fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steve Schmit15.11.21
Gelöst
0

Schlechte Mengenkorrektur unter Last nach Injektortausch | BMW 1

Hallo Leute, ich habe einen 120d Bj. 2005 163ps. Vor einer Woche habe ich, wegen einem defekten Injektor, alle 4 gegen Generalüberholte getauscht. (von einem Bosch-Diesel-Service inkl. Quality Control und neuen IMA) Das Auto fährt sich seitdem super: mehr Leistung, weniger Verbrauch, kein Ruckeln oder Vibrieren. FS ist leer. Nun habe ich mir die Mengenkorrektur-Werte angeschaut und im Leerlauf sieht alles gut aus. Bei Last und hoher Drehzahl verschlechtern sich die Werte extrem. Ich kenne das vor dem Injektortausch genau umgekehrt. Im Leerlauf schlechte Werte dann unter Last Werte um 0. Ich habe gelesen, die Mengenkorrektur ist nur im Leerlauf aktiv. Kann ich die Werte unter Last einfach ignorieren oder stimmt was nicht? Danke Euch.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer
Motor

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
LIQUI MOLY Reiniger, Dieseleinspritzsystem (5169) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Dieseleinspritzsystem (5169)

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Steve Schmit12.07.23
Der Laufruheregler ist nur im Leerlauf aktiv.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.21
Hast du mal drüber nachgedacht zusätzlich zu den erneuerten Injektoren mal die Adaptionswerte alle zu löschen damit das Motormanagement sich neu anlernen kann? Bei den Traumwerten im Leerlauf sind das gute Vorraussetzungen... vielleicht stören die alten Werte bei Last....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Schmit15.11.21
André Brüseke: Hast du mal drüber nachgedacht zusätzlich zu den erneuerten Injektoren mal die Adaptionswerte alle zu löschen damit das Motormanagement sich neu anlernen kann? Bei den Traumwerten im Leerlauf sind das gute Vorraussetzungen... vielleicht stören die alten Werte bei Last.... 15.11.21
Ich habe die neuen IMA eingegeben, die Mengenmittelwertadaption und die LMM-Adaption zurückgesetzt. Zusätzlich bin ich c.a. 1000km gefahren. Es gibt meines Wissens keine anderen Adaptionswerte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.11.21
Steve Schmit: Ich habe die neuen IMA eingegeben, die Mengenmittelwertadaption und die LMM-Adaption zurückgesetzt. Zusätzlich bin ich c.a. 1000km gefahren. Es gibt meines Wissens keine anderen Adaptionswerte. 15.11.21
Du hast Recht mehr kannst du nicht machen. So sehen die Werte ja auch gut aus. Ich würde es Mal im Auge behalten und regelmäßig kontrollieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Schmit15.11.21
Alexander Wolf: Du hast Recht mehr kannst du nicht machen. So sehen die Werte ja auch gut aus. Ich würde es Mal im Auge behalten und regelmäßig kontrollieren. 15.11.21
Ja die Werte im Leerlauf sind echt top und das Auto fährt sich wie neu. Hab mir nur gedanken gemacht weil ich das so noch nicht gesehen habe. Kenne nur dass die Megenkorrektur unter Last besser wird. BMW gibt an die Mengenkorrektur nur im Leerlauf ggf. im Stand bis 2000rpm in betracht zu ziehen. Werde das ganze erstmal ignorieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.11.21
Steve Schmit: Ja die Werte im Leerlauf sind echt top und das Auto fährt sich wie neu. Hab mir nur gedanken gemacht weil ich das so noch nicht gesehen habe. Kenne nur dass die Megenkorrektur unter Last besser wird. BMW gibt an die Mengenkorrektur nur im Leerlauf ggf. im Stand bis 2000rpm in betracht zu ziehen. Werde das ganze erstmal ignorieren. 15.11.21
Ja, das ist das beste, was du jetzt machen kannst. Solange das Fahrzeug so läuft wie du sagst, würde ich mir keinerlei Gedanken machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer16.11.21
War bei mir exakt das gleiche! Wagen lief super. Allerdings waren die Werte mies. Habe sogar extra noch einen neuen Injektor ausgetauscht. Werte jetzt immer noch teilweise mies, dafür läuft der Wagen richtig spitze und ruckelt nicht mehr wie vorher. Daher werde ich auch einfach weiterfahren. Ich weiß ja vom Instandsetzer, dass die Injektoren gut sind. (Inkl. Prüfprotokoll)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Schmit16.11.21
Jonas Hofer: War bei mir exakt das gleiche! Wagen lief super. Allerdings waren die Werte mies. Habe sogar extra noch einen neuen Injektor ausgetauscht. Werte jetzt immer noch teilweise mies, dafür läuft der Wagen richtig spitze und ruckelt nicht mehr wie vorher. Daher werde ich auch einfach weiterfahren. Ich weiß ja vom Instandsetzer, dass die Injektoren gut sind. (Inkl. Prüfprotokoll) 16.11.21
Waren die Werte bei dir auch nur unter Last schlecht oder auch im Leerlauf? Ja genau! Hab mit dem Instandsetzter telefoniert und er meinte dass die Werte im Leerlauf gut seiem und falls das Fahrzeug sich gut fahren lässt, ich die Werte unter Last einfach ignorieren soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer16.11.21
Ich hab das nur im leerlauf gemessen. Falls es dir aufgefallen ist: er läuft ohnehin ganz mies, wenn diese Prüfroutine aktiv ist. Ich habe wage in Erinnerung, dass Motor warm/kalt ein Unterschied war. Habe den 120d immer noch, kann das demnächst nochmal prüfen. Zum vergleichen hätte ich noch einen 320d mit selbem Motor ohne neue Injektoren, falls das interessant wäre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Schmit16.11.21
Jonas Hofer: Ich hab das nur im leerlauf gemessen. Falls es dir aufgefallen ist: er läuft ohnehin ganz mies, wenn diese Prüfroutine aktiv ist. Ich habe wage in Erinnerung, dass Motor warm/kalt ein Unterschied war. Habe den 120d immer noch, kann das demnächst nochmal prüfen. Zum vergleichen hätte ich noch einen 320d mit selbem Motor ohne neue Injektoren, falls das interessant wäre. 16.11.21
Das Ruckelen und schlecht Laufen hatte ich nur bei der selektiven Drehungleichförmigkeit und nur bei den kaputen alten Injektoren. Da bei diesem Test der Leerlaufregler aus ist und somit keine Mengenkorrektur statt findet, laufen die Injektoren in ihrem ungeregelten Zustand. Bei den Neuen merke ich bei dem Test jedoch keinen Unterschied. Bei der Mengenkorrektur hatte ich das nie, da logischerweise eine Mengenkorrektur stattfindet und so der Leerlaufregeler an ist. Würde mich schon interessieren wie es bei dem 320d ausschaut. Wird wohl so sein dass die Werte unter längere Last und höheren Drehzahlen auf 0 gehen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt
Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor
Angelika Kotulla 04.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten