fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Roucka19.01.22
Gelöst
0

Standgas | BMW 3

Guten Abend Leute, hätte mal eine Frage zu meinem BMW E36 318i und zwar wenn ich in den 1. Gang schalte und im Standgas bin, ruckelt mein Auto ständig so meine Drehzahl bleibt aber bei solide 700 bis 800 die ändert sich nicht aber der Wagen ruckelt halt so in so Sekundentakt. Weiß einer was man mal nachgucken könnte?
Motor

BMW 3 (E36)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050124) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050124)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (01846) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (01846)

MEYLE Lagerung, Gelenkwelle (300 261 2194/S) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Gelenkwelle (300 261 2194/S)

EPS Zündverteilerläufer (1.406.119R) Thumbnail

EPS Zündverteilerläufer (1.406.119R)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lukas Roucka11.09.23
Es war das Faltenbalg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202419.01.22
Hallo! Macht der das Kalt und warm, Fehlerspeicher schon ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka19.01.22
Doozer2024: Hallo! Macht der das Kalt und warm, Fehlerspeicher schon ausgelesen? 19.01.22
Ne hab ich noch nicht und getestet jetzt nur bei warmen Motor immer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Also nur wenn du den Gang einlegst und nicht los fährst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.01.22
Hallo Lukas, bin mir nicht sicher ob ich das Problem richtig verstanden habe. Ruckelt/vibriert das Kupplungspedal? Dann könnte das von der Kupplungsplatte oder vom Ausrücklager kommen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka19.01.22
Sven H.: Hallo Lukas, bin mir nicht sicher ob ich das Problem richtig verstanden habe. Ruckelt/vibriert das Kupplungspedal? Dann könnte das von der Kupplungsplatte oder vom Ausrücklager kommen. 19.01.22
Nein der Wagen Ansicht ruckelt hab meine Füße auf keinem Pedal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch19.01.22
Hmm.- schwierig zu sagen. Das kann von Undichtigkeit im Ansaugsystem, über leichte Zündaussetzer wegen schadhafter Zündkabel, verschliessenem Zündverteilers bis schlechter Masse-Verbindung Motor<->Karosserie so einiges sein. Als erstes würde ich die Zündkabel auf Brüchigkeiten prüfen, den Zündverteilers auf verschliessene Kappe und Verteilerfinger, Zündkerzen auf Spuren von Funken-Überschlägen und das Ansaugsystem auf undichte Stellen. Nächster Punkt wäre dann der Luftmengenmesser.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.01.22
Also du meinst wenn du im 1.Gang fährst ohne Gas zu geben im Standgas?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka19.01.22
Richard Benesch: Hmm.- schwierig zu sagen. Das kann von Undichtigkeit im Ansaugsystem, über leichte Zündaussetzer wegen schadhafter Zündkabel, verschliessenem Zündverteilers bis schlechter Masse-Verbindung Motor<->Karosserie so einiges sein. Als erstes würde ich die Zündkabel auf Brüchigkeiten prüfen, den Zündverteilers auf verschliessene Kappe und Verteilerfinger, Zündkerzen auf Spuren von Funken-Überschlägen und das Ansaugsystem auf undichte Stellen. Nächster Punkt wäre dann der Luftmengenmesser. 19.01.22
Okay ich guck morgen mal und kann vielleicht auch mal ein Video machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger19.01.22
Prüf mal deine zündanlage, Kabel Kerzen und spule. Zudem solltest du den ansaugschlauch vom Luftfilter zum ansaugkrümmer prüfen sowie die kge auf dichtheit, Vorallem den Schlauch hinten am Ventildeckel. Hat das Fahrzeug so einen nachgerüsteten kaltlaufregler? Die machen auch gern Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger19.01.22
Richard Benesch: Hmm.- schwierig zu sagen. Das kann von Undichtigkeit im Ansaugsystem, über leichte Zündaussetzer wegen schadhafter Zündkabel, verschliessenem Zündverteilers bis schlechter Masse-Verbindung Motor<->Karosserie so einiges sein. Als erstes würde ich die Zündkabel auf Brüchigkeiten prüfen, den Zündverteilers auf verschliessene Kappe und Verteilerfinger, Zündkerzen auf Spuren von Funken-Überschlägen und das Ansaugsystem auf undichte Stellen. Nächster Punkt wäre dann der Luftmengenmesser. 19.01.22
Sorry aber hast du dir auch mal angesehen was es für ein Fahrzeug ist? Das angegebene Fahrzeug hat weder zündverteiler noch Verteilerkasten und auch keinen verteilerfinger!!! Der hat eine voll elektronische Zündung über einen zündblock für alle 4 Zylinder!!!
0
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka19.01.22
Sebastian Sterzinger: Sorry aber hast du dir auch mal angesehen was es für ein Fahrzeug ist? Das angegebene Fahrzeug hat weder zündverteiler noch Verteilerkasten und auch keinen verteilerfinger!!! Der hat eine voll elektronische Zündung über einen zündblock für alle 4 Zylinder!!! 19.01.22
Ja genau Zündspule plus Versorgung für jeden einzelnen Zylinder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch19.01.22
Sebastian Sterzinger: Sorry aber hast du dir auch mal angesehen was es für ein Fahrzeug ist? Das angegebene Fahrzeug hat weder zündverteiler noch Verteilerkasten und auch keinen verteilerfinger!!! Der hat eine voll elektronische Zündung über einen zündblock für alle 4 Zylinder!!! 19.01.22
Mein Fehler, ich hab' den Motor-Code übersehen. Mein Annahme war, daß der Wagen älteren Baujahrs ist und noch den M40-Motor des E30 eingebaut hat. Ich hatte einen solchen E30....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.01.22
Auszulesen wäre natürlich eine erste sinnvolle Massnahme. Hast du einen Diagnosescanner? Falls nicht könntest du als erstes mal prüfen, ob es durch Zündaussetzer an einer oder an mehr als einer Spule liegt. Mit einer LED Prüflampe z.B.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.01.22
Wenn ich das richtig verstanden habe, bewegst du dich in ersten Gang bei standgas und hast dann ein ruckeln? Es kann von verbrennungsaussetzern kommen als auch von einem defekten LMM. Aber auch ein mechanischer defekt ist nicht auszuschließen. Die Kardanwelle, Antriebswelle oder Differential könnten defekt sein/ Spiel haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Hi .. Du kannst deine kupplung am nehmerzylinder Entlüften..probiere dann ob das geeiere dan besser wird.. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi .. Du kannst deine kupplung am nehmerzylinder Entlüften..probiere dann ob das geeiere dan besser wird.. Lg 20.01.22
Das geruckle war gemeint
0
Antworten
profile-picture
Leonidas20.01.22
Ist es ein ruckeln oder wackelt das Auto etwas ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher20.01.22
Hi, bevor wir hier weiter irgendwelche mutmaßlichen Vorschläge posten! Was hat er den überhaupt für ein Getriebe!!! Automatik oder Handschaltung!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.01.22
Franz Roscher: Hi, bevor wir hier weiter irgendwelche mutmaßlichen Vorschläge posten! Was hat er den überhaupt für ein Getriebe!!! Automatik oder Handschaltung!? 20.01.22
Er Schreibt in den 1. Gang schalten also schalt getriebe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher20.01.22
Denis Müller: Er Schreibt in den 1. Gang schalten also schalt getriebe? 20.01.22
Na ja, 1. Gang ich mit meiner Steptronic auch und ist Automatik! 🤨
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher20.01.22
Franz Roscher: Na ja, 1. Gang ich mit meiner Steptronic auch und ist Automatik! 🤨 20.01.22
Er schreibt, dass er den 1. Gang schaltet aber nicht die Kupplung haltet!
0
Antworten
profile-picture
Hans-Peter Sesselmann21.01.22
Hallo Ich kenne das von früher am e30 Vierzylinder da waren die Nockenwellen eingelaufen .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Hallo zusammen, neulich habe ich meinen BMW entspannt durch eine Kurve gefahren und ausgerechnet in einem Kreisel ist er dann abgewürgt. Anschließend ließ er sich nicht mehr starten. Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt und ist in Ordnung, die Nockenwelle wurde bereits geprüft und ist ebenfalls in Ordnung, der Luftmassenmesser funktioniert einwandfrei und die Pumpe brummt. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Leon Thiem 11.10.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt nicht oder sehr schlecht an
Hallo zusammen, mein BMW springt von heute auf morgen nicht mehr an. Ruckelt nur noch und nimmt kein Gas an, wenn er mal anspringt. Zündkerzen sind rabenschwarz. Was kann das sein ? Danke Euch.
Motor
Simon Wagner 29.03.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehlzündungen / erhöhter Verbrauch
Hallo. BMW E36 320i BJ 1997. Fahrzeug läuft im Stand etwas unruhig und hat alle 60 - 90 Sekunden einen kleinen Tiefgang. Also Drehzahl ist abgelesen konstant aber nach 60 - 90 Sekunden fällt sie kurz und fängt sich dann wieder. Wenn man schnell auf eine Ampel zu fährt und stark runterbremst, ruckelt der Wagen extrem im Stand. Ist reproduzierbar. Fehlerspeicher ausgelesen: Fehlzündungen/Zündaussetzer 1 - 6 sporadisch. Live Daten ergeben, dass der Motor zu viel Luft bekommt und/oder zu heiß verbrennt. Die alten Zündkerzen sahen auf jeden Fall nach zu heißer Verbrennung aus. (Siehe Foto) Getauscht wurde nach dem Fehlerspeicher auslesen: - 6x Zündkerzen - 6x Zündspulen - Kraftstofffilter - Luftmassenmesser - Luftfilter Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor wurden 2022 bereits erneuert. Der Motor wurde rundum mit Bremsenreiniger abgesprüht, um eventuelle Falschluft zu filtern, diese hatte aber keinen Erfolg. Der Motor ölt nicht, ist staubtrocken und die begehrten Undichtigkeiten wurden bereits ausgeschlossen. Nach dem Tausch der oberen Dinge wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen, aber es hat sich nichts geändert. Fährt man im Sportmodus (S bei der Automatik) und gibt ordentlich Gas, hört man leichtes ganz leises Auspuffknallen nach dem Entfernen des Fußes vom Gaspedal. Der Verbrauch liegt aktuell, bei normaler Fahrweise, viel Landstraße, ab und zu Autobahn und selten Stadt bei: 13,3L also mit Mühe 450 km bei 60L Tank. Nachtrag: die Kraftstoffpumpe macht morgens nach dem Kaltstat so circa 5 - 6 Sekunden ganz komische schrei Geräusche. Und wenn man losfährt, hört man es, Fahrerseite Tür, stark blubbern, wenn der Tank nach vorne geschickt wird.
Motor
Danio Kerkhoff 10.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Schlagen aus dem Antriebsstrag
Hallo. Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager wurden neu gemacht. Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass das Zweimassenschwungrad etwas Spiel hat. Bei der Probefahrt knallt es wie die Hölle, aber nur sporadisch.
Getriebe
Mehmet Annac 29.08.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrieren beim Bremsen
Hallo, ich habe bei meinem E36 316i vorne die Scheiben und Beläge getauscht samt kompletten Querlenker Reparatursatz. Beim Abbremsen habe ich vorne nun ein Poltern / Ruckeln / Vibrieren. Die Spur wurde noch nicht neu eingestellt. Könnte das der Grund sein ? Extrem merkt man es bei 120 / 130 km/h. Danke. Viele Grüße
Fahrwerk
Geräusche
Sebastian Pacholec 21.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Gelöst
Springt nicht oder sehr schlecht an
Gelöst
Fehlzündungen / erhöhter Verbrauch
Gelöst
Schlagen aus dem Antriebsstrag
Gelöst
Vibrieren beim Bremsen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten