fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Susanne Bastian15.02.23
Gelöst
0

Schlechter Kaltstart | VW PASSAT B6 Variant

Hallo. Ich habe das Problem, dass mein Passat Diesel sehr schlecht startet, wenn der Motor kalt ist. Allerdings wenn der Motor warm ist, hab ich keine Probleme. Vor Kurzem wurde bei VW irgendein Abgassensor oder so getauscht, weil eine Fehlermeldung im Kombiinstrument die Wendeln geleuchtet haben. Und ich musste den Kühlmitteltemperatursensor wechseln und muss auch demnächst das Thermostate wechseln. Kann es damit zusammen hängen oder sind es einfach nur die Glühkerzen? Liebe Grüße
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840025) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840025)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Susanne Bastian22.05.23
Gernot Schupmehl: liebe Susanne ,wenn dein Motor nur im kalten Zustand schlecht anspringt und im warmen Zustand sonst gut dreht überprüfe die Glühkerzennur im ausgebauten Zusttand , alle elektr. Verbindungen vom Glühüberwacher zu den Kerzen und den Kompressionsdruck aller Zylinder dann müsste es eigentlich funktionieren. 24.02.23
Vielen lieben Dank für die vielen Hilfen und habe die glühkerzen tauschen lassen und nun ist alles wieder schick 🤗
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.02.23
Messe doch an jeder Glühkerze die Spannung und die Stromaufnahme.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.02.23
Wenn die Glühkerzen defekt sind, müssten diese in Fehlerspeicher stehen. Schlecht starten heißt, er ruckelt beim Kaltstart?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.02.23
Hatte jetzt einen Fall bei einem T5, da war auch der Glühwedel angegangen. Da war die Zusatzkühlmittelpumpe defekt. Wenn deiner auch so eine Pumpe hat dann prüf die mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.23
Vielleicht mal den Raildruck bzw. Kraftstoffdruck (HD und ND) und Haltedruck messen. Vielleicht baut sich der Druck ab (Kraftstoff fliesst zurück) und muss sich erst wieder neu aufbauen. Eine kleine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem (z.B. Filter) könnte dazu führen. Oder mal die Rücklaufmengen der Injektoren prüfen, vielleicht gibt es da ein Problem, das an einem oder mehreren Injektoren die Rücklaufmenge zu hoch ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.02.23
Wird der Start kalt besser wenn mann zwei dreimal kurz Kontakt an und wieder aus macht ,heist jedesmal vorglühen wenn eine oder zwei kaputt ruckelt zwar müsste aber besser anspringen ,sollten dann doch aber die Kerzen raus.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.02.23
wenn alle sensorwerte passen, riech mal an deinem Motoröl, riecht es nach Diesel. Möglich das die Pumpe düse elemente undicht sind oder die Tandempumpe undicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Susanne Bastian16.02.23
Ich werde mal alle Vorschläge ausprobieren und mal gucken was es ist. Das Problem besteht halt nur wenn das Auto zb. Über Nacht stand oder halben Tag nicht bewegt wurde danach ist alles normal.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten