fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias M.23.03.23
Talk
0

PDC defekt, Stecker zum Parksensor | FORD KA+ III

Hallo zusammen. Nach umfassender Fehlersuche würde ich gern mal diesen Stecker ersetzen. Das ist der Stecker zum Parksensor hinten links außen. Welchen brauche ich da genau (Teilenummer)? Gehen die Kabel leicht ab oder benötige ich am besten einen Reparatursatz mit etwas Kabel dran? Lieber Gruß
Bereits überprüft
Diagnose sagt Parksensor HLA Kurzschluss oder Bauteildefekt. Bei Bewegung am Stecker mal Fehler vorhanden, mal nicht. Aktuell sporadisch
Elektrik

FORD KA+ III (UK, FK)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.03.23
Fahr am besten zu ford da bekommst du den sensor und brauchst nur umstecken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias M.23.03.23
Christian J: Fahr am besten zu ford da bekommst du den sensor und brauchst nur umstecken 23.03.23
Ich bräuchte den Stecker. Der Sensor wurde schon erfolglos erneuert und kürzlich nochmal quergetauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.03.23
Matthias M.: Ich bräuchte den Stecker. Der Sensor wurde schon erfolglos erneuert und kürzlich nochmal quergetauscht 23.03.23
Den bekommst du auch bei ford. Nur auspinen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.03.23
Hallo original sensor oder china ware ,die äusseren lassen sich normal nicht so einfach mit den inneren sensoren tauschen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.03.23
Wenn du den Stecker bestellst bekommst du wahrscheinlich nur das Gehäuse. Der eigentliche Stecker / Stromkontakt sind jeweils die Pins im Inneren. DIE müsstest du ersetzen und am Kabel neu anquetschen oder löten. Würde die alten erstmal auspinnen und genau ansehen. Ev. reicht reinigen, nachquetschen und v.A. nachbiegen. Sollten die soweit gut aussehen, dann das Kabel im Verlauf genau auf Bruch kontollieren. Kann gut sein das du dabei noch einen Zwischenstecker findest, und der das Problem verursacht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Grieser23.03.23
Wenn du den Rückwärtsgang einlegst und dann die Sensoren berührst müssten sie leicht vibrieren oder ganz leise brummen oder so Wenn das bei einem nicht der Fall ist ist dieser defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Grieser23.03.23
Lukas Grieser: Wenn du den Rückwärtsgang einlegst und dann die Sensoren berührst müssten sie leicht vibrieren oder ganz leise brummen oder so Wenn das bei einem nicht der Fall ist ist dieser defekt 23.03.23
So kannst du zumindest Mal schauen ob es wirklich ein defekt am Sensor ist oder doch etwas anderes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias M.23.03.23
Ich glaube, der Zwischenstecker war gemeint. Liefert der Strom für alle 4 Sensoren? Den Fehler hab ich nur bei einem. Also könnte es auch ein Pin an diesem Zwischenstecker sein. Zumindest wurde da auch abgedichtet.. oh man
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.03.23
Matthias M.: Ich glaube, der Zwischenstecker war gemeint. Liefert der Strom für alle 4 Sensoren? Den Fehler hab ich nur bei einem. Also könnte es auch ein Pin an diesem Zwischenstecker sein. Zumindest wurde da auch abgedichtet.. oh man 23.03.23
Naja, auf jeden Fall schwer verdächtig näch... Auch den, einfach mal trennen, genau begutachten und entspr. behandeln. Denke das bekommst du ohne Teile und Wekstatt in Gang.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias M.23.03.23
Manfred B.: Naja, auf jeden Fall schwer verdächtig näch... Auch den, einfach mal trennen, genau begutachten und entspr. behandeln. Denke das bekommst du ohne Teile und Wekstatt in Gang. 23.03.23
Ja, im Prinzip schon. Zwei linke Hände und keine Hebebühne hab ich schonmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.03.23
Die Sensoren sind von Valeo. Die Stecker sind meist bis auf den Steckcode gleich. Daher Mal beim Verwerter schauen und ein abpitschen. Bestenfalls bei einem Ford mit passenden Code. Ansonsten ein wenig mit einer Pfeile nacharbeiten. Wenn er dann passt von einen Elektriker ordentlich anlöten und vor Feuchtigkeit schützen. Viel Glück 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias M.09.04.23
Ich lasse den Kabelbaum tauschen. Den gibt es ohne Sensoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias M.30.04.23
Pdc Kabelstrang ist gewechselt. Fehler weiterhin vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias M.30.04.23
B1B48:12 Kurzschluss an Batterie-Plus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.04.23
Matthias M.: Pdc Kabelstrang ist gewechselt. Fehler weiterhin vorhanden 30.04.23
Moin, mach am Besten den Fall neu auf und dann aber als Fehlersuche. Das hier wird kaum noch einer verfolgen. (Ab da wo sich das Signal auf alle aufteilt bis einschließlich dem nicht funtionierenden PDC sollte die Werkstatt was rausmessen können)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KA+ III (UK, FK)

0
Votes
9
Kommentare
Talk
Wasser in Ersatzradmulde
Hallo liebe Community, beim Saubermachen meines Ford Ka+ Baujahr 2019 mit 35.000 Kilometern Laufleistung ist mir aufgefallen, dass in der Ersatzradmulde, wo sich das Reifendichtmittel befindet, Wasser stand. Ich habe daraufhin alle Verkleidungen ausgebaut, mich reingesetzt und von außen anregnen lassen, konnte jedoch nichts finden. Das Wasser scheint von unten einzutreten, aber selbst als ich den Wasserschlauch direkt unter die Wanne gehalten habe, blieb alles trocken. Das Problem besteht darin, dass sich über einen sehr langen Zeitraum Wasser ansammelt (alle drei Wochen vielleicht etwa ein Glas voll). Habt ihr eine Idee, woher das kommen könnte? Der Teppich im Kofferraum bleibt nämlich trocken.
Sonstiges
Chriszoph Schulze 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten