fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Orhan Filiz16.10.24
Gelöst
0

Ladedruck | VW PASSAT B6

Hallo zusammen, es fehlt der Ladedruck im unteren Drehzahl Bereich. Wenn der Fehler gesetzt wird, zieht der Wagen gar nicht mehr. Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Ladedruckstrecke mit Smoker geprüft .Alle Unterdruck Schläuche, Druckdosen und Druckspeicher. BkV auf Dichtigkeit geprüft. Turbolader ersetzt weil Vtg schwergängig war. Agr Ventil mit Druckdose ersetzt weil die Klappe fest war. Es fehlt im unteren Drehzahlband der Ladedruck ab 2500 zieht der Wagen wie er soll. Ich schließe einen defekten Ladedrucksensor aus, weil es sich wirklich auch schwach anfühlt wenn der Wagen nicht zieht. Ab und zu zieht es dann mal ab 1800-2000 Umdrehungen besser, aber der Soll-Ladedruck wird trotzdem nicht erreicht. Gefühlt ist es wie ein Riss am Unterdruckschlauch oder die Vakuumpumpe saugt nicht genug. Bin für jeden Vorschlag dankbar
Fehlercode(s)
P0299
Motor

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Orhan Filiz27.01.25
Die Pd Elemente waren defekt.Nach Instandsetzen der Injektoren läuft der Wagen wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.10.24
Marken Turbolader verbaut? Hatte mal ähnliches Problem, da war die Druckdose/ Versteller auf Turbolader nicht richtig eingestellt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.10.24
Das die Vakuumpumpe nicht richtig arbeitet, kann schon sein. Mal mit einer externen Pumpe versuchen, ob die Verstellung funktioniert. 2 Turbolader hat def Wagen aber nicht, oder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.10.24
Tom Werner: Marken Turbolader verbaut? Hatte mal ähnliches Problem, da war die Druckdose/ Versteller auf Turbolader nicht richtig eingestellt. 16.10.24
Mal Unterdruck mit Vakuummeter prüfen, sollte -0.6 bis -0,8 bar erzeugen und auch halten.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Filiz16.10.24
Der Lader ist ein überholter aus Ebay.Ist aber schon der 5. oder 6. den ich bei dem Anbieter gekauft habe und bis jetzt liefen die Lader wenn nicht noch ein anderes Problem gewesen ist.z.bsp hatte ich mal nen verstopften Katalysator der machte dann auch kein Ladedruck.Vakuum habe ich im Leerlauf gemessen mit 0.5-0.6.Der Druckwandler für den Turbo ist auch neu,Das war das erste was ich tauschte nachdem das Probelm auftrat und ich die Unterdruckschläuche und die Druckdose und die Vakuumpumpe geprüft habe.Und die Schläuche habe ich jetzt schon 4 mal geprüft.halten alle ihren Druck.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Filiz16.10.24
Den Kat habe ich auch bereits abgebaut und eine sehr kurze Probefahrt gewagt.gefühlt war es etwas besser untenrum aber immernoch nicht so richtig gut.leider habe ich die Fahrt nicht aufgezeichnet.Aber die Pd tdi stehen wenn sie laufen immer sehr gut im Futter und dieser leider nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janosch16.10.24
Der LLK wurde auch geprüft? Hat der ordentlichen Durchsatz?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Filiz16.10.24
Janosch: Der LLK wurde auch geprüft? Hat der ordentlichen Durchsatz? 16.10.24
Vom Ansaugrohr habe ich den smoker angeschlossen und auch lange laufen lassen.Dicht ist es auf jedenfall.wie man den Durchsatz messen kann ist mir nicht bekannt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten