fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jürgen Stolli 112.06.24
Gelöst
1

Sporadischer Leistungsabfall beim Beschleunigen | HYUNDAI H-1 Cargo

Moin Schwarm, an unserem H1 (Bj 2008, 170PS) habe ich schon länger folgendes Problem: Wenn ich das Auto länger beschleunige, also bei Fahrten bergauf, oder bei der Auffahrt auf die AB, dann passiert es hin und wieder, dass die Leistung einbricht, geht man dann kurz vom Gas ist die Leistung wieder da, um nach kurzer Zeit wieder einzubrechen oder aber sie bricht dann nicht mehr ein. Der Fehler tritt nicht immer auf, sondern nur hin und wieder. Die äußeren Bedingungen spielen dabei keine Rolle. Vielleicht findet sich hier jemand, der den D4CB Motor gut kennt und auch eine Lösung zu diesem Fehlerbild parat hat. Danke für jede Hilfe. Jürgen
Bereits überprüft
Erneuert wurde: AGR-Ventil AGR-Kühler Ladeluftkühler Kraftstofffilter Partikelfilter wurde gereinigt, ist frei OBD kein Fehler hinterlegt. Das komplette Turbosystem ist dicht, wie auch das Unterdrucksystem der VTG-Steuerung. Ansaugbrücke ist nur gering mit Rußkohle belegt, weil das Auto vom Vorbesitzer längere Zeit mit defektem geschlossenem AGR Ventil gefahren wurde. Wir bewegen das Auto als Camper ausschließlich auf Langstrecke.
Motor

HYUNDAI H-1 Cargo (TQ)

Technische Daten
METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jürgen Stolli 117.06.24
Robert Ballmann: Überprüfe das Ladedruckregelventil. Es kommt schon mal vor,das es undicht ist und den Unterdruck zu schnell ablässt. 12.06.24
Hab heut das Ladedruckregelventil getauscht. Bei einer ersten Probefahrt war kein Leistungseinbruch mehr feststellbar. Das alte Ventil hab ich vorsichtig geöffnet um herauszufinden wo hier das Problem ist. Die Membran ist unbeschädigt hat keine Risse. Jedoch ist die Belüftung unter der Membran undicht gegen die Ventilkammer. Somit bleibt der Unterdruck nur für eine Zeit erhalten und bricht dann zusammen. Das passt also zum Fehlerbild - dass also nach einer Zeit beim Beschleunigen plötzlich die Leistung enbricht, und wenn man kurz vom Gas geht und wieder drauf tritt diese wieder für ne Zeit da ist.. Warum das nicht permanent auftritt ist mir trotzdem rätselhaft..
7
Antworten

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.03833.02.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.06.24
Da der Fehler ja scheinbar nicht permanent vorhanden ist, gehe ich von einem Problem innerhalb der Kraftstoffaufbereitung aus wie Tankentlüftung oder Probleme innerhalb der Pumpe / Schlingertopf o.ä. Hierzu während der Fahrt und 2. Person mittels Tester / auslesen inwiefern die Kraftstoffdrücke, elektrischen Werte und ggfls. das Luftsystem konstant bleiben. Gibt es beim Nachtanken ein stärkeres Zischen, wenn man den Tankdeckel öffnet ?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Stolli 112.06.24
Thorsten Höpfner: Da der Fehler ja scheinbar nicht permanent vorhanden ist, gehe ich von einem Problem innerhalb der Kraftstoffaufbereitung aus wie Tankentlüftung oder Probleme innerhalb der Pumpe / Schlingertopf o.ä. Hierzu während der Fahrt und 2. Person mittels Tester / auslesen inwiefern die Kraftstoffdrücke, elektrischen Werte und ggfls. das Luftsystem konstant bleiben. Gibt es beim Nachtanken ein stärkeres Zischen, wenn man den Tankdeckel öffnet ? 12.06.24
Hi, ein Zischen beim Öffnen des Tankdeckels ist mir nicht aufgefallen, also passiert nicht. Ich werde meinen OBD-Tester mal dran hängen wärend der Fahrt und life daten auslesen ob da Sprit- Luft- oder Ladedruckmässig etwas auffälig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.06.24
Auch mal schauen ob nach dem Betrieb in dem Moment der Syntome eine Regenerierung der Abgaswege Dpf stattgefunden hat und wie es um den Beladungszustand steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.06.24
- Drücke die Anlage mal mit einer Nebelmaschine ab - Luftmassenmesser abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut - Turbolader abgasseitig lösen und dann mal Probefahrt machen, es könnte sich Staudruck gebildet haben - Es könnte dein AGR öffnen stehen oder spinnt alles am besten mit Diagnosegerät Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Stolli 112.06.24
Robert Ballmann: Überprüfe das Ladedruckregelventil. Es kommt schon mal vor,das es undicht ist und den Unterdruck zu schnell ablässt. 12.06.24
Hab jetzt auf Verdacht das Ladedruckregelventil neu bestellt. Vom Fehlerbild her scheint es mir als ob das System den Ladedruck hin und wieder einfach herunter regelt. Das deutet für mich auf dieses Regelventil hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR13.06.24
Der Ladedruck auf bricht auch bei offen stehendem AGR Ventil ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Stolli 113.06.24
Michael Schmidt MSR: Der Ladedruck auf bricht auch bei offen stehendem AGR Ventil ein. 13.06.24
Das AGR Ventil und AGR Kühler ist neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.06.24
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI H-1 Cargo (TQ)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
AGR zu wenig Durchsatz erkannt
Hallo Gemeinde, das Auto fährt normal ohne Probleme, habe aber im OBD die Fehlermeldung: "Unzureichender AGR-Durchsatz erkannt" Frage1: wo finde ich das AGR-Ventil an diesem Motor? Frage 2: Hat jemand den Fehler auch schon gehabt und kenn vielleicht ne einfache Lösung dafür? Lieben Dank für jede Hilfe. Jürgen
Motor
Jürgen Stolli 22.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten