fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz16.09.22
Gelöst
0

Leistung zu niedrig | FORD GALAXY II

Hallo, bei dem Ford zeigt mir Fehler mit Ladesystem Turbolader an, P2263. System auf Dichtigkeit geprüft, ist i. O. Als Nächstes möchte ich Saugrohrdrucksensor prüfen. Bei mir zeigt er im Leerlauf und Motor aus ca. 95 kpa. Bei Vollast ca. bis 130 kpa. Stecker abgezogen wert auf ca. 250 kpa geändert. Kann jemand die Werte beurteilen bzw. Hat jemand Sollwerte. Gruß
Bereits überprüft
Ladesystem auf Dichtigkeit
Fehlercode(s)
P2263
Motor

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
REMANTE Lader, Aufladung (003-001-001165R) Thumbnail

REMANTE Lader, Aufladung (003-001-001165R)

FAE Druckwandler, Turbolader (56019) Thumbnail

FAE Druckwandler, Turbolader (56019)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01066200) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01066200)

ELRING Montagesatz, Lader (714.640) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (714.640)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz11.12.22
Turbo gewechselt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Michael Kostelnik16.09.22
Die Werte sind soweit Unordnung ist der Unterdruck gesteuert der Lader oder über ein Regelventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz16.09.22
Michael Kostelnik: Die Werte sind soweit Unordnung ist der Unterdruck gesteuert der Lader oder über ein Regelventil 16.09.22
Über Unterdruck dose. Es ist auch luftschlauch zu sehen. Ausserdem als denke uberwachung hat an der Dose sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz16.09.22
Die Gestänge von der Unterdruck dose konnte ich ganz wenig hin Und her bewegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.22
Damian Skubacz: Die Gestänge von der Unterdruck dose konnte ich ganz wenig hin Und her bewegt 16.09.22
Ganz wenig ist nicht gut... klemmt die Verstellung vielleicht?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.09.22
Vielleicht funktioniert der Druckwandler (Magnetventil) für die Verstellung vom Turbolader nicht mehr richtig. Diese Druckwandler kann man nur schlecht prüfen, da sie oftmals einfach nur zu langsam schalten. Da sie aber nicht teuer sind, kann man sie auch auf Verdacht tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.09.22
Oder vielleicht schließt das AGR-Ventil nicht mehr richtig und der Ladedruck baut sich darüber ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.09.22
Hallo! Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil/VTG Verstellung/Schläuche /Leistungen kontrollieren, evtl auch auf Marderbiss
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.09.22
Versuche im Leerlauf den Unterdruckschlauch am Turbolader ab zu ziehen. Dann muss die Regelstange vom Turbolader ohne zu hackeln zurück gehen bis zum Anschlag. Wenn du den Schlauch wieder drauf machst, muss die Regelstange komplett angezogen werden,ohne zu hackeln. Wenn das funktioniert , ist der Turbolader in Ordnung.
3
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten