belastbar" sein, also zur Kontrolle gegen Masse muss eine H7 Lampe leuchten. Hier ist der Fehler laut Fehlerspeicher ja die Heizung. Also muss in Richtign Heizung gesucht werden. Kannst du mit deinem Bosch Tester auch schauen ob etwas zur Heizung in den Parametern steht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.08.23
Bernd Frömmel: Üblicherweise an der LS 4 Kabel, 2x Weiß, das wäre dann Sondenheizung, schwarz wäre Signalleitung und grau Masse vom SG für die LS Aber ist eigentlich auch egal, Sonde abziehen und am Fahrzeugseitigen Stecker messen 1x sollten etwa 0,5V anliegen und einmal 12V bei Zündung an und 2x keine Spannung. Das 12V Kabel muss "belastbar" sein, also zur Kontrolle gegen Masse muss eine H7 Lampe leuchten. Hier ist der Fehler laut Fehlerspeicher ja die Heizung. Also muss in Richtign Heizung gesucht werden. Kannst du mit deinem Bosch Tester auch schauen ob etwas zur Heizung in den Parametern steht? 07.08.23
Eben mal Schaltplan geschaut, Pin1 und Pin 2 sind LS Heizung. Pin1/ws-bl Spannungsversorgung 12V über Sicherung F32/10A. Pin2/ws-og Masse vom SG kommend Pin3 und 4 sind die Signalkabel Also Pin1 mit H7 gegen Masse muss bei Zündung an leuchten. Wenn nicht leuchtet dann die Versorgung ab Sicherung F32 prüfen Wenn leuchtet dann die Masseseite zum SG unter Last prüfen. Es könnte ja auch hier Masseseitig ein Problem im Kabelbaum bestehen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.08.23
Milan Merten: Ich habe alle Kabel geprüft und Sicherung ist alles in Ordnung 07.08.23
Was hast du eingebaut OE Ware? Frage nicht beantwortet. Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.08.23
André Brüseke: Sondenheizung hat eine Sicherung. Desweiteren muss man mal fragen was du gekauft hast? Bitte keinem "Hausmarke" Kram bei irgendwelchen großen Versandhäusern verbauen. Steckerbelegung passt oft nicht abgesehen davon das die Teile dann sowieso oft Ärger machen... sind die Sonden beide gleich? Dann tauschen sie mal untereinander und schau ob der Fehler wandert.... 07.08.23
Sicherlich eine gute günstige Sonde, da es sicherlich nicht viel kosten sollte. @ TE verbau eine Original Sonde. Dann wirst du sicherlich Ruhe haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0110.08.23
Bernd Frömmel: Eben mal Schaltplan geschaut, Pin1 und Pin 2 sind LS Heizung. Pin1/ws-bl Spannungsversorgung 12V über Sicherung F32/10A. Pin2/ws-og Masse vom SG kommend Pin3 und 4 sind die Signalkabel Also Pin1 mit H7 gegen Masse muss bei Zündung an leuchten. Wenn nicht leuchtet dann die Versorgung ab Sicherung F32 prüfen Wenn leuchtet dann die Masseseite zum SG unter Last prüfen. Es könnte ja auch hier Masseseitig ein Problem im Kabelbaum bestehen..... 07.08.23
Wenn da alles nach der Prüfung in Ordnung ist . Bleibt nur noch eine fehlerhafte Masseansteuerung vom MSG. ( hatte ich auch schon) Kontakt mit ECU.de aufnehmen zwecks Überprüfung des Steuergerätes. Die können dir auch in etwa sagen was die Reparatur kostet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Nach Thermostatwechsel wird das Fahrzeug nicht mehr warm
Moin Leute, vielleicht hat hier einer das Problem schon gehabt. Nachdem im Winter an dem Wagen die Temperatur laut KI teilweise nicht mehr ihr Soll erreichte, habe ich das Thermostat getauscht. Danach hatte ich allerdings das Problem, dass der Wagen nun laut Anzeige maximal nur noch auf 80° kommt, vorher kurz vor 100°. Zudem Pendelt die Temperatur extrem im KI, es sieht so aus als würde das Thermostat zu früh öffnen. Mein Tester sagte im Datenstrom eine Kühlmitteltemperatur von 63-73°C schwankend. Das erste Thermostat, welches ich einbauten, war von Gates, nun habe ich nochmal ein neues eingebaut von Mahle mit Behr Thermostateinheit im Gehäuse. Leider immer noch selbiges Problem. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte und bei ihm ausschließlich das original Ford Thermostat wieder zu Besserung geführt hat. Ist das Problem irgendwie bekannt? Ich will nicht schon wieder ein neues Thermostat kaufen und Geld in den Sand setzen. ;) Gruß Chris
Motor
Chris-Oliver Rohse 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten