fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pascalitovor 19 Std
Ungelöst
0

Drehzahl steigt leicht nachdem man das Gaspedal los lässt | AUDI A1

Hallo Liebe Kollegen, habe bei meinem Audi einen überholten Motor eingebaut, läuft auch, bin ca 30 km gefahren. Wenn man das Gaspedal los lässt bleibt die Drehzahl gleich oder steigt für ca 1-2 sec. weiter hoch. Das sind die Fehlercodes die immer wieder kommen...
Bereits überprüft
Will noch mit rauchgas prüfen.
Fehlercode(s)
P0098
Motor

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
METZGER Drucksensor, Bremskraftverstärker (0906099) Thumbnail

METZGER Drucksensor, Bremskraftverstärker (0906099)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

FEBI BILSTEIN Drucksensor, Bremskraftverstärker (44242) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Drucksensor, Bremskraftverstärker (44242)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 19 Std
Hast du Drehzahlschwankungen wenn du im Standgas auf das Bremspedal drückst? Ansonsten wären undichtigkeiten im Ansaugsystem mal zu kontrollieren. BG
8
Antworten
profile-picture
Pascalitovor 18 Std
Prüfen ich morgen direkt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 18 Std
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (vom Temperatursensor) - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Unterdruckschlauch Prüfen am Bremskraftverstärker die brechen gerne - Möglich wäre auch das der Temperatursensor fehlerhaft oder defekt ist
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 18 Std
Am besten Ansaugbereich nochmals kontrollieren, eventuell irgendwas nicht richtig angeschlossen/ verastet.
0
Antworten
profile-picture
Pascalitovor 18 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (vom Temperatursensor) - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Unterdruckschlauch Prüfen am Bremskraftverstärker die brechen gerne - Möglich wäre auch das der Temperatursensor fehlerhaft oder defekt ist vor 18 Std
Er musste ja, dass das Signal zu hoch ist. Steckverbindungen sind all i.O keine Korrosion. Baue tatsächlich auf die rauchgas Prüfung. Aber unterdruckleitungen Prüfen ich morgen danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selembavor 6 Std
Nachdem das so viele Sensoren auf einmal sind, könnte ich mir auch ein Problem mit dem MSG vorstellen. Nebelprüfung ist sicher erstmal das beste, aber eigentlich kennt der auch einen extra Fehlercode für Leckluft. Wenn sonst nichts hilft, wäre vielleicht Mal zu kontrollieren ob das MSG in der Revision mit den Sensoren und dem Motor übereinstimmt. Und natürlich muss auch die Codierung und die Firmware passen. Oder vielleicht einfach ne defekte Sicherung. Das aber natürlich nur wenn gar keine sinnvollen Werte mehr kommen. Müsste im Stromplan nachsehen, aber könnte mir vorstellen dass einige der Sensoren die gleiche Sicherung haben.
0
Antworten
profile-picture
Pascalitovor 3 Std
Selemba: Nachdem das so viele Sensoren auf einmal sind, könnte ich mir auch ein Problem mit dem MSG vorstellen. Nebelprüfung ist sicher erstmal das beste, aber eigentlich kennt der auch einen extra Fehlercode für Leckluft. Wenn sonst nichts hilft, wäre vielleicht Mal zu kontrollieren ob das MSG in der Revision mit den Sensoren und dem Motor übereinstimmt. Und natürlich muss auch die Codierung und die Firmware passen. Oder vielleicht einfach ne defekte Sicherung. Das aber natürlich nur wenn gar keine sinnvollen Werte mehr kommen. Müsste im Stromplan nachsehen, aber könnte mir vorstellen dass einige der Sensoren die gleiche Sicherung haben. vor 6 Std
Hab jetzt gefunden das der ladruck wie vom sensor angezeigt zu hoch ist, das wastgate hängt schau das ich das wieder Gangart bekomme und sag dann nochmal bescheid.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
CACY Ruckeln im warmen Leerlauf
Hallo zusammen, gibt es mittlerweile eine konkrete Lösung für das CACY-Ruckeln im warmen Leerlauf? Bei meinem Fahrzeug tritt das Problem wieder auf. Nachdem ich das Update von 2017 aufgespielt habe, hat es angefangen. Audi konnte keinen Fehler feststellen. Ich habe bereits alle 4 Injektoren ausgetauscht und das AGR-Ventil ist ebenfalls neu und funktioniert. Zudem wurde die Ansaugung komplett gereinigt. Die Kompression auf allen 4 Zylindern ist voll vorhanden. Auch die Grundeinstellung der Injektoren habe ich mehrmals durchgeführt. Das ZMS und die Kupplung sind ebenfalls neu, da die Kupplung defekt war. Das ZMS kann also nicht die Ursache sein. Der Motor ruckelt im warmen Zustand im Leerlauf, es sei denn, man schaltet die Klimaanlage oder das Licht ein. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Moritz Joas 07.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten