fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco21.06.22
Gelöst
0

Mal wieder Fehlercode P0420 | FORD FIESTA VI

Hallo Fabucar Gemeinde. Ich bin durch die Autodocs auf euch aufmerksam geworden. Ich habe schon einiges von euch bezüglich des Fehlers hier nun gelesen. Tolle Arbeit. Aber ich möchte lernen zu verstehen, bzw. die Zusammenhänge verstehen. Also mein Ford 1.0 Ecoboost wirft sporadisch zwischen 30 und 600 gefahrenen Km den Fehler P0420. Immer völlig frei von ruckeln oder ähnlichen. Meist passiert es bei ca. 2000 U/min auf der Autobahn bei ca. 110 bis 130 km/h. Ich bin bis Corona täglich 40 km Autobahn gefahren, seid dem "C" nur noch Kurzstrecke, wobei ich immer versuche den Motor etwas warm zu fahren. Gelegentlich auch Autobahn. Was ich nicht verstehen mag ist das der Fehler Bsp. 345Km nicht auftritt und dann Plötzlich fällt. Nach OBD Fehler Reset ist dann wieder Ruhe im Karton. Wenn der Kat doch defekt wäre, würde der Fehler doch permanent anstehen, oder nicht? Ich bin Elektroniker und habe ein paar Messgeräte zuhause von Multimeter über Oszilloskop und OBD Tool. Wie sollte ich z.B. vorgehen, um mit dem Oszilloskop die Lamdasonden zu messen. Einfach parallel die Spannung mit "Schnüffeln" ? Viele haben ja bereits geschrieben, Kat defekt. Neuer rein, aber Original und gut ist. Mich interessiert es aber, wie ich den Fehler eingrenzen kann und somit den Übeltäter überführe. Ich freue mich über Tipps und Anregungen, wie ich die Sache angehen kann. Gruß Marc
Bereits überprüft
Steckverbindung Sonden, Fehlercode OBD, Katalysator-Reiniger
Fehlercode(s)
P0420
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01050300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (01050300)

ELRING Dichtung, Abgasrohr (697.200) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (697.200)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Abgaskrümmer (11-42392-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Abgaskrümmer (11-42392-01)

FA1 Rohrverbinder, Abgasanlage (951-948) Thumbnail

FA1 Rohrverbinder, Abgasanlage (951-948)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco18.04.24
Oliver Hoffmann Boppert: Der Fehler tritt dann auf, wenn das Auto merkt, dass die Speicherfähigkeit des Kats nicht mehr so gegeben ist wie sie soll. Ich würde die Nachkatsonde mal tauschen, da diese zur Überprüfung der Funktion des Kats da ist. Sollte dies keinen Erfolg bringen, so wird sehr wahrscheinlich der Kat defekt sein. MfG O. Hoffmann 21.06.22
Es war tatsächlich der Kat nach 100.000 km. Seit Einbau des neuen ist 20.000 km Ruhe.
0
Antworten

BOSCH Lambdasonde (0 258 017 290)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.06.22
Auspuff und Krümmer dicht? Softwarestand auf Aktualität beim Händler prüfen lassen. Ansonsten Kat defekt, erneuern, keine Billigkats verwenden, die machen Probleme!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff21.06.22
Da wird dein Jat den Schwellenwert überschritten haben und er sollte erneuert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.06.22
Hallo! Dir wurde ja sicher auch schon der Tipp gegeben, den auf der Bahn mal über längere Zeit die Sporen zu geben? Das solltest du tun! Diese Überwachung des Kat hat eine sehr großzügige "Hysterese". Sonst hättest du den fehler bei jedem Kaltstart drin, weil er da auch nicht richtig funktioniert. (Kann er ja nicht) Auch haben die Hersteller sowas wie mehrere Wochen Kurzstrecke mit eingeplant. Sonst würden die Kunden alle Nase lang zum Fehler löschen kommen. Gerade in der Garantiezeit wollen die das natürlich nicht! 😁 Wenn du das Messtechnisch überprüfe möchtest, kannst du die Signale der Sonden idr. Mit einem Ossi direkt abgreifen. Die Nachkat Sonde darf nicht mit der Vorkat Sonde "mitschwingen". Das würde auf einen defekten Kat hindeuten. Die sollte bestenfalls eine glatte linie ausgeben. Übrigens: Wenn die Abgasanlage undicht ist und Sauerstoff an der Nachkat Sonde vorbei strömt, kommt es auch zu dem Fehler.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.06.22
Der Fehler code P0420 tritt auf wenn die 2 Lambdasonden mit Oszi.gemessen die gleiche Wellenform aufweisen.Um einen P0420-Fehlercode zu diagnostizieren, suchen wir zunächst nach Abgaslecks unter dem Fahrzeug. Verwenden Sie dann ein Oszilloskop, um die Wellenformen der vor- und nachgeschalteten O2-Sensoren zu überprüfen. Der vordere Messwert sollte variieren, der hintere sollte stabil sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.06.22
Als erste sollte die Lambdasonde nach Kat geprüft werden. Die hatten gerne Mal Probleme. Die würde werksseitig gegen eine bessere Version ersetzt. Das ist erst einmal die günstigste Variante. Dann geh auch Erprobungsfahrt und teste ob der Fehler wieder kommt. Sollte der Fehler trotz alledem wiederkommen wirst du in den sauren Abfall beißen müssen und den Kat erneuern lassen. Bitte Greif da aber auf einen OE Kat zurück, die günstigen Zubehör Kats halten nicht lang bzw meistens funktionieren sie garnicht erst.
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jörg Hoffmann22.06.22
Bei meinem BMW hätte ich Mal eine "MIL-aufleucht-verhinderungs-mutter" eingebaut. Diese wird zwischen Abgasrohr und Nachkatsonde geschraubt. Die Sonde wird somit etwas aus dem Abgasstrom genommen und deshalb etwas toleranter. Die AU hat der Wagen dennoch bestanden. Moderne Motoren haben ein so gutes Regelverhalten, das die Abgaswerte auch ohne KAT nicht wirklich schlecht sind, wenn sonst alles passt.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Schramm22.06.22
Hallo, tankst du E10? Hatte das Mal bei einer Freundin und seit dem sie Super tankt ist das Problem verschwunden.. Vielleicht klappt es ja auch bei dir..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt22.06.22
Jörg Hoffmann: Bei meinem BMW hätte ich Mal eine "MIL-aufleucht-verhinderungs-mutter" eingebaut. Diese wird zwischen Abgasrohr und Nachkatsonde geschraubt. Die Sonde wird somit etwas aus dem Abgasstrom genommen und deshalb etwas toleranter. Die AU hat der Wagen dennoch bestanden. Moderne Motoren haben ein so gutes Regelverhalten, das die Abgaswerte auch ohne KAT nicht wirklich schlecht sind, wenn sonst alles passt. 22.06.22
Bitte mach das nicht! Der Kat reduziert z.B. CO mit dem im Abgas enthaltenen Restsauerstoff zu CO2. Sprich aus dem hochgiftigen Kohlenmonoxid wird Kohlendioxid. Dies bekommt die Motorsteuerung ohne Kat gar nicht hin! Funktioniert diese Reduktion nicht, misst die zweite Lambdasonde den gleichen Sauerstoffgehalt wie die erste und es kommt zu dem Fehlercode. Hinzu kommt, dass diese Veränderung nicht der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges entspricht nn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc.K.eco22.06.22
Guten Morgen zusammen, wollte danke für eure Unterstützung. Ich habe mir die Infos zusammengetragen und versuche dann am Wochenende mal Herauszufinden welche Sonde ich Bestellen muss und werde mich mal an Messen begeben und im ersten stepp die Nach Kat Sonde wechseln. Die Sache mit dem "Freiblasen" habe ich zum Teil schon versucht, jedoch nicht all zu lang und nicht über lange Distanz. Das Problem ist ja wenn man mit dem Fiesta z.b 130km/h fährt dreht er ja eigentlich grade mal um die 2500 Touren. Und noch erschwerend kommt hinzu das ich einen "Sparfuß" entwickelt habe :D und fahre irgendwie immer nur um die 2000 U/min. Das ist ja eigentlich nicht die Welt, auch hier ist mir aufgefallen das die Kat.Temp. dabei grade mal bei um 600C° liegt. Beim beschleunigen steigt sie dann auf etwas über 800C° Zu den defekten Zündspulwn habe ich noch eine Frage. Müsste hier nicht etwas zu spüren sein beim Betrieb des Motores? Bzw. Loggt das Steuergerät dann nicht automatisch "Missfire" diese sind laut OBD bei 0 Grüße Marc
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.06.22
Marc.K.eco: Guten Morgen zusammen, wollte danke für eure Unterstützung. Ich habe mir die Infos zusammengetragen und versuche dann am Wochenende mal Herauszufinden welche Sonde ich Bestellen muss und werde mich mal an Messen begeben und im ersten stepp die Nach Kat Sonde wechseln. Die Sache mit dem "Freiblasen" habe ich zum Teil schon versucht, jedoch nicht all zu lang und nicht über lange Distanz. Das Problem ist ja wenn man mit dem Fiesta z.b 130km/h fährt dreht er ja eigentlich grade mal um die 2500 Touren. Und noch erschwerend kommt hinzu das ich einen "Sparfuß" entwickelt habe :D und fahre irgendwie immer nur um die 2000 U/min. Das ist ja eigentlich nicht die Welt, auch hier ist mir aufgefallen das die Kat.Temp. dabei grade mal bei um 600C° liegt. Beim beschleunigen steigt sie dann auf etwas über 800C° Zu den defekten Zündspulwn habe ich noch eine Frage. Müsste hier nicht etwas zu spüren sein beim Betrieb des Motores? Bzw. Loggt das Steuergerät dann nicht automatisch "Missfire" diese sind laut OBD bei 0 Grüße Marc 22.06.22
Mach bitte nicht den Fehler und bestell dir eine Sonde aus dem Zubehör. Nimm eine Original Sonde. Wenn du Nichts im Missfire drin stehen hat der Motor keinerlei Fehlzündungen
0
Antworten

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten