fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jenny Hahn14.05.25
Ungelöst
0

Motor stottert im kalten Zustand | OPEL ASTRA G Caravan

Guten Morgen, liebe Auto-Gemeinde! Ich habe einen Opel Astra 1.6l G Caravan. Seit vier Wochen hat er eine Macke, vielleicht kann mir jemand helfen. Vor vier Wochen fing es an, dass er im kalten Zustand stottert. Der ADAC hat ihn ausgelesen und Zündkammer 2 (also Zündkerzen) angezeigt. Zwei Tage später wurden alle Zündkerzen ausgetauscht (exakt die gleichen, die vorher drin waren). Drei Tage später das gleiche Problem: wieder auslesen, wieder Zündkammer 2. Der ADAC meinte dann wohl, die Zündspule sei defekt. Okay, die wurde auch ausgetauscht. Er lief wieder zwei Tage, und jetzt ist das gleiche Problem wieder da 🙈 Update: Das Steuergerät ist es nicht. Es wurde bei Endera professionell geprüft und ist in Ordnung. Es wurde die Kompression gemessen: im kalten Zustand 1, 3, 4 auf 11 … 2 auf 13; im warmen Zustand alle auf 11. Alle Kabel wurden überprüft, die Zündkerzen quer getauscht (der Fehler bleibt auf Kammer 2). Das AGR ist 20.000 km alt, die Drosselklappe wurde gereinigt. Der Kurbelwellensensor ist ca. 35.000 km alt. Ein Spritzbild wurde gemacht (sieht gut aus). Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Wir und auch unsere Werkstatt sind ratlos! Vielleicht kennt das jemand und kann mir weiterhelfen?
Motor

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
JP GROUP Ventil, Abgasrückführung (1225000600) Thumbnail

JP GROUP Ventil, Abgasrückführung (1225000600)

INA Ventilstößel (420 0118 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0118 10)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719)

METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.05.25
Hallo... Ich würde meinen die Kanäle bzw. der Kanal vom AGR zum zweiten Zylinder sind/ist dicht... Da setzt sich der Kanal in der Brücke zu, dann bekommt der nur auf dem Zylinder zuwenig Luft... AGR Rate wird ja mit eingerechnet...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.05.25
André Brüseke: Hallo... Ich würde meinen die Kanäle bzw. der Kanal vom AGR zum zweiten Zylinder sind/ist dicht... Da setzt sich der Kanal in der Brücke zu, dann bekommt der nur auf dem Zylinder zuwenig Luft... AGR Rate wird ja mit eingerechnet... 14.05.25
...Auch möglich: umgekehrt... Kanäle alle verstopft bis auf den von Zylinder 2. Der bekommt dann die volle agr Rate und das wäre zuviel...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.05.25
Ich würde noch eine Druckverlust Prüfung durchführen, eventuell Problem mit Ventiltrieb/ Hydrostößel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.05.25
Prüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung, ich meine die geht durch den Motor und kommt oben am Ventildeckel raus die verstopfen gerne mit Ölkohle
1
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke14.05.25
André Brüseke: ...Auch möglich: umgekehrt... Kanäle alle verstopft bis auf den von Zylinder 2. Der bekommt dann die volle agr Rate und das wäre zuviel... 14.05.25
AGR mal abstecken, und schauen wie er dann läuft. Hast zwar die MIL an aber wenn er dann läuft sind die Kanäle wirklich dicht. Die reinigen und dann sollte er wieder ordentlich laufen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke14.05.25
Was auch noch sein kann, Kühlmitteltemperatursensor. Aber da wundert es mich, das er das nur auf dem zweiten Zylinder macht.🫣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten