fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Drewel29.08.21
Talk
0

Nockenwellenversteller Nachbau vs. Original | MERCEDES-BENZ CLC-KLASSE

Hallo Leute, nochmal zum Thema M 271 Nockenwellenversteller. Ich bin durch einige Kommentare noch auf den Nachbau-Hersteller bzw. Vertreiber Flexrohr24 aufmerksam geworden. Der bietet Ein- und Auslass für ca 210 Euro an mit 3 Jahren und 100000 Kilometer Laufleistungs-Garantie an .Original liegt man für Ein- und Auslass bei ca 1100 Euro. Dafür könnte man 5 × den Nachbausatz kaufen. Wer hat mit den Nockenwellenverstellern von Flexrohr24 gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt ?Alternative ???
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ CLC-KLASSE (CL203)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (428.470) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (428.470)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (428.490) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (428.490)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0157)

Mehr Produkte für CLC-KLASSE (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für CLC-KLASSE (CL203)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.08.21
Hört sich im ersten Moment gut an, ist eine schwierige Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.08.21
Der Preis ist schon geil. Ich würde mir das Nachbauteil genau anschauen und wenn ich kein gutes Gefühl dabei habe wüde ich es nicht einbauen. Verarbeitung. Passgenauigkeit. Preis. Bewertungen sind die Kriterien MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.08.21
Gehen die überhaupt so schnell kaputt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Meyer30.08.21
Warum ein neues Thema? Meine Erfahrung ist, wie geschrieben, nach 18.000km (Langstrecke) sehen die Zähne der NW-Versteller noch aus wie neu. Fotos rauszusuchen, ist mir leider zu aufwendig. Nächste Kontrolle der Steuerzeiten plane ich 50.000km nach Wechsel. Dauert leider ca. 4,5h.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Meyer30.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Gehen die überhaupt so schnell kaputt 29.08.21
Die MB-Originale leider ja. Manche aus schlechter Charge gingen schon unter 50.000km kaputt. Kettenlängung und Longlifeintervalle machen es bei den andern schlimner.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
Traurig was Deutsche Hersteller mittlerweile anbieten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drewel30.08.21
Dieter Meyer: Warum ein neues Thema? Meine Erfahrung ist, wie geschrieben, nach 18.000km (Langstrecke) sehen die Zähne der NW-Versteller noch aus wie neu. Fotos rauszusuchen, ist mir leider zu aufwendig. Nächste Kontrolle der Steuerzeiten plane ich 50.000km nach Wechsel. Dauert leider ca. 4,5h. 30.08.21
Ich habe extra nochmal ein neues Thema eröffnet weil Ich gehofft habe das sich noch mehr Leute melden die Erfahrungen mit den NW Verstellern von FlexRohr gemacht haben. Besonders wäre mal ne längere Laufzeit von 80 tausend oder mehr interressant wie die dann noch aussehen und bei viel Kurzstrecke.Ihre Erfahrungen sind ja schon vielversprechend .Ja die Kontrolle ist nervig weil der Ventildeckel dafür runter muss .Vielleicht baue Ich die in mein Fahrzeug ein und werde dann mal alle 20 tausend die Nws kontrollieren und dokumentieren Fotos machen usw.Damit mal ne Aussage Kräftige Erfahrung erstellt wird zur Haltbarkeit der Nws von FlexRohr.Danke erstmal das Sie ihre Erfahrungen geteilt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Meyer30.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Traurig was Deutsche Hersteller mittlerweile anbieten 30.08.21
Deutsche Marken meinst Du. Hergestellt werden die sicher im Osten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
Dieter Meyer: Deutsche Marken meinst Du. Hergestellt werden die sicher im Osten. 30.08.21
Aber für Schweine Geld in Deutschland verkauft. Oder in Deutsche Fahrzeuge eingebaut
0
Antworten
profile-picture
Sinan Sayal14.09.21
Servus, ich weiß jetzt nicht ob du dich schon entschieden hast aber ich teile meine Erfahrung trotzdem. Habe beim m272 Motor vor 4 Jahren und 40tkm von Hajus welches eingebaut und bis heute halten die. Kann nichts gegen sagen. Beim MB 2.000€. Von Hajus ca 500€.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drewel14.09.21
Danke für die Info , Hajus hatte Ich bis jetzt noch nicht auf dem Radar werde Ich mir anschauen .Hab mich bis jetzt noch nicht entschieden welche Ich verbaue.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drewel14.09.21
Stefan Drewel: Danke für die Info , Hajus hatte Ich bis jetzt noch nicht auf dem Radar werde Ich mir anschauen .Hab mich bis jetzt noch nicht entschieden welche Ich verbaue. 14.09.21
Danke Sinan .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLC-KLASSE (CL203)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Welchen Steuerkettensatz könnt ihr empfehlen?
Hallo, es geht um das bekannte Problem vom M271Motor. Gelängte Steuerkette und verschlissene Nockenwellenversteller. Welchen Steuerkettensatz mit Nockenwellenversteller, Spanner und Gleitschienen könnt ihr empfehlen ? Von welchem Hersteller ? Vaico,Febi oder FAI oder noch ein Andererer?
Kfz-Technik
Stefan Drewel 24.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten