fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
M. B.20.06.23
Gelöst
0

Batterieentleerung / Kein Ruhestrom | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo zusammen, folgendes Problem: nach ca. 1-2 Standzeit ist die Batterie so leer, dass kein Starten mehr möglich ist. Nach Ladung mit CTek funktioniert alles und auch ein paar Tage Stehen mit teilweise geöffneten Türen funktioniert. Nach Ladung werden 12,4 V erreicht, die beim Starten auf 12,0 fallen. Im Betrieb liegen 14,4V an. Ich habe am Minuspol den Ruhestrom gemessen und es wurde 0,0A/mA angezeigt. Das spricht ja gegen einen heimlichen Verbraucher, macht mich aber stutzig. Irgendetwas muss doch zumindest ein bisschen Strom ziehen?
Elektrik

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
M. B.03.07.23
Thorsten Höpfner: Wenn der Wagen abgestellt wird und nicht verriegelt, schlafen deine Steuergeräte nicht ein. Wenn dann auch noch die Türen aufstehen, ohnehin nicht. Batterie war ja auch bereits scheinbar tiefentladen. Kontrolliere mal den Füllstand bis zur Markierung, wenn möglich (destilliertes Wasser), ansonsten neue Batterie. 20.06.23
Durch Messen des Ruhestroms konnte festgestellt werden, dass die Batterie defekt ist. Batterie wurde gewechselt.
15
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.06.23
Das kann auch an deinem Messgerät liegen weil zu Träge. Eigentlich kann 0 nicht sein
2
Antworten
Profile Fallbackimage
M. B.20.06.23
HillyBilli85: Das kann auch an deinem Messgerät liegen weil zu Träge. Eigentlich kann 0 nicht sein 20.06.23
Vielen Dank! In diese Richtung habe ich auch gedacht. Würde doch aber zumindest bedeuten, dass kein problematischer Ruhestrom über 50mA fließt oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.23
M. B.: Vielen Dank! In diese Richtung habe ich auch gedacht. Würde doch aber zumindest bedeuten, dass kein problematischer Ruhestrom über 50mA fließt oder? 20.06.23
Wie genau hast du gemessen? Und womit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.06.23
M. B.: Vielen Dank! In diese Richtung habe ich auch gedacht. Würde doch aber zumindest bedeuten, dass kein problematischer Ruhestrom über 50mA fließt oder? 20.06.23
Wenn nicht die Batterie selber defekt sein sollte, muss auch ein Strom fliessen. Der wird in deinem Fall nach der Beschreibung auch ein paar Ampere sein, denn ansonsten wäre die Batterie nicht nach 2 Stunden leer. Sicher das dein Messgerät funktioniert? Sicher das du es auch richtig angeschlossen hast? Ampere wird in Reihe gemessen nicht parallel. D.h. das Messgerät muss "eingeschliffen" werden um ein Ergebnis zu erzielen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Hat der unter dem Sitz noch eine Zusatzbatterie ? Gibt's je nach Ausstattung. Mach folgendes: Motorhaube auf - Alle anderen Türen verschließen/ abschließen - Fzg. Schlüssel vom Auto weg - das Multimeter in Reihe zwischen Minuspol und Minusklemme stecken, ca 45 Minuten warten und dann den Messwert ablesen. Wie gesagt falls verbaut - Zweitbatterie unterm Sitz mal abklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. B.20.06.23
Bernd Frömmel: Wenn nicht die Batterie selber defekt sein sollte, muss auch ein Strom fliessen. Der wird in deinem Fall nach der Beschreibung auch ein paar Ampere sein, denn ansonsten wäre die Batterie nicht nach 2 Stunden leer. Sicher das dein Messgerät funktioniert? Sicher das du es auch richtig angeschlossen hast? Ampere wird in Reihe gemessen nicht parallel. D.h. das Messgerät muss "eingeschliffen" werden um ein Ergebnis zu erzielen. 20.06.23
Ich habe das Fahrzeug abgestellt, verriegelt und 30 Min stehen lassen. Dann Minuspol abgeklemmt, Multimeter in Reihe dazwischengeklemmt (Modus DC) und sowohl im 10A Einstellung als auch mA Einstellung gemessen. In beiden Fällen 0,0.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.20.06.23
Auch den Strom bei stehendem Motor von der Lichtmaschine prüfen evtl ein Defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.23
M. B.: Ich habe das Fahrzeug abgestellt, verriegelt und 30 Min stehen lassen. Dann Minuspol abgeklemmt, Multimeter in Reihe dazwischengeklemmt (Modus DC) und sowohl im 10A Einstellung als auch mA Einstellung gemessen. In beiden Fällen 0,0. 20.06.23
Da stimmt mit deinem Messgerät was nicht... Sicher, das du die Messleitungen richtg in das Gerät eingestöpselt hast und das die Sicherungen im Messgerät für Strommessung noch intakt sind? Stell mal auf 10A und halte eine Mignon/Mikro Batterie an die Messstrippen. (Nur kurz!) Da sollten so 2-5 Ampere bei rum kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.06.23
M. B.: Ich habe das Fahrzeug abgestellt, verriegelt und 30 Min stehen lassen. Dann Minuspol abgeklemmt, Multimeter in Reihe dazwischengeklemmt (Modus DC) und sowohl im 10A Einstellung als auch mA Einstellung gemessen. In beiden Fällen 0,0. 20.06.23
0,0A kann nicht sein...... Es sind immer so 20 bis 50mA die fliessen, Radio Erhaltung und so weiter. Hast du mal während der Messung eine Tür geöffnet um zu schauen ob dein Gerät überhaupt was anzeigt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.20.06.23
Könnte an der Lima liegen. Kabel abklemmen und dann mal Ruhestrom messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer20.06.23
Vielleicht hast du die Sicherung im Multimeter geschossen .Wenn beim einbinden in den Stromkreis der Buss geweckt wird können schonmal schnell die 10 Ampere kurzzeitig überschritten werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.06.23
Wenn kein Ruhestrom fließt, ist die Batterie defekt, Zellenschluss. Die Batterie entlädt sich intern, Batterie erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer20.06.23
Carsten Hömer: Vielleicht hast du die Sicherung im Multimeter geschossen .Wenn beim einbinden in den Stromkreis der Buss geweckt wird können schonmal schnell die 10 Ampere kurzzeitig überschritten werden 20.06.23
Anschlüsse am Multimeter richtig gesteckt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. B.20.06.23
Ich werde heute Nachmittag noch einmal beim Messen die Tür öffnen und schauen, ob dann Ruhestrom fließt. Und vorher das Multimeter nochmal an einer kleinen Batterie testen. Korrekt gestöpselt und gemessen war alles. Ich fürchte auch, dass die Batterie hinüber ist, würde aber gern vorher heimliche Verbraucher ausschließen. Lima wurde letztes Jahr getauscht, sollte also eigentlich i.o. sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.06.23
Hallo ich denke dein batterie ist am sterben und durch das fahren , wahrscheinlich mit klima ,radio usw wird die nicht genug geladen nur wenn du die dann am ladegerät hat geht es dann wieder etwas länger !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR20.06.23
Stromzange verwenden z.b Voltkraft VC 523 DC 0.01 A - 400A Kann einfach um das zu messende Kabel geklemmt werden. Kein Auftrennen des Stromkreises erforderlich. Multimeter mit Strommessbereich sind immer mit Feinsicherungen ausgestattet. Bei Fehlmessung z.B. Spannung lösen diese aus. Es erfolgt keine Meldung, nur bei der Nächsten Strommessung zeigst halt nichts an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof20.06.23
Ja dein messgerät kann das nicht messen, wenn bei der Anzeige steht 0,0. es wird erst ab 100mA messen können .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. B.24.06.23
Ich konnte das Multimeter endlich mit einer neuen Sicherung ausstatten. Nach verschließen der Türen sind es zunächst 0,2A. Nach ca 10-15 Minuten fällt es auf 0,03A. Ein scheint also keinen heimlichen Verbraucher zu geben. An Spannung hat die Batterie innerhalb von drei Tagen 0,2V verloren und beim Starten fällt sie auf 9,5V. Ich fürchte also tatsächlich, dass einfach die Batterie hinüber ist. Besten Dank für alle Hinweise!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.06.23
M. B.: Ich konnte das Multimeter endlich mit einer neuen Sicherung ausstatten. Nach verschließen der Türen sind es zunächst 0,2A. Nach ca 10-15 Minuten fällt es auf 0,03A. Ein scheint also keinen heimlichen Verbraucher zu geben. An Spannung hat die Batterie innerhalb von drei Tagen 0,2V verloren und beim Starten fällt sie auf 9,5V. Ich fürchte also tatsächlich, dass einfach die Batterie hinüber ist. Besten Dank für alle Hinweise! 24.06.23
Ja dann tausche die dann wird es wieder okay sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.06.23
M. B.: Ich konnte das Multimeter endlich mit einer neuen Sicherung ausstatten. Nach verschließen der Türen sind es zunächst 0,2A. Nach ca 10-15 Minuten fällt es auf 0,03A. Ein scheint also keinen heimlichen Verbraucher zu geben. An Spannung hat die Batterie innerhalb von drei Tagen 0,2V verloren und beim Starten fällt sie auf 9,5V. Ich fürchte also tatsächlich, dass einfach die Batterie hinüber ist. Besten Dank für alle Hinweise! 24.06.23
Batterie ist tot Neue Batterie und der funktioniert wieder....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Spring26.06.23
M. B.: Ich konnte das Multimeter endlich mit einer neuen Sicherung ausstatten. Nach verschließen der Türen sind es zunächst 0,2A. Nach ca 10-15 Minuten fällt es auf 0,03A. Ein scheint also keinen heimlichen Verbraucher zu geben. An Spannung hat die Batterie innerhalb von drei Tagen 0,2V verloren und beim Starten fällt sie auf 9,5V. Ich fürchte also tatsächlich, dass einfach die Batterie hinüber ist. Besten Dank für alle Hinweise! 24.06.23
Genau das war bei mir auch das Problem. Meine 1. neue Batterie war aus irgendeinem Grund immer leer und ich habe mir einen Wolf abgesucht bis diese sich als auch Defekt herausstellte. 2. Neue Batterie alles schick gewesen. Tatsächlich gibts eine TPI , dass das Motor oder Bordnetzsteuergerät (weiß ich gerade nicht genau) einen Fehler in einem bestimmten Softwarestand hat, was dafür sorgt, dass der Ruhestrom teilweise zu hoch ist. Zum Glück war das bei mir nicht der Fall .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten