fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha31.05.24
Gelöst
1

Startet nicht mehr | VW GOLF VI Variant

Hallo, da es ein Common Rail System ist, habe ich den Injektoren einen neuen Dichtsatz verpasst. In dem Zuge habe ich noch einen neuen Kraftstofffilter eingebaut. Jetzt springt das Auto nicht mehr an. Ich habe schon entlüftet mit VCDS. Fehlerspeicher ausgelesen auch mit VCDS, er zeigt mir nichts an… ab und zu taucht dann der Fehler 10131 - Geber für Kraftstoffdruck (G247) P0193 00 [036] - Kurzschluss nach Plus auf. Den kann man löschen aber nach einiger Zeit taucht er wieder auf. Keine Ahnung, ich bin ratlos. Es hat vorher alles funktioniert. Als ich die Injektoren ausgebaut hatte, habe ich die hingelegt, ich hoffe das war nicht falsch.
Bereits überprüft
Ich habe schon Entlüftet. Auch habe ich an den Injektoren die Schraube gelöst vom Hochdruck Rail damit der Sprit oben an kommt bzw. Die Luft raus kommt. Leider kommt oben nichts raus.
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Toni Hoxha01.06.24
Michael Jilch: Da ist sicher noch Luft im System mit VCDS entlüften ist zuwenig Am besten den Dieselfilter vorfüllen am Rücklauf von der Hochdruckpumpe mit Unterdruck entlüften und dann mit einen zweiten Mann oder Frau bei den Injektoren entlüften (alle Hochdruckleitungen Injektoren öffnen Startvorgang bei Motorlauf schnell alle LEITUNGEN anziehen) Die 1,6 mit Siemens HD Pumpe sind leider so empfindlich wenn Luft ins System kommt . 01.06.24
Yes… das war die Lösung. Habs genau so gemacht wie du es beschrieben hast. Direkt beim ersten mal wieder angesprungen. Sobald anscheinend die HD pumpe ein luftblässchen bekommt schaltet die ab… so ein empfindliches teil… danke an dich und alle anderen 👍 für die schnelle Hilfe
0
Antworten

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI Variant (AJ5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.05.24
Hallo guten Abend; Hast Du den IMA Code im Steuergerät neu hinterlegt und die alten gelöscht!? Anders formuliert das System nicht so gut! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du den IMA Code im Steuergerät neu hinterlegt und die alten gelöscht!? Anders formuliert das System nicht so gut! Mfg P.F 31.05.24
Sorry, hast Du sie auf der selben Position wieder eingebaut!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha31.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du den IMA Code im Steuergerät neu hinterlegt und die alten gelöscht!? Anders formuliert das System nicht so gut! Mfg P.F 31.05.24
Guten Abend :) Nein. Weil der gleiche Injektor an der selben stelle wieder rein kam. Es wurden nur neue Dichtungen verbaut. Muss ich die Injektoren neu Anlernen ? Ich habe auch schon überprüft ob der richtige injektor am selben platzt sitz. Sitzen genau alle da wo sie sein sollen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha31.05.24
Patrick Frieß: Sorry, hast Du sie auf der selben Position wieder eingebaut!? 31.05.24
Jap
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.05.24
Hallo. Hast du schon mal in das Filtergehäuse geschaut ob da wirklich wieder Kraftstoff drin steht bis oben hin? Hatte das selbe mal bei meinem, selbes Auto und Motor. Da hat sich das Filtergehäuse nicht gefüllt nach dem Wechsel des Filters und der Entlüftung. Habe dann nochmal das Gehäuse geöffnet und dieses mit Zündung einschalten gefüllt. Danach nochmal die Hochdruckleitungen geöffnet zum entlüften dann ist er wieder gelaufen.
9
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.05.24
Baut er innerhalb einer halben Sekunde mindestens 200 Bar Raildruck auf? Wenn nicht, ist vermutlich ein Injektor defekt. Das kann bei einer Reparatur vorkommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.05.24
Und nicht vergessen nach der Instandsetzung der Abdichtung der Injektoren eine Kleinsmengenabgleich per VCDS zu machen damit er wieder ordentlich läuft 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha31.05.24
Daniel Hohe: Hallo. Hast du schon mal in das Filtergehäuse geschaut ob da wirklich wieder Kraftstoff drin steht bis oben hin? Hatte das selbe mal bei meinem, selbes Auto und Motor. Da hat sich das Filtergehäuse nicht gefüllt nach dem Wechsel des Filters und der Entlüftung. Habe dann nochmal das Gehäuse geöffnet und dieses mit Zündung einschalten gefüllt. Danach nochmal die Hochdruckleitungen geöffnet zum entlüften dann ist er wieder gelaufen. 31.05.24
Wenn ich die hochdruckleitung öffne zu entlüften da kommt nichts raus. Im filtergehäuse ist voll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha31.05.24
Robert Ballmann: Baut er innerhalb einer halben Sekunde mindestens 200 Bar Raildruck auf? Wenn nicht, ist vermutlich ein Injektor defekt. Das kann bei einer Reparatur vorkommen. 31.05.24
Wenn ich die hochdruckleitung öffne zu entlüften da kommt nichts raus. Im filtergehäuse ist voll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Hoxha31.05.24
Daniel Hohe: Und nicht vergessen nach der Instandsetzung der Abdichtung der Injektoren eine Kleinsmengenabgleich per VCDS zu machen damit er wieder ordentlich läuft 😉 31.05.24
Wenn er anspringen würde 🫣
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler31.05.24
Hattest du Stecker ab vom druckregler oder noch einen anderen Stecker das die evtl vertauscht oder verdreht aufgesteckt wurden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.05.24
Da wird der Sensor für Kraftstoffhochdruck defekt sein oder dessen Stecker/ Verkabelung. Eventuell beim Ausbau der Injektoren dran gekommen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.06.24
Da ein Fehler Kurzschluss nach Plus angezeigt wird, würde ich die Kabel genau auf Beschädigung prüfen und durchmessen ob ein Kabelbruch vorhanden ist. Ebenfalls den Geber, genau durchmessen und Sichtprüfung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.06.24
- Sind alle Schläuche am Kraftstofffilter an der richtigen Stelle, nicht das ein Schlauch vertauscht ist und der Kraftstoff zurück in den Tank läuft/pumpt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.06.24
Helfe mit Startpilot nach... Das wirkt oft wunder. Aber nicht übertreiben!
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten