fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
xmtrc04.10.25
Ungelöst
0

Klappern bei 1500 Umdrehungen | VW EOS

Hallo, ich bin mittlerweile echt ratlos. Der Motor flackert bei in etwa 1500 Umdrehungen nicht leise. Es ist unabhägig davon, ob der Motor warm oder kalt ist und ob im Stand oder während der Fahrt. Der Motor hat bereits ca. 150tsd km runter. Damals wie heute keinen einzigen Fehlercode. Im Anhang ist ein Video von vor der Reparatur. Ich kann auch ein neues anfertigen, wenn Ihr es wollt. Kurze Geschichte: Vor ein paar Monaten hat es angefangen (damals bei ca. 1100 Umdrehungen) und bei der Recherche bin ich auf diesen Beitrag https://app.fabucar.de/beitraege/451fd378-069f-48ec-9048-4e2f30325cb9/klackern-kette-nockenwelle--vw-eos- aufmerksam geworden. Das Geräusch ist genau gleich und auch ähnlich von der Drehzahl her. Also zur Werkstatt und Nockwellenkette inkl. NWV gewechselt. Da sowieso das Thermostat defekt ist und der Zahnriemen und die WP in einem Jahr fällig wäre, wurde beides auch gewechselt. Bei der Reparatur meinte der Mechaniker, dass der Zahnriemen übergesprungen sei, aber glücklicherweise nichts passiert ist. Als ich das Auto dahingefahren habe, fand ich nichts komisch, also Leistung war ganz normal da. Da das Auto nach der Reparatur wieder lief, habe ich mir nichts bei gedacht. Bei der Reparatur ist auch ein defekter Nockenwellensensor aufgefallen, der ebenfalls ausgetauscht wurde. Die alte Kette war deren Meinung nach gar nicht gelängt. Vielleicht war ich zu voreilig und habe die umsonst austauschen lassen. Nichts destotrotz, das Auto lief wieder (naja lief auch davor genau gleich) und das ohne das Geräusch bei ca. 1100 Umdrehungen. Das alles war vor zirka 2 Monaten und 1200 Kilometern. Heute ist das Geräusch wieder da - genau gleich. Nur bei ca. 1500 Umdrehungen. Mit OBD11 habe ich mal Messwertblock 91 live ausgelesen und da zeigt sich keine große nennenswerte Differenz zwischen Soll- und Ist-Wert. Notiz: der Ölpeilstab hakt oft. Vielleicht ist die Führung kaputt und es ist ein Kunststoffteil in die Wanne gefallen? Das fängt sich vielleicht im Ölsieb => wenig Schmierung => Geräusch vom NWV? Das Auslesen von MWB 91 spricht aber nicht so dafür schätze ich? Notiz 2: Thermostat wurde vergessen und ist immer noch defekt. Merke ich aber nur Nachts und deswegen habe ich das erst letztens gemerkt. Werkstatt hat schon gesagt, dass Sie das vergessen haben. Danke für jede Antwort und Eure Zeit
Bereits überprüft
MWB 91: Keine große Diskrepanz zwischen soll und ist
Motor

VW EOS (1F7, 1F8)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (32518) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (32518)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 174 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 174 000S)

INA Steuerkette (553 0209 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0209 10)

HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

Mehr Produkte für EOS (1F7, 1F8) Thumbnail

Mehr Produkte für EOS (1F7, 1F8)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.10.25
Mal direkt am Motor Video machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.10.25
Hört sich nach Lagerschaden oder Kolbenkipper. Aber ein Video aus dem Motorraum bei geöffneter Haube wäre gut.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.10.25
Hallo, hört sich schon nach Lagerschaden an, sollte dann aber Dauerhaft sein, Hydrostößel fehlerhaft Öldruck mal mechanisch gemessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.10.25
Tom Werner: Mal direkt am Motor Video machen. 04.10.25
Für mich hört sich das nicht nach Lagerschaden an. Eher nach ZMS.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Aretz 104.10.25
Tom Werner: Für mich hört sich das nicht nach Lagerschaden an. Eher nach ZMS. 04.10.25
Schau mal nach ob der Keilriemen gut gespannt ist oder die lichtmaschine sich noch dreht bei mir hat es sich nämlich auch so angehört und da hatte sich das Lager der lichtmaschine festgefressen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
xmtrc04.10.25
Erstmal danke für die Antworten Das ist ein Video vom Kaltstart. Sorry für den Wind, wenn ihr wollt kann ich auch morgen nochmal ein Video machen. Das zweite ist ein Video mit Gasstößen auf so 1500 Umdrehungen. Das dritte ist ein Video von innen. Da habe ich dann gemerkt dass das klappern weg ist (vielleicht wirklich ein Plastikstück vom Ölpeilstabrohr in der Ölwanne?)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.10.25
Habt ihr mal die Ölwanne abgeschraubt, ob sich etwas vor das Ölsieb setzt ? Allerdings müsste dann auch die Öldrucklampe angehen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.10.25
Hast du mal die Kupplung getreten, ob das Geräusch dann weg geht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
xmtrc04.10.25
Hier ist noch das fehlende Video mit dem Gasgeben Den Keilriemen sowie Lichtmaschine werde ich mal überprüfen. Beim Kaltstart ist mir auch so ein Pfeiffen aufgefallen. Würde irgentwie zum Keilriemen passen oder nicht? Die Ölwanne habe ich noch nicht abgenommen (habe leider keine Werkstatt :D)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
xmtrc04.10.25
Jürgen Schultz: Hast du mal die Kupplung getreten, ob das Geräusch dann weg geht ? 04.10.25
Das werde ich auch mal Testen wenn das Geräusch wieder da ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
xmtrc04.10.25
Hier ist das letzte Video von innen (heute ohne Klappern - bin echt verwundert)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze04.10.25
Wieder zur Werkstatt bringen. Freundlich fragen ob sie die Kette kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.10.25
Hallo xmtrc, prüfe bitte mal den Katalysator! Für mich hört es sich so an als würde der unter bestimmten Bedingungen in seinem Gehäuse klappern 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.10.25
Jörg Wellhausen: Hallo xmtrc, prüfe bitte mal den Katalysator! Für mich hört es sich so an als würde der unter bestimmten Bedingungen in seinem Gehäuse klappern 🤔 04.10.25
Jetzt wo du das sagst. Hört sich nach sowas an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
xmtrcVor 2 Tagen
Update: Das Geräusch ist wieder da, tritt aber wirklich aber einer spezifischen Drehzahl auf (ca.1500 bis 1600). Von Unten bzw. Hinten haben wir nichts gehört und auch die Kupplung drücken ändert nichts. Ich habe auch das Öl gecheckt. Es ist auf Minimum… Es richt nicht verbrannt und eine Öltropfen habe ich auch nicht gesehen. Der letzte Ölwechsel war gerade vor so 1500 Kilometern. Kann das normal sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
xmtrcVor 2 Tagen
Update: Das Geräusch ist wieder da, ich meine aber es geht erst nach ner Zeit los, also während der Fahrt. Von Unten bzw. Hinten hört man nichts, denke also dass es nicht der Katalysator ist und Kupplung drücken ändert auch nichts. Beim Öl checken ist aufgefallen das der auf Minimum ist wobei vor ca. 1500km das Öl gewechselt wurde… es richt aber nicht verbrannt und unten sind auch keine offensichtlichen Tropfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, den Motor mal mit einem Stethoskop abhören, evtl Hochdruckpumpe, Steuerkettentrieb
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW EOS (1F7, 1F8)

-1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
4 Bar Kompression
Hallo zusammen, Ölwanne wurde abgefahren, danach wurde der Motor komplett zerlegt und mit Neuteilen wieder aufgebaut. Ventile, Kolben mit Ringen, Kurbelwelle, Steuerriemen/kette, Lager, Dichtungen usw. Danach hatte der Motor nur noch 4 Bar Kompression. Alles wurde in einer Werkstatt gemacht und schon in der Werkstatt hatte er keine Kompression. (Bitte nicht mit Garantie usw. kommen die ist abgelaufen). Fahrzeug wurde nicht gefahren und springt natürlich auch nicht an Fahrzeug steht jetzt schon 1 Jahr. Danke für eure Hilfe
Motor
Kezia Ramona Dierk 08.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten