fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erik Schulz 102.06.23
Gelöst
0

Verlust Sollwert Kraftstoffdruck | PORSCHE 911

Hallo, das Fahrzeug verliert den Sollwert für den Kraftstoffhochdruck, wenn man ab 120 km/h vom Gas geht und das Auto ausrollen lässt. Kraftstoffhochdruck wird dann mit 0 bar angezeigt, er geht in den Notlauf mit ca. 5 bar Druck von der Kraftstoffpumpe. Nach Zündung aus und ein bzw. Fehler löschen alles wieder i.O., der Fehler ist immer wieder reproduzierbar. Ist-Werte sind i.O.
Bereits überprüft
Sämtliche Parameter
Fehlercode(s)
P1026
Motor

PORSCHE 911 (997)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Erik Schulz 104.07.23
Thomas Scholz: Entweder hat der Sensor ne Macke oder die Pumpe verabschiedet sich bald 02.06.23
Sensor in der Hochdruckpumpe erneuert
14
Antworten

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003)

Dieses Produkt ist passend für PORSCHE 911 (997)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Erik Schulz 102.06.23
Thomas Scholz: Entweder hat der Sensor ne Macke oder die Pumpe verabschiedet sich bald 02.06.23
Ist werte sind ok Das Steuergerät verliert den Sollwert Der sollwert wird doch nicht über die Pumpe oder den Sensor ermittelt ? Ist der sollwert nicht im Steuergerät fest geschrieben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.06.23
Wie kommst du darauf das er den Sollwert verliert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Schulz 102.06.23
Thomas Scholz: Wie kommst du darauf das er den Sollwert verliert ? 02.06.23
Ich hab mit Duametric und PIWIS geloggt und ist werte passen immer aber der Sollwert springt dann auf 0 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.06.23
Erik Schulz 1: Ich hab mit Duametric und PIWIS geloggt und ist werte passen immer aber der Sollwert springt dann auf 0 bar 02.06.23
Im Schubbetrieb braucht er ja auch keinen Kraftstoffdruck, deswegen geht er auf 0 würde ich sagen. Wie ist denn die genaue Fehlermeldung wenn er in den notlauf geht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.06.23
Problem ist in den Porsche-Foren bekannt. Meist ist es wirklich die Pumpe.
0
Antworten

PORSCHE 911 (997)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Erik Schulz 102.06.23
samuelkpk: Problem ist in den Porsche-Foren bekannt. Meist ist es wirklich die Pumpe. 02.06.23
Das hab ich auch gelesen, mich irritiert nur das der soll Druck auf 0 fällt und dann auch dabei bleibt und die Karre im notlauf ist und erst nach zündungswechsel wieder funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.06.23
Erik Schulz 1: Das hab ich auch gelesen, mich irritiert nur das der soll Druck auf 0 fällt und dann auch dabei bleibt und die Karre im notlauf ist und erst nach zündungswechsel wieder funktioniert 02.06.23
Er wird den Solldruck automatisch anpassen Je nach Abruf der Motorleistung Ist der Fehlercode denn der einzige ? Normalerweise kommt erst der Fehler P1023 (tritt meist beim Starten auf d.h Druck zu niedrig Danach Folgt der Fehler P1026 (Druck unplausibel) Dieser Fehler ist auf eine defekte Pumpe zurückzuführen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Schulz 104.07.23
Ich hab den Sensor an der Hochdruckpumpe getauscht und damit war der Fehler behoben
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE 911 (997)

1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Servus zusammen, ich habe folgendes Problem bei einem Porsche 997. Generell hat das Auto im Leerlauf mit leichten Drehzahlschwankungen zu kämpfen. Beim Kaltstart geht er dann sogar nach ca. 2 Minuten aus. Wenn man an eine Ampel oder Kreuzung fährt und hält nicht extra besonders geschmeidig an, geht das Fahrzeug ebenfalls aus. Die Drehzahl wird einfach nicht angefangen und die Gasannahme ist für den Sauger tatsächlich auch zu träge. Der Fehlerspeicher ist leer, auffällig war jedoch das in den Parametern die Signale der NW-Sensoren hin und her sprangen und vom Sollwert abwichen. Die Sensoren wurden gegen originale erneuert. Die Drosselklappeneinheit wurde zu Testzwecken von einem gleichen funktionierenden Fahrzeug umgebaut. Das Problem besteht weiterhin. Ein Falschluftproblem wurde bereits mittels Nebelmaschine geprüft. Hat von euch noch jemand eine Idee was es sein könnte?
Motor
Kevin Latzko 18.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten