fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Knosowski06.05.23
Gelöst
0

Kein Kraftstoff am Verteiler / Springt nicht an | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Moin, nach einen Zahnriemenriss und der Reparatur defekter Teile, ist nun alles soweit wieder zusammen . Nun kommt kein Kraftstoff an. Muss etwa die Pumpe entlüftet oder vorher befüllt werden ? Bin für jede Hilfe dankbar . LG
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Knosowski06.05.23
Sicherung 24( motorraum) war kaputt. Kraftstoffpumpe lief somit nicht und blockierte die hochdruckpumpe.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.23
Warum die Frage? Einen Diesel Motor würde ich immer entlüften. 🤷‍♂️
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.05.23
Hallo! Wenn Leitungen vom Kraftstoffdystem gelöst waren, wird da noch Luft darin sein, Entweder mit Tester oder länger Starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Knosowski06.05.23
Ingo N.: Warum die Frage? Einen Diesel Motor würde ich immer entlüften. 🤷‍♂️ 06.05.23
Es ist ebend die Frage ob es sich selbst entlüftet oder nicht . Und wenn nicht ? Wo und wie entlüfte ich ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Knosowski06.05.23
Doozer2024: Hallo! Wenn Leitungen vom Kraftstoffdystem gelöst waren, wird da noch Luft darin sein, Entweder mit Tester oder länger Starten 06.05.23
Startversuche habe ich bereits unternommen . Bis die Batterie hörbar nicht mehr genügend geliefert hat .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.05.23
Christian Knosowski: Startversuche habe ich bereits unternommen . Bis die Batterie hörbar nicht mehr genügend geliefert hat . 06.05.23
Ich habe das auch schon mit Starthilfespray beschleunigt, sollte man beim Diesel nich zu viel von nehmen!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.05.23
Batterie ans Ladegerät und voll laden eventuell 2 Batterie dran. Überwurfmuttern der Einspritzdüsen der Reihe nach beim Startvorgang lösen bis keine Luft mehr Austritt, festziehen. Und so weiter bis Du mit allen durch bist. Kraftstoff Filter falls getauscht bitte das Gehäuse Vorfüllen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Knosowski06.05.23
Peter TP: Batterie ans Ladegerät und voll laden eventuell 2 Batterie dran. Überwurfmuttern der Einspritzdüsen der Reihe nach beim Startvorgang lösen bis keine Luft mehr Austritt, festziehen. Und so weiter bis Du mit allen durch bist. Kraftstoff Filter falls getauscht bitte das Gehäuse Vorfüllen. 06.05.23
Die Pumpe Förder einfach nichts . So kann ich auch nichts entlüften . Woran kann das liegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Knosowski06.05.23
Ich habe einen transparenten Schlauch an die Pumpe gehängt und mit Diesel befüllt . Es wird nichts abgenommen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten