fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ninos10.12.22
Ungelöst
0

Keine Ladespannung, Servolenkung ausgefallen | OPEL SIGNUM CC

Hallo, Bei meinem Auto habe ich das Problem, dass der Generator keine Ladespannung liefert. ich habe folgende Messungen durchgeführt: Ladespannung an der Batterie 11,5 v Am Generator B+ gegen Masse 11,5 V Daraufhin habe ich einen neuen Generator eingebaut leider ist das Problem ist immer noch da. Batteriekontrolllampe leuchtet nicht bei laufendem Motor. Am Generator ist ein dünnes Kabel zu sehen wisst ihr welche Aufgabe das Kabel hat ? Ich weiß dass das Kabel mit dem MSG verbunden ist . Oder soll ich einen anderen Generator einbauen? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Sicherung
Elektrik

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23677) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23677)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

ALANKO Generator (10442252) Thumbnail

ALANKO Generator (10442252)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.12.22
Original Generator verbauen, dann funktioniert das auch wieder
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.12.22
Das dünne Kabel ist für den erregerstrom. Guck mal ob das ein Defekt hat und kontrolliere alle Masse Verbindungen. Wo hast du den neuen Generator her?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.22
Das dünne Kabel dient der Erregung. Leuchtet bei Zündung ein die Leuchte der Batterie ? Gibt es Fehler im Speicher ? Es könnte auch ein Kabel vom LIN BUS. Sein. Ein privater Bus zwischen MSG und Generator
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ninos10.12.22
Carsten Heinze: Original Generator verbauen, dann funktioniert das auch wieder 10.12.22
Muss der Generator unbedingt Original sein ? Wollte einen neuen von Bosch bestellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.12.22
Ninos: Muss der Generator unbedingt Original sein ? Wollte einen neuen von Bosch bestellen 10.12.22
Bei Ford zum Beispiel, muss es orginal sein, sonst läuft es leider nicht. Je nach dem ist es bei dir auch so
1
Antworten
profile-picture
Günter Severings10.12.22
Hallo. Dein Fahrzeug ist auch ja schon etwas Älter. Wie wäre es beim Verwerter nachfragen. Haben oft was passendes da. Nur so ein Vorschlag. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ninos10.12.22
Christian J: Das dünne Kabel ist für den erregerstrom. Guck mal ob das ein Defekt hat und kontrolliere alle Masse Verbindungen. Wo hast du den neuen Generator her? 10.12.22
Mach ich . Den Generator habe ich vom ebay gekauft ATP Generator
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.12.22
Ninos: Mach ich . Den Generator habe ich vom ebay gekauft ATP Generator 10.12.22
Wäre nicht meine erste Wahl. Was hat der gekostet? Ein guter ist so ab 200Euro
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.12.22
Moin Ninos, das könnte auch ein Kontaktproblem sein. Prüfe mal alle Kabel, Anschlüsse und Kabelverbindungen von Batterie zum Starter und Generator. Auch das Motormassekabel mal prüfen oder versuchsweise mal ein Überbrückungskabel von Batterie MINUS auf den Motor klemmen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel10.12.22
Prüfe die masseverbindung vom Motor an die Karosserie ob die sich gelöst hat oder stark oxidiert ist hätte das mal bei einem vw Hab das dann gereinigt und neu festgeschraubt Danach ging alles wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.12.22
Carsten Heinze: Original Generator verbauen, dann funktioniert das auch wieder 10.12.22
Ich bin hier auch der Meinung von Carsten. Zumindest einen Namhaften Hersteller für die Lima wählen. Heute bei den LIN Bus gesteuerten Limas ist es immer am besten OE oder zumindest OE Hersteller zu verwenden. Alles andere Kann funktionieren, muss aber nicht. Selber habe ich das schon 3x bei Ford erleben müssen. Lima aus dem Zubehör vom professionellen Großhandel, Lima vom namhaften Instandsetzer, hat beides nicht funktioniert. Immer erst OE oder halt OE Hersteller, bei Ford halt VISTEON hat funktioniert. Bei Ford kann man das so prüfen, wnn der Stecker mit den dünnen Kabeln abgezogen ist an der Lima muss die in NOTLAUF gehen und dann ca. 13,5V erzeugen. Wenn sie das nicht tut ist die nicht funktionell im Ford. Ansonsten hat man ein Problem mit der Verkabelung. Bei deinem Opel geht das dünne Kabel ans Motorsteuergerät. Hier wird dann über ein PWM-Signal die Lima zum laden angeregt. Über die Berechnung vieler Parameter halt leistungsgerecht geregelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann10.12.22
Kannst auch Mal schauen ob du was von Herth und buss bekommst hab da heute morgen erst eine komplett neue Lichtmaschine von denen bekommen für 170 Euro. Sieht man keinen Unterschied zur Originalen.
0
Antworten
profile-picture
Marcus St10.12.22
Günter Severings: Hallo. Dein Fahrzeug ist auch ja schon etwas Älter. Wie wäre es beim Verwerter nachfragen. Haben oft was passendes da. Nur so ein Vorschlag. Mfg. Günter. 10.12.22
Dann kaufe ich lieber generalüberholt von Lucas oder Bosch. Kostet nur minimal mehr und hat sogar Garantie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ninos13.12.22
Also, ich habe heute einen originalen Generator eingebaut abet der Fehler ist immer noch da . Bei der Messung direkt am Generator B+ und Masse bekomme ich 11.5 v Ich habe auch an dem dünnen Kabel gemessen mit Oszilloskope (ich habe kein PWM Signal da gemessen) Heißt das dass Motorsteuergerät defekt ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.12.22
Ninos: Also, ich habe heute einen originalen Generator eingebaut abet der Fehler ist immer noch da . Bei der Messung direkt am Generator B+ und Masse bekomme ich 11.5 v Ich habe auch an dem dünnen Kabel gemessen mit Oszilloskope (ich habe kein PWM Signal da gemessen) Heißt das dass Motorsteuergerät defekt ist ? 13.12.22
Hi Ninos, hast du mal die Motormasse geprüft oder auch mal gebrückt? Auch die Verkabelung von Anlasser zu Generator mal prüfen. Ich weiß jetzt nicht wie Batterie, Anlasser und Generator verkabelt ist… je nachdem könnte der Fehler auch vom Anlasser kommen. Also vorausgesetzt das PWM Signal ist wirklich da. Aber prüfe erstmal die Motormasse, also Motormassekabel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ninos20.11.23
Msg war defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten