fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Koch30.10.21
Ungelöst
0

CAN Bus EPC Problem | SKODA FABIA III Kombi

Hallo, während der Fahrt sind plötzlich die Warnleuchten angegangen, gleichzeitig ist die Motorleistung erheblich gedrosselt worden. Erste Fehlerdiagnose des ADAC ergab Pedalsensor 2 defekt. Daraufhin habe ich das Pedal (komplett) gegen ein neues Originalteil getauscht. Fahrzeug wieder mit Batterie versorgt, Zündung an und Fehler weiterhin vorhanden. Erneut den Speicher ausgelesen und Pedalfehler sowie CAN Bus erneut abgelegt. Da mein Freundlicher erst am 10.11. einen Elektronikertermin frei hat (den ich gebucht habe), dachte ich, ich Frage Mal hier.... Für Hilfe wäre ich sehr dankbar beste Grüße Oli
Elektrik

SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar30.10.21
Can Bus Leitungen zum Sensor prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.21
Stell Mal die Fehlercodes und den genauen Fehlertext hier rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.10.21
Würde der Fehler nach dem Tausch gelöscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Koch30.10.21
Alexander Kotlar: Can Bus Leitungen zum Sensor prüfen 30.10.21
Sichtprüfung war in Ordnung....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Koch30.10.21
Doozer2024: Würde der Fehler nach dem Tausch gelöscht? 30.10.21
Ja, wurde gelöscht - war sofort wieder da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Koch30.10.21
Doozer2024: Würde der Fehler nach dem Tausch gelöscht? 30.10.21
Kommt.... Leider jedoch erst später oder morgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar30.10.21
Oliver Koch: Sichtprüfung war in Ordnung.... 30.10.21
Das ist nicht möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Koch02.03.23
Oliver Koch: Sichtprüfung war in Ordnung.... 30.10.21
Das Problem lag in einem gerissenen Kabel unterdem Teppich. Problem behoben.... Hab
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heckwischermotor funktioniert nicht
Hallo. Seit paar Wochen funktioniert der Heckwischermotor an unserem Fabia III nicht mehr. Spannung am Stecker gemessen, Dauerplus und Masse vorhanden. Auf den anderen beiden Pins kommt nichts an. Fehler ausgelesen, ohne Eintrag. Stellglieddiagnose, ebenfalls ohne Funktion bzw. ohne Steuerspannung am Stecker. Beim Frontwischer hört man deutlich ein Relais, beim Heckwischer nicht. Gruß Flo
Elektrik
Florian Wiederstein 14.12.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorstörlampe
Moin zusammen, nachdem ich vor ca. 6000 km den Motor revidiert habe, kam heute die MKL. DPF wurde bei der Firma Bartens gereinigt. Lambdasonden sind bei der Revision nicht neu gekommen. Habt ihr eine Idee ob es an der Lambdasonde liegt, dass diese falsche Werte gemessen hat und somit die Leistung des Kats für unzureichend befunden wurde ? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße aus der Heide 2 Fehlercodes gefunden: 23716 - NOx-Falle Bank 1 P2000 00 [01100100] - Leistung unter Schwellenwert Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 6 Kilometerstand: 178029 km Datum: 2025.01.05 Zeit: 10:26:05 Motordrehzahl: 1912.50 /min Normierter Lastwert: 65.9 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 99 km/h Kühlmitteltemperatur: 87 °C Ansauglufttemperatur: 3 °C Umgebungsluftdruck: 970 mbar Spannung Klemme 30: 15.132 V Verlernzähler nach OBD: 40 Gaspedalweg: Rohwert: 50.62 % Status des Motors: Teillast Starteransteuerung: Status-Bit 0: i.O. Starteransteuerung: Status-Bit 1: vor Starteransteuerung Starteransteuerung: Status-Bit 2: vor Starteransteuerung Mittlere Einspritzmenge: 27 mg/stroke Startersteuerung: Klemme 50: nicht aktiv eingelegter Gang: 5.Gang Steuergerätetemperatur: 11.7 °C Begrenzung: Drehmoment: 286.5 Nm 27121 - Bank 1 Sonde 2 P0136 00 [10101100] - elektrischer Fehler im Stromkreis Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 3 Kilometerstand: 178569 km Datum: 2025.01.11 Zeit: 11:20:47 Motordrehzahl: 977.75 /min Normierter Lastwert: 33.3 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h Kühlmitteltemperatur: 74 °C Ansauglufttemperatur: 24 °C Umgebungsluftdruck: 1010 mbar Spannung Klemme 30: 15.023 V Verlernzähler nach OBD: 40 Wraf state-Delphi Wraf State: WRAF_NORMAL_OPERATION Lambdasonde 1 Bank 1 vor Oxi-Kat: Rohwert: 3.834 counts Lambdasonde 1 Bank 1 nach Kat: Rohwert: 1.000 counts Lambdasonde Bank 1 v. Oxi-Kat: akt.-integr. Pumpstromadaption: 0.002 A Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 0.240 Lambda / 0.000 V Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 2 (Breitbandsonde): 0.062 Lambda / 0.000 V Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 0.000 Lambda / 1.898 V Lambdasonde Bank 1 v. Oxi-Kat: elek. korrig. Pumpstrom: 0.002 A P_L_Wraf_back_pressure_estimate-Back_pressure_estimate: 1.053 bar Wraf pure air deviation correction factor: 1.0076 Dew point passed at the wraf location-Bool type: ja Fuel cut-off at the Wraf sensor location: taking into account the exhaust mass flow-Bool type: nein Electrical WRAF fault detected-Bool type: nein P_L_Wraf_ip_temp_compensation-Compensation_value: -0.0000 mA Wraf open circuit heater-Delphi Wraf Sc2vbat Oc Sc2gnd: P_L_WRAF_NO_FAULT
Motor
Mannso Mat 11.01.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Unterdruckgeber elektr. Fehler
Hallo. Fehlermeldung: Unterdruckgeber, elektrischer Fehler - Start-Stopp, ACC, Front Assist ohne Funktion 2 Kabel (insgesamt 3) vom Unterdruckgeber beschädigt bzw. durchtrennt. Kabel gehen direkt ins ABS Steuergerät. Kabel, Stecker und Sensor wurden erneuert. Messungen wurden durchgeführt und sind laut Sollwerten in Ordnung. 1. Kabel 5V+, 2. Kabel Minus, 3. Kabel Signalleitung. Signalbild leider nicht vorhanden, da kein Oszilloskop. Fehlermeldung bleibt dennoch bestehen.
Elektrik
Vincent Schmidt 07.12.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Klirrendes Geräusch aus dem Motorraum
Hallo leute, wenn der Motor Betriebswärme hat, erscheint das Geräusch. Das Geräusch ist sowohl im ausgekuppelten Zustand im Stand, wie auch beim Fahren zu hören. Fahrzeug war bereits in der Werkstatt, jedoch nur für deren Geldbeutel ein Erfolg. Ursache von dem Geräusch konnte nicht gefunden werden. Werkstattbesuch liegt schon 1,5 Jahre zurück. Geräusch immer noch vorhanden. Was kann die Ursache sein? Herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps
Geräusche
Panther004 27.09.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Motor Leerlaufprobleme
Hallo Leute, haben zurzeit das Problem bei einem 1.0L TSI Motor, dass dieser im Leerlauf und auch im Teillastbereich Drehzahlschwankungen hat. Problem trat bei normalem Fahrbetrieb auf, dass der Motor ruckelte und die Motorkontrollleuchte sowie EPC Lampe angingen. Motor wurde dann kurz ausgemacht und wieder angemacht und sprang ganz schlecht an. Als das Fahrzeug in die Werkstatt kam, sprang es gleich an, dennoch hatte es Leerlaufprobleme. Problematisch ist dennoch, dass alle 3 Zylinder im Fehlerspeicher hinterlegt sind, mit Fehlzündung.
Motor
Stefano Grill 01.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

Gelöst
Heckwischermotor funktioniert nicht
Gelöst
Motorstörlampe
Gelöst
Unterdruckgeber elektr. Fehler
Gelöst
Klirrendes Geräusch aus dem Motorraum
Gelöst
Motor Leerlaufprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten